Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Sommer-Showdown im Mai – Danach kippt das Wetter komplett

| M. Hoffmann

Mit +29,7 Grad wurde gestern in Waghäusel-Kirrlach nur knapp die +30-Grad-Marke und damit der erste Hochsommertag des Jahres verpasst. Der Hochsommer bekommt heute noch einmal eine Chance, bevor die Großwetterlage im Mai in eine völlig andere Richtung kippt und das sommerliche Spektakel vorerst beendet.

Ein markanter Wetterwechsel bahnt sich im Mai an
Ein markanter Wetterwechsel bahnt sich im Mai an

Von Norden her werden die Wolken heute zahlreicher und nördlich einer Linie von Münster und Dresden auch dichter (Wolkenradar). Zum Nachmittag können sich die ersten Schauer und örtlichen Gewitter entwickeln. Weiter nach Süden bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken trocken. Die Temperaturen gehen über dem Norden auf +18 bis +24 Grad zurück und können südlich einer Linie von Münster und Berlin +24 bis +28 Grad erreichen – örtlich ist mit bis zu +30 Grad der erste Hochsommertag des Jahres möglich.

Schauer und Gewitter ziehen von Süden auf und beenden das Sommerwetter

Von Süden verdichtet sich am 3. Mai (Sa.) die Bewölkung und trübt bis zum Nachmittag nahezu über ganz Deutschland den Sonnenschein ein. Noch am Vormittag ziehen von Süden kräftige Schauer und Gewitter auf, welche sich bis zum Nachmittag und Abend zu einer Linie zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen ausdehnen können. Die Intensität der Gewitter nimmt im Tagesverlauf zu und sorgt mancherorts für ein ansteigendes Unwetterpotenzial. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf nördliche Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen auf +18 bis +22 Grad zurück und können über dem Südosten vorübergehend bis zu +25 Grad erreichen. In Schauernähe kühlt es bis auf +12 Grad ab.

Front schleicht über Deutschland – Regenwetter über Süddeutschland

Im Zeitraum vom 4. bis 6. Mai (So., Mo. und Di.) dreht sich eine kleinräumige Störung über den Alpen ein und sorgt im Schwerpunkt über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern für länger andauernden und ergiebigen Niederschlag, der über den Alpen auch unwetterartig ausfallen kann. Weiter nach Norden klingt der Niederschlag ab, und bei auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad zurückgehen.

Kühles Maiwetter

Die Störung löst sich am 7. Mai (Mi.) über Deutschland auf. Der Niederschlag über dem Süden schwächt sich ab und verlagert sich zum Nachmittag über die Alpen. Von Norden her lockert die Bewölkung weiter auf und ermöglicht längere sonnige Abschnitte. Zwar lassen sich lokale Schauer nicht ausschließen, doch bleibt es abseits der Alpen weitgehend trocken.

Die Großwetterlage stellt sich im Mai um und beendet das sommerliche bis hochsommerliche Wetter über Deutschland
Der Mai beginnt noch sommerlich warm, doch dann sorgt ein Wetterumschwung über dem Süden für kräftigen Regen - mancherorts unwetterartig ausfallend © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen