Wann kommt Regen?

Regenradar - Deutschland

Mit dem Regenradar für Deutschland wird Ihnen die aktuelle Niederschlagssituation im Abstand von jeweils 5 Minuten gezeigt.

Was bedeuten die Farben auf dem Regenradar?

  • Grün: die grüne bis gelb/grüne Farbe symbolisiert auf dem Regenradar leichten Niederschlag, welcher unter Umständen noch nicht einmal den Boden erreichen, bzw. auch als Sprühregen niedergehen kann
  • Gelb: je mehr die Farbe im Regenradar in Gelb- oder Rottöne übergeht, desto stärker ist der Regen
  • Rot/Violett: wird hingegen die Farbe Rot bis Violett im Radar dargestellt, so ist mit teils heftigen Regenfällen zu rechnen (Starkregen), welcher unter bestimmten Voraussetzungen auch von Gewittern begleitet werden kann. Erreicht der Regenradar die Stufe Violett, so kann von Unwettern und Gewitterzellen ausgegangen werden.
  • Blau: werden blaue Bereiche im Regenradar sichtbar, so handelt es sich um Extremniederschläge mit einem hohen Unwetterpotential.

Beachten Sie je nach Intensität der Farbe auch unbedingt die jeweilige Vorhersage und den entsprechenden Wetter-, bzw. Unwetterwarnungen.

  • Regenradar Deutschland - Aktuelles Niederschlagsradar
    Regenradar Deutschland
    © Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

    Regenradar

  • Regenradar Deutschland Animation
    Regenradar Animation und Zugbahn der Niederschlagsfelder
    © Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

    Regenradar-Animation

Regenradar der Bundesländer

Aktuelles Regenradar der Bundesländer

Regenradar Deutschland - Nordwest Bremen, Hamburg, Hannover
Bremen, Hamburg, Hannover
Regenradar Deutschland Nordost Berlin, Potsdam, Rostock, Magdeburg
Berlin, Potsdam, Rostock, Magdeburg
Regenradar Deutschland West Düsseldorf, Köln, Aachen, Münster
Düsseldorf, Köln, Aachen, Münster
Regenradar Deutschland Mitte Frankfurt, Gießen, Saarbrücken, Trier
Frankfurt, Gießen, Saarbrücken, Trier
Regenradar Deutschland Ost Leipzig, Cottbus, Dresden, Gera, Erfurt
Leipzig, Cottbus, Dresden, Gera, Erfurt
Regenradar Deutschland Südwest Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Schwarzwald, Konstanz
Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Schwarzwald, Konstanz
Regenradar Deutschland Südost München, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Kempten, Berchtesgaden
München, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Kempten, Berchtesgaden

Aktuelle Regensummen Deutschland

Regensummen Deutschland aktuell
© www.mtwetter.de

Regensummen der letzten 24 Stunden

Regensummen 24 Stunden Deutschland
© www.mtwetter.de
Die Funktionsweise

Wie funktioniert das Nieder­schlags­radar?

Der Wassergehalt der Wolken

Mit Hilfe eines Regenradars lässt sich in einem bestimmten Umfeld der Wassergehalt einer Wolke bestimmen und somit Rückschlüsse auf den Niederschlag zulässt, bspw. ob Regen, Hagel oder Schnee zu erwarten ist. Damit das Radar effektiv eine flächendeckende Vorhersage von Niederschlag über Deutschland wiedergeben kann, sind unterschiedliche Standorte notwendig - welche Standorte das in Deutschland sind, sehen Sie auf der Seite von Wikipedia unter Standorte von Regenradar in Deutschland.
Hier können Sie das Regenradar aktualisieren.

Zugbahnen erkennen

Anhand der Animation erkennt man auf dem Regenradar die Zugbahn der Niederschlagsgebiete, woraus Sie Ihre eigene Vorhersage treffen können, ob der Regen Ihre Region erreichen wird oder doch vorbei zieht, Insbesondere bei starken Regen mit Unwetterpotential sind die Zugbahnen der Niederschlagsgebiete über Deutschland oftmals als dynamisch und variabel zu betrachten.

Niederschlagsarten

  • Regen

  • Starkregen

  • Dauerregen

  • Nieselregen

  • Gefrierender Regen

  • Hagel

  • Graupel

  • Nassschnee

  • Schnee

  • Eisregen

  • Nebel

  • Hochnebel


Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns