Winterreifen - wann montieren?

| M. Hoffmann
Wir sind in den letzten Tagen des Öfteren gefragt worden, wann und ob man Winterreifen montieren soll. Diese Entscheidung können wir Ihnen leider nicht abnehmen, durchaus aber ein paar Informationen liefern. So gibt es eine Regen, dass im Zeitraum von O(ktober) bis O(stern) Winterreifen montiert sein sollten. Das können wir nur unterstreichen, da gesetzlich auch eine Winterreifenpflicht gilt und man im Schadensfall generell besser unterwegs ist, wenn man Winterreifen montiert hat.

Überholt ist aber zwischenzeitlich die These, dass Sommerreifen bei Temperaturen unter +7 Grad den Bremsweg verlängern. Eher das Gegenteil ist der Fall. So können Sommerreifen bei nassen oder trockenen Fahrbahnen auch noch bei Temperaturen von knapp über +0 Grad eine bessere Bremswirkung erzielen, als Winterreifen. Allerdings gilt das nicht mehr, sobald Schnee, Eis oder überfrierende Nässe vorherrscht, dann ist der Bremsweg von Winterreifen deutlich kürzer. Zudem kann es gut sein, dass die Temperaturanzeige im Auto +4 Grad anzeigt, auf der Straße selbst aber bodennahe Kaltluft für Überfrierungen sorgen kann - im Schadensfall dann viel Spaß mit der Versicherung, falls Sie mit Sommerreifen unterwegs waren.

Es empfiehlt sich also allgemein ein frühzeitiger Wechsel, denn nicht selten sind die Werkstätten mit einem nahenden Wintereinbruch dann überlastet, was viele bei Schnee und Eis mit Sommerreifen auf die Straßen zwingt und zu den bekannten Unfällen und Staus auf den Straßen führen kann. Insofern können wir den Ratschlag, den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen Mitte Oktober, nur unterstreichen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns