Skip to main content
Wetterprognose Deutschland - Daten und Fakten

Wetter Herbst Deutschland -
Temperatur, Regen & Sonne

Veröffentlicht: 27. August 2012
Aktualisiert: 23. Juli 2024

Ohne Frage, der Herbst gehört für viele Menschen sicherlich zu den schönsten Monaten in ganzen Jahr. Die Tage sind nicht mehr so heiß und in den Nächten kühlt es ordentlich ab, was vor allem im September und Oktober eine Erholung vom Hitzestress des Sommers bedeuten kann. Der Herbst hat aber noch eine ganz andere Seite zu bieten.

Der Sonnenstand sinkt, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Das Laub auf den Bäumen färbt sich zunehmend bunt und lässt einem bewusst werden - der Sommer ist vorbei und der farbenfrohe Herbst beginnt. Zudem bieten frühmorgendliche Nebelfelder zusammen mit dem bunten Herbstlaub ein tolles Motiv für alle Fotografen. Das Wetter ist facettenreich und beinhaltet von sommerlich warmen bis hin zu Dauerfrost ein breites Temperaturspektrum. Von Sommer- bis Winterwetter mitsamt Kapriolen ist alles dabei.

Typischer Herbstverlauf

Der Grund für die herbstlich stabilen Hochdruckphasen ist die Angleichung der Wasser- und Landtemperaturen, welche die Wetterdynamik zur Ruhe kommen lässt. Erst im letzten Oktoberdrittel zeigen sich vermehrt Differenzen des Temperaturgefüges, was die Neigung zu Herbststürmen ansteigen lassen kann. Fehlt die Wetterdynamik, so kann sich auch im letzten Herbstmonat November noch oftmals hoher Luftdruck behaupten, jedoch ist im November seltener mit Sonnenschein und vermehrt mit Nebel zu rechnen. Frost und auch Frosttage, sowie der erste Schnee sind Ende Oktober und im November häufiger anzutreffen.

September

Der September ist der erste Herbstmonat und der kann bis zur letzten Septemberdekade alles andere als herbstlich ausfallen. Zwar kann es zur Monatsmitte den ersten Nachtfrost geben, doch insgesamt gehört der September noch zum Spätsommer. Bleibt es bis Ende September warm, so spricht man vom Altweibersommer.

Oktober

Das klassische Oktoberwetter wird definiert durch den goldenen Oktober. Hoher Luftdruck dominiert das Wettergeschehen und sorgt neben sommerlichen Temperaturwerten für reichlich Sonnenschein, was die bunten Blätter im Zusammenspiel mit dem sinkenden Sonnenstand in ein warmes - goldenes - Licht setzt. Niederschlagsphasen sind häufiger in der ersten und letzten Oktoberdekade zu erwarten. Nachtfrost tritt im zweiten Herbstmonat nun häufiger auf und Ende Oktober zeigt sich auch schon einmal der Frühwinter.

November

Apropos Frühwinter - der zeigt sich im November häufiger - meist ab der zweiten Novemberdekade. Liegt Deutschland im Einflussbereich eines Hochdrucksystems, sind die Tage überwiegend neblig-trüb oder grau und die ersten Tage mit Dauerfrost sind möglich und im letzten Novemberdrittel ist der erste Wintereinbruch mit Schnee nicht mehr weit entfernt.

Faktencheck Herbst

  • Durchschnitt­stemperatur
    +9,3 Grad
  • Durchschnitt­stemperatur
    +8,8 Grad
  • Kältester Herbst
    +6,06 Grad (1912)
  • Wärmster Herbst
    +12,03 Grad (2006)
  • Durchschnittliche Eistage
    1,9
  • Durchschnittliche Frosttage
    13,5
  • Mittel­wert der letzten 20 Jahre
    +9,93 Grad
  • Abweichung vom Mittel­wert 61/90
    +1,3 Grad
  • Höchste Temperatur
    +36,5 Grad
  • Kältester Tages­höchstwert
    -12,4 Grad
  • Tiefste Temperatur
    -23,6 Grad
  • Nieder­schlagssoll
    188 l/m²
  • Höchtse Niederschlags­summe
    342 l/m²
  • Höchste Schneedecke
    135 cm
  • Schneetage
    2,4
  • Sonnenschein­dauer
    311 Stunden
  • Anzahl Sommertage
    2,8
  • Tageslänge
    Beginn 13 h 29 min
    Ende 8 h 07 min
  • Wettersingularität
    Altweibersommer in der letzten September-Dekade; Anfang und Ende Oktober häufiger Kaltluftausbrüche; Goldener Oktober; Im November Ruhiges und zu Nebel neigendes Herbstwetter mit ersten winterlichen Zügen in der letzten November-Dekade
Wetterprognose

Wie wird das Wetter im Herbst 2024?

Gleich vorweg - man braucht kein Prophet zu sein, um einen zu warmen Herbst vorherzusagen. Dafür spricht schon die höhere Wahrscheinlichkeit. Allein in den letzten 20 Jahren waren im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 die Herbstmonate in 80 Prozent der Fälle zu warm und nur in 5 Prozent der Fälle zu kalt.

Im Vergleich zur - wärmeren - Vergleichsperiode von 1991 und 2020 ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 10 Prozent zu kalt, 40 Prozent normal und 50 Prozent zu warm.

Zu warmes Herbstwetter

Und so verwundert es auch nicht, dass das Langfristmodell mit einer Abweichung von +1,0 bis +2,0 Grad das Wetter im Vergleich zum Mittelwert von 1961 und 1990 zu warm simuliert (91/20: +0,5 bis +1,5 Grad).

Herbst 2024: Stabiles Hochdruckwetter?

Mit dem Oktober 2023 begann eine weitreichende Umstellung der Großwetterlage, welcher über den Winter, dem Frühling und auch dem Sommer 2024 keine stabile Wetterlage mehr brachte. Man darf also gespannt sein, ob das Ganze im Herbst 2024 wieder kippen wird.

Das Langfristmodell berechnet für die Herbstmonate von Spetember bis November im Vergleich zum vieljährigen Klimamittelwert eine Temperaturanomalie von +1 bis +2 Grad (91/20: +0,5 bis +1,5 Grad) im zu warmem Bereich.

In der Niederschlagsprognose fallen sowohl der September, als auch der Oktober unauffällig gegenüber ihren jeweiligen Sollwerten aus. Lediglich der November wird deutlich zu nass simuliert. Also nix mit einer stabilen Wetterlage im Herbst 2024.

Hier können Sie die einzelnen Wettervorhersagen zu den Herbstmonaten hier nachlesen: September, Oktober und November, sowie in der Zusammenfassung zum Herbst und Winter 2024/2025.

Wann beginnt der Herbst?

  • Meteorologisch beginnt der Herbst am 1. September und endet am 30. November
  • Der kalendarische Herbstanfang ist am Sonntag, 22. September 2024 um 14:43 Uhr und endet am Samstag, 21. Dezember 2024 um 10:18 Uhr
Vom Hochsommer in den Winter

Die Temperaturen

Die Bandbreite der Temperaturentwicklung im Herbst ist enorm. Von +36,5 Grad bis -23,6 Grad ist alles möglich. Häufiger jedoch zeigen sich die Temperaturen alles andere als extrem - meist gemäßigt und in den letzten Jahren häufiger zu warm. Im Schnitt von 1961 und 1990 bringt es der Herbst auf +8,8 Grad. In den letzten 30 Jahren konnten sich die Herbstmonate um +0,5 Grad auf +9,3 Grad erwärmen (Periode 1991 bis 2020).

Der Herbst hat auch seine kühlen Seiten

Betrachtet man die letzten 20 Jahre, so sind die Herbstmonate mit einer Abweichung von +1,0 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961 und 1990 eher gemäßigt. Der Herbst ist sozusagen weniger von der Klimaerhitzung betroffen, wie der Winter (+1,2 Grad), Frühling (+1,4 Grad) oder der Sommer (+1,4 Grad).

Die höchste Temperatur

Der Temperaturrekord wurde mit einem Wert von +36,5 Grad am 03.09.1911 über der Sternwarte in Jena aufgestellt. In der jüngeren Zeit war mit +34,4 Grad am 12. September 2016 in Bernburg/Saale der höchste Wert erzielt worden.

Die tiefsten Werte

Die niedrigste Temperatur wurde am 23. November 1965 mit -23,6 Grad in Wackersleben erreicht. Immerhin konnte am 30. November 2010 über Sigmaringen mit -18,8 Grad in der jüngeren Zeit ein Rekordwert aufgestellt werden.

Der wärmste Herbst

Der bislang über Deutschland wärmste Herbst wurde im Jahr 2006 mit einer Abweichung von 1961 und 1991 von +3,23 Grad registriert. Die durchschnittliche Temperatur betrug damals +12,03 Grad.

Der kälteste Herbst

Das ist schon eine Weile her und wurde mit einer Abweichung von -2,74 Grad im Jahre 1912 registriert. Die durchschnittliche Temperatur betrug damals +6,06 Grad.

Die Temperaturen im Herbst - Im September und Oktober dominieren häufiger Hochdruckgebiete das Wettergeschehen
  • Durchschnittliche Temperatur
    +8,8 Grad
  • Wärmster Herbst
    +12,03 Grad (2006)
  • Kältester Herbst
    +6,06 Grad (1912)
  • Höchste Temperatur
    +36,5 Grad
  • Niedrigste Temperatur
    -23,6 Grad
  • Durchschnittliche Anzahl Eistage
    1,9
  • Durchschnittliche Anzahl Frosttage
    13,5
  • Anzahl Sommertage
    2,8

Wettersingularitäten im Herbst

  • Sommerlich Anfang September
  • Erster Nachtfrost zur Septembermitte
  • Ende Oktober Schneefall möglich
  • Hochdruckwetter von Mitte September bis Mitte Oktober
  • Wahrscheinlichkeit für Herbststürme steigt ab Ende Oktober und im November
  • Nebel löst sich bei Hochdruckwetterlagen ab Ende Oktober nur selten auf, was vor allem im November zu Dauernebel führen kann
Die Tage werden rasch kürzer

Die Sonne

Der Sonnenstand nimmt im Herbst sichtbar ab - besonders aber ist der Zeitpunkt, wenn Ende Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden und die Tage schlagartig um eine Stunde früher dunkel werden.

Durchschnittliche Sonnenscheindauer

Dennoch werden ganze 311 Sonnenstunden erreicht. Am wenigsten Sonnenschein gab es 1988 mit 208 Stunden. Der meiste Sonnenschein wurde 1959 mit 483 Stunden erzielt.

Scheint die Sonne im September und Oktober noch häufiger, so reicht der Sonnenstand im November schon nicht mehr aus, um zähe Nebelfelder aufzulösen.

Die Sonnenscheindauer nimmt ab

Am 1. September beträgt die Sonnenscheindauer noch 13 Stunden und 29 Minuten. Ende Oktober sind es 9 Stunden und 41 Minuten und am 30. November hat der Tag noch eine Länge von 8 Stunden und 7 Minuten.

Zeitumstellung auf Normalzeit

Die Umstellung der Sommerzeit auf die Normalzeit (Winterzeit) ist am 27. Oktober 2024.

Wetter Herbst - Der Sonnenstand sinkt, die Tage werden kürzer
  • Durch­schnittliche Sonnenschein­dauer
    311 Stunden
  • Sonnen­scheindauer Anfang September
    13 Stunden 29 Minuten
  • Sonnen­scheindauer Ende Oktober
    9 Stunden 41 Minuten
  • Sonnen­scheindauer Ende November
    8 Stunden 07 Minuten
  • Dunkelster Herbst
    208 Stunden
  • Hellster Herbst
    483 Stunden

Definitionen zum Herbst-Wetter

  • Spätsommer:
    Häufig Anfang September mit noch annähernd sommerlichen Temperaturen (um +25 Grad)
  • Goldener Oktober:
    Herbsttag mit Sonnenschein. Durch den tiefen Sonnenstand und den gelben und roten Blättern an den Bäumen erscheint der Tag golden
  • Altweibersommer:
    Häufiger Ende September, Anfang Oktober, wenn Nebel und Feuchtigkeit Tau auf den Spinnweben hinterlassen, der Tag selbst aber durch Sonnenschein und trockenes Wetter geprägt ist
  • Herbststürme:
    Häufig ab Mitte/Ende Oktober
  • Inversionswetterlagen:
    Häufig im November mit Dauernebel und kühleren Temperaturen in tieferen Lagen und Sonnenschein und wärmeren Temperaturen in höheren Lagen
Der Herbst kann alles

Der Regen

Im Durchschnitt wird im Herbst eine Regenumme von 188 l/m² (Sommer 239 l/m², Winter 180 l/m², Frühling 185 l/m²) erreicht und ist nach dem Sommer die niederschlagsreichste Zeit des Jahres.

Mehr Niederschlag hat nur der Sommer zu bieten

Der Grund für die erhöhte Niederschlagsleistung ist der Wechsel von Spätsommer auf Winter. Die Luftmassen befinden sich im Austausch und mit zunehmenden Temperaturdifferenzen nehmen die Niederschläge zu.

Trockener Herbst

Besonders trocken zeigte sich der Herbst im Jahre 1953 mit 82,4 l/m². In jüngerer Zeit war mit 95 l/m² der Herbst aus dem Dürrejahr 2018 besonders trocken.

Der nasse Herbst

Ganze 342 l/m² an Regen gab es im Herbst 1998 zu bestaunen.

Wetter Herbst - Vor allem der letzte Herbst-Monat November zeit sich häufiger grau und trüb
  • Durch­schnittlicher Nieder­schlag
    188 l/m²
  • Höchste Niederschlags­mengen
    342 l/m²
  • Niedrigste Niederschlags­mengen
    82,4 l/m²
  • Schneefall
    Möglich - Schwerpunkt liegt Ende November
Manchmal schon Ende Oktober

Der Schnee

Winterliche Wetterkapriolen gibt es im Herbst in manchen Jahren zu bestaunen, doch zählt der Schnee im Herbst eher zur Ausnahme.

Der erste Schnee Ende Oktober

Die ersten Schneeflocken rieseln in manchen Jahren schon in der letzten Oktoberdekade auf Deutschland herab. Seltener im Flachland, häufiger über den mittleren und höheren Lagen. Spätestens jetzt sollte man die Montage der Winterreifen nachdenken.

Anschließend gehen die Temperaturen in einen nasskalten Charakter über, bevor Ende November der erste - nennenswerte - Wintereinbruch möglich ist. Aber auch hier gilt: eher über den mittleren Lagen, als im Flachland.

Schneetage

Dass der Herbst mit dem Winter noch nicht so recht klarkommt, zeigt sich an der durchschnittlichen Anzahl an Schneetagen, welche mit 2,4 Tage nicht allzu hoch ist. Da ist die Anzahl der Sommertage mit 2,8 Tage schon höher.

Aber es gibt auch Ausnahmen, wie bspw. 1985, als mit 11,6 Tagen die höchste Anzahl an Schneetagen registriert wurde.

Schnee Ende Oktober ist nicht gut für den Winter

Warum auch immer, aber die Statistik zeigt, dass wenn Ende Oktober schon der erste Schnee fällt, der Winter anschließend häufiger mild ausfällt.

Wetter Herbst - Frühwinterliche Ambitionen
© Martin Bloch
  • Durch­schnittliche Schneetage
    2,4
  • Höhenlage mit Winterwetter
    Im November ab 1.000 Meter
  • Flachlandwinter
    Sehr selten
  • Höchste Schneemenge Tal / mittlere Lage / Berg
    59 cm (1965) / 135 cm (1910) / 460 cm (1952)
Die Zeit der Stürme

Extremwetter­ereignisse

Berühmt und berüchtigt sind die Wetterkapriolen im Herbst, wenn die ersten Randtiefentwicklungen zu Herbststürmen mit den ersten orkanartigen Winden führen können.

Verantwortlich sind die zunehmenden Temperaturgegensätze zwischen Land- und Wasserfläche, die auf dem Atlantik mächtige Tiefdrucksysteme entstehen lassen und Kurs auf Mitteleuropa nehmen können.

Die stärkste Windböe außerhalb der Bergregionen wurde am 15. November 2001 mit 180 km/h über Leuchtturm Alte Weser erreicht. Über dem Landesinneren gab es am 25. November 1973 über Chemnitz mit 165,6 km/h die kräftigste Windböe.

Wetter Herbst - Herbst-Stürme sorgen für turbulente Wetterlagen

Statistik

Die Abweichung der Temperaturen der letzten 10 Jahre im Vergleich
HerbstTem­peraturAb­weichung 61/90
(91/20)
+9,8 bis
+10,8 Grad
+1,0 bis +2,0 Grad
(+0,5 bis +1,5 Grad)
+9,8 bis +10,8 Grad
+1,0 bis +2,0 Grad
(+0,5 bis +1,5 Grad)
2022
+10,78 Grad
+1,98 Grad
(+1,48 Grad)
+9,9
+1,1 Grad
(+0,6 Grad)
+10,3 Grad
+1,5 Grad
(+1,0 Grad)
+10,1 Grad
+1,3 Grad
(+0,8 Grad)
2018
+10,3 Grad
+1,5 Grad
(+1,0 Grad)
+9,7 Grad
+0,9 Grad
(+0,4 Grad)
2016
+9,7 Grad
+0,9 Grad
(+0,4 Grad)
2015
+9,6 Grad
+0,8 Grad
(+0,3 Grad)
Wetter Herbst - Vom Sommer in den Winter

Auffälligkeiten gegenüber dem langjährigen Mittelwert im Herbst der letzten 20 Jahre

Der kälteste Herbst war mit einem Temperaturmittelwert von 6,06 Grad im Jahre 1912 registriert worden. Darunter zählt auch der kälteste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, welcher einen Mittelwert von 9,08 Grad erreichte. Dagegen werden die Herbstmonate in Deutschland in den letzten 20 Jahren immer wärmer und die durchschnittliche Temperatur betrug rund +9,76 Grad (normal sind +8,8 Grad).

In 80 Prozent der Fälle war in den letzten 20 Jahren im Vergleich zur Periode von 1961 und 1990 der Herbst zu warm, in 15 Prozent normal und in 5 Prozent zu kalt ausgefallen.


Temperaturabweichung der letzten 20 Jahre gegenüber dem Mittelwert

Klimadiagramm Herbst der letzten 20 Jahre
Rückblick - Bilanz
Wie war das Wetter im Herbst 2023?

Der zweitwärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Am Ende schaffte es der Herbst 2023 auf eine durchschnittliche Temperatur von +11,6 Grad und lag mit +2,8 Grad über dem Durchschnittswert von 1961 und 1990. Nach 2006 war das der zweitwärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Der Regen - Nach Dürre deutlich zu nass

Zwar war das Wetter im September mit einer Sollerfüllung von gerade einmal 55 Prozent erheblich zu trocken, doch konnte eine Sollerfüllung von 190 Prozent im Oktober und 185 Prozent im November das Defizit mehr als ausgeglichen werden. Am Ende hatte der Herbst mit 261,4 l/m² sein Sollwert zu 143,2 Prozent übererfüllt. Die Vegetation wird es freuen. Der Boden konnte bis auf tiefere Schichten aufquellen und den Regen in das Grundwasser ableiten.

Ein überdurchschnittlich sonniger Herbst

Der Herbst 2023 brachte es auf ganze 385,9 Sonnenstunden und erfüllte sein Soll zu 122 Prozent.

Weitere Daten und Fakten finden Sie im Wetterrückblick zum Wetter Herbst 2023.