Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter im November geht entweder als ein stürmischer und lebhafter oder als ruhiger Herbstmonat in die Wetterhistorie ein. In diesem Jahr war es dank einer nicht enden wollenden Hochdruckdominanz ein milder, ruhiger und trockener Herbstmonat.
Ruhiges Novemberwetter mit frühwinterlichem Ausklang, das passt in diesem Jahr gut auf die Wetterbeschreibung. Über weite Teile neblig-trüb mit einer Niederschlagsphase in der ersten Dekade mit nachfolgend ruhigen und am Ende turbulenten Wetter.
Hervorgerufen wurde das neblig-trübe und trockene Wetter von einem Hochdrucksystem, das nahezu alle Anlaufversuche der atlantische Frontalzone blockieren konnte. Der Nebel hat sich primär in der Sonnenscheinbilanz niederschlagen können. Dazu aber später mehr.
Temperatur
Regen
Sonne
Hoher Luftdruck in Verbindung mit Sonnenschein ist förderlich für hohe Temperaturen. Nebel verhindert die ganz hohen Werte und so zeigte sich das Wetter im November 2021 mit einer durchschnittlichen Temperatur von +4,93 Grad im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 um +0,9 Grad zu warm. Im Vergleich zum - wärmeren - Klimawert von 1991 und 2000 zeigte sich die Differenz von +0,1 Grad im normalen Bereich. Zum Beginn der letzten Novemberdekade lag der Temperaturüberschuss noch bei +1,9 Grad und erst die kühle Phase mit Nachtfrost und Schnee bis auf die tieferen Lagen, brachte zum Monatsende eine Abkühlung.
Die höchste Temperatur wurde mit +17,5 Grad am 11. November über Mittenwald-Buckelwiesen (Bayern) registriert. Relativ frisch waren die Nächte am Ende des Monats, als am 27. November über Meßstetten (Baden-Württemberg) mit -9,2 Grad der tiefste Wert registriert werden konnte.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.