Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Spielen zum Beginn der Woche noch Schneeschauer und Graupelgewitter eine Rolle, so wird sich am zum Ende der Woche der Frühling über Deutschland bemerkbar machen können. Doch ist der Hauch von Frühling nicht von langer Dauer - typisch April - denn bereits zum Start in den zweiten Frühlingsmonat gelangen aus nördlichen Richtungen kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland und sorgen erneut für spätwinterliche Wettererscheinungen. Doch wie entwickelt sich das Wetter bis Ostern - bleibt es spätwinterlich kalt oder setzt sich zu den Feiertagen der Frühling durch?
Ddie Grundströmung hat mittlerweile auf nördliche Richtungen gedreht und führt kühlere Luftmassen nach Deutschland. So kommt es heute bei wechselnder bis starker Bewölkung zu zeitweiligen Schauern, die bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Kurze Graupelgewitter sind dabei nicht auszuschließen (Gewitterradar). Oberhalb etwa 600 bis 900 Meter kann es abermals winterlich (Schneeprognose) werden.
Im weiteren Verlauf der Woche beruhigt sich das Wetter zunächst. Ab Mitte der Woche werden aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen nach Deutschland geführt. Die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad an und können über dem Südwesten örtlich bis +20 Grad ermöglichen. Dazu weht ein stark böiger und über exponierten Lagen auch stürmischer Wind aus südwestlichen Richtungen und führt neben starker Bewölkung auch Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg. Anfang April kippt das Strömungsmuster erneut und mit Hilfe eines Hochdrucksystem - welches sich zwischen England und dem Europäischen Nordmeer ausbildet - werden kühlere Luftmassen aus Skandinavien nach Deutschland geführt. Die Temperaturen sinken auf +4 bis +8 Grad ab und die Schauer - die durchaus zahlreich in Erscheinung treten - können bis auf tiefere Lagen herab für spätwinterliche Wettererscheinungen sorgen. In den Nächten sinken die Temperaturen auf +2 bis -2 Grad ab und bei Aufklaren und über Schnee sind auch Werte unter -5 Grad möglich. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.