Wetter April 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Aprilwetter: Graupelgewitter und Schneeschauer - dazwischen der Frühling

| M. Hoffmann
Turbulentes Wetter auch im April

Typisches Aprilwetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Von Schnee- und Schneeregenschauern - samt Graupelgewitter - und winterlichen Wetterbedingungen ab den mittleren Lagen bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich, bevor im April die nächste Umstellung bevorsteht.

Zum Start in die Woche wechseln sich sonnige und wolkige Abschnitte ab, die von Schneeschauern begleitet werden (Schneeprognose). Insbesondere über den tiefen Lagen im Westen können auch Schneeregenschauer erwartet werden. An den Alpen kommt es hingegen zu länger andauerndem Schneefall. Die Höchsttemperaturen erreichen +3 bis +9 Grad. Der Nordwestwind weht mäßig, mit Ausnahme des Südwestens und des äußersten Nordostens, wo es ruppige und vereinzelt auch stürmische Böen gibt. An der Nordsee sind sogar Sturmböen zu erwarten (Windprognose). In der Nacht zum Dienstag sind vor allem zwischen der Ostsee und dem östlichen Mittelgebirgsraum weitere Schneeschauer zu erwarten, während an den Alpen der Schneefall anhält. Ansonsten lässt die Schauertätigkeit bei auflockernder Bewölkung allmählich nach. Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte zwischen -1 und -5 Grad ab, wobei es über Schneeflächen noch kälter werden kann. Nur unmittelbar an den Küsten bleibt es meist frostfrei.

Zwischenhoch sorgt für eine Wetterberuhigung

Am Dienstag erwartet der Nordosten und Südwesten von Deutschland häufig sonniges Wetter. In anderen Regionen kann es zunächst teils wolkig sein und in einem Streifen von der Nordsee bis zum Erzgebirge sowie am östlichen Alpenrand noch etwas Schneefall geben. Im Tagesverlauf können sich dort neben einigen Wolkenfeldern auch längere Auflockerungen zeigen. Die Temperaturen steigen auf +4 bis +9 Grad und entlang des Rheingrabens sind sogar bis zu +11 Grad möglich. Der Wind weht mäßig aus Westen und wird von Vorpommern bis zum östlichen Alpenrand stark böig auffrischen. In der Nacht zum Mittwoch wird es wechselnd bis stark bewölkt sein. In einigen Regionen, von der Nordsee bis zum Hochrhein, kann es vereinzelt etwas regnen. Am Alpenrand fällt noch etwas Schnee, ansonsten bleibt es weitgehend trocken. Die Tiefsttemperaturen werden in der Westhälfte zwischen +4 und -1 Grad liegen, in der Osthälfte zwischen +1 und -4 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage: Wildes und teils turbulentes Aprilwetter

| M. Hoffmann
Deutschland steht in den kommenden Tagen unter dem Einfluss der atlantischen Frontalzone. Ein stark böiger bis stürmischer Wind führt Niederschlagsgebiete über das Land und sorgt für wechselhaftes Wetter. Zu Beginn der Woche erreichen kühlere Luftmassen Deutschland, wodurch die Schneefallgrenze bis auf die mittleren Lagen herabgesetzt wird. Auch über tieferen Lagen können sp...

Wetter April - instabiler Polarwirbel - stürmisch, turbulent, nass und kühl

| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone rauscht am Wochenende über Deutschland hinweg und eröffnet mit dem Polarwirbel über der Barentssee die Zufuhr kalter Luftmassen aus nördlichen Richtungen nach Deutschland, was neben einer absinkenden Schneefallgrenze auch Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab ermöglicht - folgt ein Kaltstart in den April? Der Wind f...

Wetter im April: Der Polarwirbel und der Frühling in Lauerstellung

| M. Hoffmann
Der Polarwirbel ist nicht abgeneigt, um Anfang April kalte Luftmassen nach Süden zu führen, doch ob noch einmal mit Schnee- und Graupelschauern kurz vor Ostern zu rechnen ist, hängt auch von einem Hoch über Kanada ab. Der Verlauf der Woche kann aus Sicht der Temperaturen als frühlingshaft bewertet werden. Verbreitet pendeln sich die Werte auf +12 ...

Wettertrend - Der Absturz des Frühlings im April?

| M. Hoffmann
Ein Temperatursprung sorgt aktuell für frühlingshafte bis frühsommerliche Temperaturwerte. Doch wie lange hält sich die für die Jahreszeit ungewöhnliche Wärme - Sommer im April, oder doch der klassische Wettersturz in Richtung launisches Aprilwetter? Ungewöhnlich warm kann es heute mit +18 bis +22 Grad über dem Südwesten von Deutschland werden - a...

Wetter April - Frühling, Frühsommer oder spätwinterliche Turbulenzen?

| M. Hoffmann
Der Frühling kommt und streckt seine Fühler in Richtung Deutschland aus - doch wie lange hält sich der Frühling und wie steht es um die Kapriolen des Polarwirbels Anfang April? Über manchen Regionen konnte sich in der Nacht mithilfe lokaler Schneeschauer eine dünne Schneedecke ausbilden (Schneehöhen Deutschland), die jedoch nicht lange Bestand habe...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns