Wetter Mai 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Mai 2022: Erheblich zu warm, viel zu trocken und mit überdurchschnittlich viel Sonnenschein

| M. Hoffmann
Hochsommer im Mai: Viel Sonnenschein, wenig Regen

Der Mai hatte aus Sicht des Wetters einiges zu bieten. Er begann kühl, hatte seine ersten Hitze-Phasen und endete frisch. Zwischendurch gab es auch Unwetter. Am Ende aber war der Mai vor alles eines - extrem trocken!

Wenn man das Wetter im Mai auf den Punkt bringen will, so war das Wetter über weite Strecken hinweg hochdruckdominiert, was Mitte Mai zu einer ersten - ungewöhnlich frühen - Hitzewelle führte, die mit viel Getöse endete und mancherorts - neben unwetterartigen Wetterereignissen - auch zu den ersten Tornados der Stärke F2 führte. Die Eisheiligen hatten dabei nicht den Hauch einer Chance.

Dabei begann der Mai zunächst frisch und machte Hoffnung, dass das Niederschlagsdefizit aus dem März und April - zumindest - abgeschwächt werden konnte. Doch es kam alles anders und die Trockenheit verschärfte sich im Mai weiter und sorgte so für eine Dürre, die über vielen Landstrichen jetzt schon erhebliche Auswirkungen auf die Vegetation hat.

Daten und Fakten Wetter Mai 2022

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +14,43 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,32 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +1,32 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    46,08 l/m²
  • Sollwert: 71,0 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 65,3 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 246 Stunden
  • Sollwert: 196 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 122,0 Prozent

Die Temperaturen

Eine Westwetterlage hat es auch im Mai nicht gegeben. Vielmehr sorgten meridional verlaufende Grundströmung für ein Wechselspiel aus kühlen Nord-Süd und warmen Süd-Nord-Strömungen. Der Mai begann frisch und mancherorts reichte es noch für Nachtfrost. Aus dieser Zeit entstammte mit -2,5 Grad die tiefste Temperatur, die am 4. Mai über Faßberg (Niedersachsen) registriert wurde. Gefolgt von Steinau mit -10,6 Grad (Niedersachsen) wo am 2. Mai -2,3 Grad gemessen wurden.

Doch kurz vor den Eisheiligen drehte die Grundströmung und sehr warme Luftmassen gelangten nach Deutschland, was die Temperaturen bis zum 20. Mai auf einen Höchstwert von bis +33,7 Grad über Ohlsbach (Baden-Württemberg) hat ansteigen lassen. Den zweiten Platz holte sich mit +33,5 Grad Rheinfelden (Baden-Württemberg) und der dritte Platz ging mit +33,3 Grad nach Lahr (Baden-Württemberg).

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter: Schwache Störungen erreichen Deutschland

| M. Hoffmann
Schwache Tiefdruckausläufer erreichen in den kommenden Tagen Deutschland und sorgen mit Schauern für gelegentliche Abwechslung, die zum Start in die neue Woche kräftiger ausfallen und das regionale Unwetterpotential ansteigen lassen können. Schauer und Gewitter. Ein schwaches Tiefdrucksystem nähert sich heute dem Westen von Deutschland und führt auf seiner Vorderseite wa...

Wettervorhersage: Leicht unbeständiges Mai-Wetter

| M. Hoffmann
In den kommenden Tagen stellt sich ein leicht unbeständiger Wettercharakter ein. Insbesondere zum Start in die neue Woche sind nennenswerte Niederschläge zu erwarten. Sonne und Wolken wechseln sich heute ab und über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern ist der eine oder andere Schauer möglich - örtlich mit Gewitter einhergehend. Sonst bleibt es trocken. Der Win...

Wettervorhersage: Durchwachsenes Mai-Wetter

| M. Hoffmann
Die Unwetter sind durch und nachfolgend beruhigt und normalisiert sich das Mai-Wetter. Über manchen Regionen startet die neue Woche regnerisch. Sommerlich. Die letzten Schauer sorgen über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern noch für etwas Abwechslung, sonst ist vom Unwetter des Vortages nichts mehr übrig. Südlich der Linie vom Saarland und Regensburg scheint ...

Wettervorhersage: Schwere bis extreme Unwetter über Deutschland mit nachfolgender Abkühlung

| M. Hoffmann
Extreme Unwetter sind heute über dem Norden und der Mitte von Deutschland zu erwarten und das lokale Auftreten von Tornados ist nicht auszuschließen. Nachfolgend setzt sich eine wechselhafte und spürbar kühlere Wetterlage durch. Wetterwarnung Gewitterfront. Aktuell sorgt eine größere Gewitterzelle zwischen Hessen, Sachsen-Anhalt und dem nördlichen Bayern für Unruhe. ...

Wetter Mai 2022: Schwere bis extreme Unwetter mit nachfolgender Abkühlung

| M. Hoffmann
Die Hitze erreicht mit bis +34 Grad am Freitag ihren Höhepunkt, bevor labil geschichtete und feuchte Luftmassen zu schweren bis extremen Unwettern mit nachfolgender Abkühlung führen können. Auch können über manchen Regionen Tornados auftreten. Wetterwarnung Schwül-heiß. Aus südwestlichen Richtungen werden heute warme bis heiße Luftmassen nach Deutschland geführt. Die Te...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns