Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittelwert

Temperatur­mittel - Deutschland

Auf der nachfolgenden Grafik wird die durchschnittliche Temperatur­abweichung des aktuellen Monats im Vergleich zum langjährigen Temperaturmittel ausgegeben. Das verwendete langjährige Temperaturmittel entspricht dem der sog. CLINO-Periode von 1961 bis 1990.

Positive Abweichungen sind jeweils ohne Vorzeichen, negative Abweichungen mit einem Minus (-) versehen. Besonders zum Monatsanfang können die Abweichungen noch stark variieren, da noch nicht genügend Vergleichswerte vorliegen. Anders ausgedrückt: die Übersicht zeigt die Höhe der Abweichung an, wenn der Monat schon zu Ende wäre. Die Originaldaten der jeweiligen Stationen stammen vom Deutschen Wetterdienst und werden in privater Arbeit weiter verarbeitet - sind also weder offiziell noch amtlich, geben jedoch eine gute Übersicht.

Mit freundlicher Genehmigung von Michael Theusner: http://www.mtwetter.de/
Temperaturmittel Deutschland
Klimamittelwert Deutschland

Was sind normale Temperaturen?

Selten erreicht ein Monat die durchschnittlichen Werte. Häufiger liegt der Wert in Zeiten der Klimaerhitzung darüber, seltener darunter - daraus bildet sich der Mittelwert. Dieser Mittelwert wird mit dem vieljährigen Klimamittelwert aus der Zeitreihe von 1961 und 1990, sowie von 1991 und 2020 verglichen. Anhand dieses Vergleiches kann eingeschätzt werden, ob der aktuelle Temperaturverlauf zu warm, normal oder zu kalt ist.

Die Temperaturen in Deutschland

Winter

Durchschnittstemperatur von 1961 und 1990. In Klammer von 1991 und 2020.
  • Dezember

    +0,8 Grad
    (+1,8 Grad)
  • Januar

    -0,5 Grad
    (+0,9 Grad)
  • Februar

    +0,4 Grad
    (+1,5 Grad)
  • Winter

    +0,2 Grad
    (+1,4 Grad)

Frühling

Durchschnittstemperatur von 1961 und 1990. In Klammer von 1991 und 2020.
  • März

    +3,5 Grad
    (+4,7 Grad)
  • April

    +7,4 Grad
    (+9,0 Grad)
  • Mai

    +12,1 Grad
    (+13,1 Grad)
  • Frühling

    +7,7 Grad
    (+8,9 Grad)

Sommer

Durchschnittstemperatur von 1961 und 1990. In Klammer von 1991 und 2020.
  • Juni

    +15,4 Grad
    (+16,4 Grad)
  • Juli

    +16,9 Grad
    (+18,3 Grad)
  • August

    +16,5 Grad
    (+17,9 Grad)
  • Sommer

    +16,3 Grad
    (+17,6 Grad)

Herbst

Durchschnittstemperatur von 1961 und 1990. In Klammer von 1991 und 2020.
  • September

    +13,3 Grad
    (+13,8 Grad)
  • Oktober

    +9,0 Grad
    (+9,4 Grad)
  • November

    +4,0 Grad
    (+4,8 Grad)
  • Herbst

    +8,8 Grad
    (+9,3 Grad)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +4,2 +3,1 +1,8 243,8 l/m² - zu nass

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns