Wetter Juni 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Juni 2017: viertwärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

| M. Hoffmann

Nach dem zu warmen Winter und Frühling 2017 legt der Sommer 2017 mit dem Juni und einer Durchschnittstemperatur von +18 Grad ordentlich vor. So lag die Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 bis 1990 um +2,6 Grad im deutlich zu warmen Bereich und der Juni schaffte es nach den Jahren 1917, 1930 und 2003 als viertwärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881 in die Geschichte einzugehen. Gegenüber der Referenzperiode von 1981 bis 2010 betrug die Abweichung noch stolze +2,2 Grad. Besonders um die Monatsmitte herum zeigte sich mit Temperaturen von +30 Grad häufiger der Hochsommer, welcher am 22. Juni mit Werten von bis +35 Grad seinen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Die wärmste Temperatur wurde mit +37,2 Grad bei Trier-Petrisberg registriert. Dabei Begann der Juni gar nicht einmal so warm und am 2. Juni wurde nördlich der Elbmündung mit +0,9 Grad in den frühen Morgenstunden der tiefste Wert gemessen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Juni 2017 - Wettervorhersage vom 25.06.2017: Ansteigende Temperaturen, ab Wochenmitte spürbar kühler - kräftige Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann
Nördlich der Linie Köln - Berlin und südlich der Zugspitze und Regensburg bleibt es heute die meiste Zeit über stark bewölkt. In einem breiten Streifen zwischen Stuttgart und Dresden kann zum Nachmittag die Wolkendecke auflockern und des Öfteren die Sonne zum Vorschein kommen. Zwischendurch ist hin und wieder ein Regentropfen zu erwarten und entlang der Alpen sind teils kräf...

Wetter im Juni 2017 - Wettervorhersage vom 24.06.2017: Sommerlich warmer Start in die neue Woche bei zunehmender Schauer- und Gewitterneigung

| M. Hoffmann
Etwa nördlich der Linie Köln - Berlin bleibt es heute überwiegend stark bewölkt und mit gelegentlich leichtem Niederschlag kann dort gerechnet werden. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung zunehmend auf, was dort auch für länger Zeit die Sonne zum Vorschein bringen kann, während in Richtung der Alpen die Neigung zu teils kräftigen Schauern und Gewittern zunehmen kann. Der ...

Wetter im Juni 2017 - Wettervorhersage vom 23.06.2017: Abkühlung, zum Wochenstart wieder wärmer

| M. Hoffmann
Nach den teils unwetterartigen Wetterereignissen von gestern und letzte Nacht beruhigt sich das Wetter am heutigen Freitag. So ist es entlang des Alpenrandes und nördlich der Linie Köln - Dresden häufiger stark bewölkt und mit gelegentlich leichten Niederschlägen kann dort gerechnet werden, welche sich am Nachmittag entlang des Alpenrandes auch verstärken und örtlich noch mi...

Wetter im Juni 2017 - Wettervorhersage vom 22.06.2017: Hitzetag, Unwetter, Abkühlung, dann wieder sommerlich

| M. Hoffmann
Der heutige Donnerstag hat mit Temperaturen von +26 bis +33 Grad und örtlich bis +36 Grad das Potential zum heißesten Tag der Woche werden zu können, bevor im Tagesverlauf kräftige Schauer und Gewitter mit örtlichem Unwetterpotential für eine Abkühlung sorgen können. Am kräftigsten können die Gewitter zu den Abendstunden über dem Westen und in der Nacht auf den 23. Juni über...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Juni

  • Zum Beginn oftmals warmes Hochdruckwetter
  • Anschließend zwischen dem 4. und 20. Juni sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter (Schafskälte - vermehrt um den 11. Juni)
  • Erste - schwere - Unwetter sind in diesem Zeitraum möglich
  • Warmes Hochdruckwetter wieder ab dem 25. Juni
  • Zeitraum des Siebenschläfertages beginnt am 25. Juni

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns