Das Wetter im Juni: Frühlingsfrische oder Sommerluft?

Kommt der große Knall im Mai und sorgt bis in den Juni für eine kühle und regnerische Witterung, oder setzt sich der Sommer mit Sonnenschein und trockenem Wetter durch?
Schwül-heiß. Die ersten Unwetter der Woche sind durch und ein kräftiges Gewitter brachte gestern mit 41,2 l/m² über Neuenahr, Bad-Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) die höchste Regensumme des Tages. Heute ziehen die letzten Schauer über Brandenburg und Sachsen ab und am Mittwoch ist ein weiterer Sommertag zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit viel Sonnenschein +22 bis +26 Grad und über dem Süden örtlich bis +30 Grad.
Hochsommerlich heiß mit nachfolgenden Unwettern
Ab Donnerstag werden feucht-warme und labile Luftmassen nach Deutschland geführt. Mit Temperaturen von +24 bis +28 Grad und über dem Süden örtlich bis +33 Grad kann es unangenehm schwül werden. Zudem steigt ab Donnerstagnachmittag das lokale Schauer- und Gewitterrisiko an und kann am Freitag etwa nördlich einer Linie von Köln und Dresden zu mit Blitz- und Hagelschlag, stürmischen Windböen und Platzregen zu schweren Unwettern führen. Das regionale Auftreten von Tornados ist am Abend über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem nördlichen Brandenburg nicht auszuschließen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Mai 2022.
Weiterlesen: Das Wetter im Juni: Frühlingsfrische oder Sommerluft?