Wetter Januar 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Januar 2021 - Zu warm, zu nass und zu dunkel

| M. Hoffmann
Ab den mittleren Lagen war der Winter im Januar anzutreffen

Endlich gab es im Januar mal wieder Schnee zu sehen und das teils bis auf die tieferen Lagen herab. Über den mittleren Lagen Süddeutschlands konnte sich eine ordentliche Schneedecke ausbilden und für einige Tage Bestand haben. Doch eine nachhaltige oder gar hochwinterliche Wetterlage wollte sich im Januar 2021 nicht wirklich einstellen.

Winterliche Verhältnisse aber blieben meist nur den südlichen Regionen und dort meist oberhalb etwa 200 bis 500 Meter vorbehalten. Erst zum Monatsende sorge eine Grenzwetterlage für etwas Schnee über dem Norden. Teils mit chaotischen Straßenverhältnissen.

Die Temperaturen im Januar 2021

Mit einer nasskalten Witterung startete das Wetter in den Januar 2021, bevor es zum Beginn der zweiten Dekade ungewöhnlich warm wurde. Der höchste Wert stammt mit +15,6 Grad vom 22. Januar und wurde über Emmendingen-Mundingen (Baden-Württemberg) registriert.

Der kälteste Wert wurde mit -21 Grad am 16. Januar über der Zugspitze registriert. Abseits der Bergregionen war es am 11. Januar mit -19,5 Grad über Oberstdorf (Bayern) und am 31. Januar mit -18,1 Grad über Gardelegen (Sachsen-Anhalt) am kältesten.

Der Januar 2021 war zu warm

Am Ende brachte es der Januar 2021 auf eine durchschnittliche Temperatur von +0,6 Grad und war gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 um +1,1 zu warm. Im Vergleich zur wärmeren Messperiode von 1991 bis 2020 betrug die Abweichung -0,3 Grad.

Das wärmste Bundesland (61-90) war mit +2,0 Grad Nordrhein-Westfalen, während mit -0,7 Grad Bayern das kälteste Bundesland repräsentierte.

Bodenfrosttage gab es im Januar 2021 an 24 Tagen. Nachtfrost gab es an 20,4 Tagen und Eistage (Dauerfrost) gab es an 4,6 Tagen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 24.01.2021 - Vom Winter zum Tauwetter mit regionaler Überflutungsgefahr

| M. Hoffmann
Der Winter setzt sich in den kommenden Tagen über der Südhälfte fest und weitere Schneefälle komplettieren den winterlichen Wettercharakter. Doch das ändert sich mit einem turbulenten und markanten Wetterwechsel ab der Wochenmitte. Zeitweilige Niederschläge gibt es heute über einen breiten Teil der Mitte von Deutschland, der sich zum Abend über den Nordosten und Nord...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 23.01.2021 - Verbreitet winterliche Wetterverhältnisse

| M. Hoffmann
Kräftige Schneefälle mit verbreitet winterlichen Witterungsbedingungen und tief verschneiten Landschaften. Der Winter hält wieder über weite Teile von Deutschland Einzug, doch droht auf dem Atlantik schon das nächste Ungemach. Stark bewölkt präsentiert sich heute der Himmel und sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer. Der Tag beginnt über dem Osten mit Schneefall, ...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 22.01.2021 - Über dem Süden zunehmend winterlich

| M. Hoffmann
Turbulentes und abwechslungsreiches Wetter ist in den kommenden Januar-Tagen zu erwarten und über manchen Regionen macht sich der Winter mit Schnee zu Dauerfrost bemerkbar. Entlang eines breiten Streifens von Köln und Usedom regnet es in der ersten Tageshälfte. Zum Nachmittag verlagert sich der Niederschlag auf eine Linie südlich vom Schwarzwald und Dresden und errei...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 21.01.2021 - Der Winter macht sich wieder bemerkbar

| M. Hoffmann
Ein Sturmtief sorgt heute über Deutschland für unwetterartige Starkwindereignisse und leitet zum Wochenende eine deutlich kühlere Nordwetterlage ein. Der Winter macht sich wieder bis auf die mittleren Lagen herab bemerkbar. Stürmische Winde fegen über Deutschland hinweg und sorgen über exponierten Lagen für schwere Sturmböen. Über den Küstenregionen von Niedersachsen ...

Wetter Januar 2021 Wettervorhersage vom 20.01.2021 - Erst stürmisch, dann winterlich

| M. Hoffmann
Orkanartige Winde über Norddeutschland. Die Milderung setzt sich mithilfe des Windes flächendeckend durch, bevor zum Wochenende kalte Luftmassen Deutschland erreichen und die Schneefallgrenze absinken lassen. Stark bewölkt zeigt sich heute der Himmel über Deutschland und über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist etwas Nieder...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns