Wetter Kanaren (Teneriffa & Gran Canaria)

| M. Hoffmann
Wetter Kanaren - Teneriffa und Gran Canaria
Um das Wetter auf den Kanaren zusammenfassend wiederzugeben - Der ewige Frühling. Dafür verantwortlich ist eine "Abzweigung" des Golfstromes (Kanarenstrom) - dieser hält die Temperaturen konstant und die andauernden Winde halten die Hitze der nahen Sahara fern. Die Sommer sind mit einer Durch­schnitts­temperatur von 25 Grad recht trocken und die Winter mit einer Durch­schnitts­temperatur von 17 Grad relativ nass.

Wetter im Januar und Februar:

Wetter Kanaren, Cran Canaria & Teneriffa im Januar und Februar
Obwohl die jahreszeitliche Differenz nur einige Grad Celsius beträgt, ist es im Winter auf den Kanaren etwas unter dem 30. Breitengrad am kältesten. Die Wassertemperatur liegt meist zwischen 18 Grad und 20 Grad. Die Lufttemperatur bewegt sich am Tag zwischen 20 Grad und 25 Grad im Süden und zwischen 15 Grad und 20 Grad im Norden der Kanaren. Im bergigen Orten ist es noch entsprechend kühler. Nachts gehen die Temperaturen auf 10 Grad bis 15 Grad zurück. Für uns Deutsche sind diese Wintertemperaturen angenehm, besonders dann, wenn die Sonne scheint, wie es an den meisten Tagen auch der Fall ist. Ideale Reisezeit für alle Sportler (Radfahrer).

Wetter von März bis Mai

Wetter Kanaren, Cran Canaria & Teneriffa im März, April und Mai
Im Laufe des Frühjahrs nehmen die Temperaturen nur leicht zu. Die wenigen Niederschläge, die meist an den Nordhängen der Gebirge niedergehen, lassen im Frühjahr nach. Im Mai gibt es Höchsttemperaturen von 25 Grad und Tiefsttemperaturen von 15 Grad. Das Wasser ist im Mai meist 21 Grad warm. Von März bis Mai ist es für uns Deutsche eine angenehme Reisezeit, sei es zum Wandern in den Bergen und sei es zum Sonnenbaden am Strand. Es gibt meistens mehr tägliche Sonnenstunden als bei uns im Sommer, aber weniger als im Sommer im Mittelmeerraum.

Wetter von Juni bis August

Wetter Kanaren, Cran Canaria& Teneriffa im Juni, Juli und August
Im Sommer ist die Sonnenintensität auf den Kanarischen Inseln so hoch wie in Afrika, allerdings wird es nicht heißer als in Deutschland. Meist liegen die Höchsttemperaturen zwischen 25 Grad und 30 Grad. In der Nacht geht die Temperatur runter bis auf 20 Grad. Bei Wassertemperaturen von 22 Grad sind diese Sommertemperaturen für uns Deutsche angenehm. An einzelnen Tagen kann es beim Auftreten eines trocken-heißen Wüstenwindes zu einem so starken Temperaturanstieg kommen, dass dies für uns Urlauber unerträglich sein kann. Im Sommer ist es aber ungefähr so trocken wie in den mediterranen Gegenden. Falls es zu Niederschlag auf den Kanaren kommt, sind die Mengen meist viel geringer als im mediterranen Raum.

Wetter von September bis Dezember

Wetter Kanaren, Cran Canaria& Teneriffa im September, Oktober, November und Dezember
Die Höchsttemperaturen gehen in diesen Monaten langsam zurück. Im September bleiben sie meist noch auf dem sommerlichen Niveau und erst im Herbst setzt der Abwärtstrend ein. Das Auftreten von Niederschlägen, die besonders auf der Nordseite der Gebirge niedergehen, wird auf den Kanaren immer häufiger. Im Spätherbst sowie im Frühwinter werden an den warmen Orten meist noch 25 Grad erreicht, so dass wir vom mitteleuropäischen Winter direkt in den Sommer fliegen. Auf den Kanaren braucht man keine Heizung, es sei denn, das Urlaubsgebiet liegt in höheren Lagen.
Das Klimadiagramm von den Kanarischen Inseln

Aktuelle Wettervorhersage Kanarische Inseln

© Bildrechte: Bergstraße zum Teide © mgro - Fotolia.com • Masca © Jörg Finger - Fotolia.com • La Palma, Kanarische Inseln © Henry Czauderna - Fotolia.com • San Andrés - Teneriffa - San Andres - Tenerife © tagstiles.com - Fotolia.com

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns