Wetter Mai 2015 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Mai 2015

| M. Hoffmann
Nüchtern betrachtet lag die Durchschnittstemperatur im Mai 2015 mit einer Abweichung von +0,4 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 im leicht zu warmen und im Referenzzeitraum von 1981 bis 2010 mit -0,5 Grad im leicht negativen Bereich. Die höchste Temperatur wurde am 12. Mai 31,3 Grad in Ohlsbach und der tiefste Wert am 2. Mai mit -2,7 Grad (Nachtfrost) über der Lüneburger Heide registriert. Wie differenziert die Temperaturen teilweise waren, zeigt sich am Beispiel vom 18. Mai wo auf Sylt knapp 10 Grad und in Bayern bis zu 25 Grad gemessen wurden. Interessant waren im Mai die unterschiedlichen Verteilungen der Luftmassen. So lag der Norden im maritimen (westlich) orientieren Zirkulationsmuster, während es im Süden mit wiederholten Tiefdrucksystem über dem Mittelmeer zu zeitweilig länger andauernden Niederschlägen kam und in einem breiten Streifen dazwischen zeigte sich der Mai 2015 deutlich zu trocken. So wurden im Mai 2015 mit 50 l/m² nur etwa 70 Prozent des "Sollwertes" erreicht, wobei über dem Süden bis 300 l/m² und über der Mitte teils nur 5 l/m² Niederschlag registriert wurden. Gewitter und Unwetter zeigten sich im Mai 2015 weniger, allerdings verursachten diese mit Starkregen, Hagel, Sturm und Tornados teils erhebliche Schäden. In der Sonnenscheindauer zeigte sich der Mai mit 183 Stunden mit einer Abweichung von 6 Prozent nur knapp unter dem "Sollwert" von 196 Stunden. Den meisten Sonnenschein bekam mit 250 Stunden Sachsen-Anhalt und Sachsen ab, während über dem südlichen Oberbayern mit 130 Stunden weniger sonnige Momente registriert wurden. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im Mai 2015 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Juni 2015 - Wettervorhersage vom 30. Mai

| M. Hoffmann
Der Wind aus westlichen Richtungen treibt heute im Tagesverlauf immer wieder Schauer über das Land, welche im Süden und Norden auch länger anhaltend sein können. In einem breiten Streifen zwischen den Niederschlagsgebieten kann zeitweilig auch die Sonne für ein paar Momente zum Vorschein kommen. Die Temperaturen steigen etwa nördlich einer Linie Saarbrücken - Berlin auf +12/...

Wetter im Mai 2015 - Wettervorhersage vom 28. Mai

| M. Hoffmann
Mit Wind aus südwestlichen Richtungen kommt es heute im Nordwesten zu gelegentlichen - meist leichten - Niederschlägen, welche bis zum Abend etwa zu einer Linie Karlsruhe - Berlin vorankommen können. Entsprechend unterschiedlich verteilen sich die Temperaturen mit +13/+16 Grad im Nordwesten und +18/+22 Grad etwa südlich einer Linie Köln - Berlin. Am Freitag kommt es bei wech...

Wetter im Mai 2015 - Wettervorhersage vom 27. Mai

| M. Hoffmann
Der Wind aus nordwestlichen Richtungen treibt heute immer wieder Wolken von Nordwest nach Südost, so dass mit gelegentlichen und meist leichten und lokalen Niederschläge gerechnet werden kann. Die Temperaturen verbleiben im verhalten milden Bereich und können mit etwas vermehrten Sonnenschein zum Nachmittag im Westen und Südwesten +15/+19 Grad, sonst eher frische +10/+15 Gr...

Wetter im Mai 2015 - Wettervorhersage vom 26. Mai

| M. Hoffmann
Mit einem teils unangenehm böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen steigen die Temperaturen heute bei starker bis wechselnder Bewölkung kaum über die +15 Grad Marke und erreichen vielerorts Werte zwischen +10/+14 Grad und mit etwas Sonnenschein können kurzweilig auch die +15/+17 Grad erreicht werden. Mit etwas Niederschlag ist auch zu rechnen, wobei dieser nur gelegentlich...

Wetter im Mai 2015 - Wettervorhersage vom 25. Mai

| M. Hoffmann
Bei wechselnder, vielfach auch starker Bewölkung verlagern sich im Tagesverlauf relativ kühle Luftmassen von Nord nach Süd und stoßen ab den Nachmittagsstunden auf relativ warme Luftmassen im Süden. In Folge daraus nimmt die Intensität der Schauer und die Gewitterwahrscheinlichkeit von Nord nach Süd zu. Die Temperaturen steigen im Nordwesten auf kühlere +12/+15 Grad und könn...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns