Wetter Mai 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Mai 2014

| M. Hoffmann
Bis etwa zur Monatsmitte war der Mai durchschnittlich betrachtet deutlich zu kalt - zeitweise lag das Temperaturmittel etwa um -2 Grad unter dem langjährigen Temperaturdurchschnitt. Erst in der zweiten Mai-Hälfte konnten die ersten sommerlichen Werte erreicht werden. Der Spitzenwert wurde am 22. Mai mit 31,7 Grad in Kiefersfelden-Gach erreicht. Am Ende war der Mai gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990 um etwa +0,4 Grad zu warm, gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 war er hingegen um -0,5 Grad zu kalt. Nach den teils deutlich zu trockenen Monaten zuvor, konnte der Mai zumindest in einigen Regionen für einen Ausgleich sorgen - im Schnitt war der Mai mit 87 l/m² deutlich zu nass und übertraf das Soll um 20 Prozent. Auch die Sonnenscheinbilanz zeigte sich im Mai mit -7 Prozent, bzw. 182 Sonnenstunden leicht negativ. Auffällig im Mai waren die zahlreichen Gewitter, welche teils unwetterartig ausgefallen sind, so dass die Durchschnittssummen für den Mai zwar "normal" aussehen, jedoch regional deutliche Unterschiede hervorbrachte. So konnten im Berchtesgadener-Land 350 l/m² verzeichnet wurden, während es in Ulm gerade mal 40 l/m² waren. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im Mai können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Mai 2014 - Wettervorhersage vom 29. Mai

| M. Hoffmann
Heute bleibt es im Norden weitgehend niederschlagsfrei und die Bewölkung kann im Tagesverlauf auflockern, so dass auch die Sonne für ein paar Stunden zum Vorschein kommen kann. Aber auch im Südwesten hat die Sonne ihre Chancen, sonst bleibt es vielfach stark bis wechselnd bewölkt und mit Wind aus nördlichen Richtungen wird das Niederschlagsgebiet über den Mittelgebirgen allm...

Wetter im Mai 2014 - Wettervorhersage Vatertag vom 28. Mai

| M. Hoffmann
Heute bleibt es überwiegend stark bewölkt, lediglich im Nordosten und Südwesten kann es gelegentlich ein paar Sonnenstrahlen geben, während in einem breiten Streifen etwa zwischen Bielefeld - Dresden und im Südosten weiterhin Starkniederschläge zu erwarten sind, welche erst im Laufe des Abends nachlassen können. Die Niederschlagssummen liegen in diesen Gebieten bis heute Abe...

Wetter im Mai 2014 - Wettervorhersage Vatertag vom 27. Mai

| M. Hoffmann
Die überwiegend starke Bewölkung bleibt heute erhalten und insbesondere entlang der Mittelgebirge und südlich der Donau ist mit weiteren, teils ergiebigen Starkregenereignissen zu rechnen, welche auch mit Gewittern und Hagel einhergehen können (Wetterwarnungen | Gewitterradar). Die Temperaturen steigen im Norden auf +20/+25 Grad, an der Küste auf +13/+18 Grad und im Süden au...

Wetter im Mai 2014 - Wettervorhersage Vatertag vom 26. Mai

| M. Hoffmann
Deutschland liegt in den kommenden Tagen mitten in einer wetterdominanten Tiefdruckrinne, welche von England über die Alpen bis über das östliche Europa führt. Gleichzeitig liegt in abgeflachter Form über den Azoren das Azorenhoch und zwischen Island und Skandinavien ein nordeuropäisches Hoch. Insgesamt bilden diese Wettersysteme das Grundgerüst für die verbleibenden Tage im...

Wetter im Mai 2014 - Wettervorhersage Vatertag vom 25. Mai

| M. Hoffmann
Gleich vorweg - der heutige Sonntag wird voraussichtlich der schönste Tag der Woche in Deutschland. Zwar sind entlang der Alpen, im Südwesten und der Küste am Nachmittag lokale Schauer und Gewitter möglich, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung und Temperaturen zwischen +20/+25 Grad weitgehend trocken. Am Montag und Dienstag gibt es südlich der Mittelgebirge zahlreiche S...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten im Mai

  • Das Wetter ist bekannt dafür, dass es wechselhaft ist und mit zunehmend warmen Temperaturen für Wachstumswetter sorgen kann.
  • Ruhiges Wetter zum Beginn des Monats
  • Sehr häufig wechselhaftes und kühles Wetter im Zeitraum zwischen dem 8. und 18. Mai (Eisheilige)
  • Warmes Hochdruckwetter zumeist zwischen dem 18. und 28. Mai
  • Erste Sommertage sind in der letzten Dekade häufiger

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns