Wetter Ostern 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten Ostern: Grill- oder Winterwetter?

| M. Hoffmann

Spielen zum Beginn der Woche noch Schneeschauer und Graupelgewitter eine Rolle, so wird sich am zum Ende der Woche der Frühling über Deutschland bemerkbar machen können. Doch ist der Hauch von Frühling nicht von langer Dauer - typisch April - denn bereits zum Start in den zweiten Frühlingsmonat gelangen aus nördlichen Richtungen kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland und sorgen erneut für spätwinterliche Wettererscheinungen. Doch wie entwickelt sich das Wetter bis Ostern - bleibt es spätwinterlich kalt oder setzt sich zu den Feiertagen der Frühling durch?

Wie wird das Wetter Ostern 2023 über Deutschland?

Ddie Grundströmung hat mittlerweile auf nördliche Richtungen gedreht und führt kühlere Luftmassen nach Deutschland. So kommt es heute bei wechselnder bis starker Bewölkung zu zeitweiligen Schauern, die bis auf tiefere Lagen herab als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Kurze Graupelgewitter sind dabei nicht auszuschließen (Gewitterradar). Oberhalb etwa 600 bis 900 Meter kann es abermals winterlich (Schneeprognose) werden.

Kurz Frühling, dann Temperatursturz mit Schneeschauer und Graupelgewitter

Im weiteren Verlauf der Woche beruhigt sich das Wetter zunächst. Ab Mitte der Woche werden aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen nach Deutschland geführt. Die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad an und können über dem Südwesten örtlich bis +20 Grad ermöglichen. Dazu weht ein stark böiger und über exponierten Lagen auch stürmischer Wind aus südwestlichen Richtungen und führt neben starker Bewölkung auch Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg. Anfang April kippt das Strömungsmuster erneut und mit Hilfe eines Hochdrucksystem - welches sich zwischen England und dem Europäischen Nordmeer ausbildet - werden kühlere Luftmassen aus Skandinavien nach Deutschland geführt. Die Temperaturen sinken auf +4 bis +8 Grad ab und die Schauer - die durchaus zahlreich in Erscheinung treten - können bis auf tiefere Lagen herab für spätwinterliche Wettererscheinungen sorgen. In den Nächten sinken die Temperaturen auf +2 bis -2 Grad ab und bei Aufklaren und über Schnee sind auch Werte unter -5 Grad möglich. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter April.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend: Auch zu Ostern? Das Wetter im April macht, was es will

| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone hat Deutschland fest im Griff und wird in den kommenden Stunden für einen kräftigen Wind sorgen können. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind stürmische Windböen zu erwarten (Windprognose). Komplettiert wird der wechselhafte Wettercharakter durch zeitweilige Schauer, die regional kräftiger ausfallen und von Gewittern begleitet werden ...

Wetter Ostern 2023: Arctic Outbreak oder Frühling - wer setzt sich durch?

| M. Hoffmann
Für gewöhnlich ist die Zeit vom 20. März bis 10. April berühmt und berüchtigt für seine turbulenten Kapriolen - auch unter dem Namen Aprilwetter bekannt. Der Grund ist der Polarwirbel, der seinem winterlichen Finale entgegenstrebt. Zudem erwärmen sich die Landmassen mit steigendem Sonnenstand und den länger werdenden Tagen schneller als die Wassermassen und so entstehen teil...

Wettertrend - Ostereiersuche im Schnee oder doch die markante Kehrtwende?

| M. Hoffmann
Das Wetter im März war bisweilen erfrischend und sorgte für zeitweiligen Niederschlag. Zum aktuellen Stand ist der März im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 mit einer Abweichung von +0,3 Grad weitgehend normal und in der Niederschlagstätigkeit zeichnet sich mit einer Sollerfüllung von 83 Prozent eine leicht positive Tendenz ab - auch wenn der Südosten u...

Wetter Ostern 2023: Was vom Osterwetter zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Ostern fällt nicht immer in den gleichen Zeitraum, sondern auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahresvollmond. Entsprechend unterschiedlich können die Wetterverhältnisse ausfallen. Von Schnee bis hin zu einem sommerlichen April-Tag kann sich das Spektrum erstrecken. Manchmal bekommt man das gesamte Spektrum vom spätwinterlichen Wetterereignissen bis zum Frühsommer über die O...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns