Skip to main content

Wetter Oktober 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend Oktober - markanter Wetterwechsel oder der Altweibersommer?

| M. Hoffmann
Eine Normalisierung des Extremwetters im Oktober?

Eine Hochdruckzone verlagert sich in den kommenden Stunden über Deutschland und wird den Start in die neue Woche verbreitet sommerlich warm gestalten können. Doch auf dem Atlantik reaktiviert sich die atlantische Frontalzone und versucht eine sommerliche Dominanz bis in den Oktober hinein zu verhindern. Wie also stehen die Chancen für eine herbstliche Wetterentwicklung?

Eine Regenfront zieht heute über die südlichen und östlichen Landesteile über Deutschland hinweg und kann im Schwerpunkt südlich einer Linie vom Schwarzwald und Sachsen für länger andauernden und nennenswerten Niederschlag sorgen. Die Temperaturen sinken mit dem Regen ab und pendeln sich um die +15 Grad-Marke schwankend ein. Weiter nach Westen und Norden lässt der Niederschlag nach und bei auflockernder Bewölkung kommt zum Nachmittag die Sonne zum Vorschein.

Sommerwetter

Die letzten Regenschauer ziehen am Samstag nach Südosten ab, während über den Küstenregionen der Nordsee weitere Schauer aufziehen und so für etwas Abwechslung sorgen können. Weiter nach Süden setzt sich mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer ein Hochdrucksystem über Deutschland durch, was bis Mitte der kommenden seine Dominanz weiter ausbauen kann. Mit Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen, dafür mit frühmorgendlichen Nebelfeldern, die mancherorts den Vormittag überdauern können. Die Temperaturen steigen mit einem schwachen Wind aus südwestlichen Richtungen auf +20 bis +25 Grad an und können nach Osten mit bis +28 Grad sommerliche Werte ermöglichen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetteraussichten: Ein zu warmer Start in den Oktober?

| M. Hoffmann
Erst ein Tief, dann eine Hochdruckzone. Das Wetter der kommenden Tage wird mancherorts turbulent mit einem Auf und Ab der Temperaturen verlaufen. Entscheidend für das Wetter im Oktober aber wird sein, wie sich die Frontalzone auf dem Atlantik gegenüber dem Hoch über Europa verhalten wird und da gibt es hinsichtlich eines Wetterumschwungs interessante Ansätze. Eine Tiefdru...

Wettertrend: Verlängert eine Hochdruckblase den Sommer bis in den Oktober hinein?

| M. Hoffmann
Eine turbulente Wetterwoche steht bevor, welche mit einem sommerlichen bis frühherbstlichen Temperaturspektrum, stürmischen Winden, unwetterartigen Wetterereignissen und Dauerregen für Abwechslung sorgen kann. Kippt jetzt die Großwetterlage in den Herbst, oder sorgt eine Erhaltungsneigung für einen sommerlich warmen Start in den Oktober? Der Septembersommer bekommt Druck ...

Wetter Oktober: Wie stehen die Chancen auf Herbstwetter?

| M. Hoffmann
Der Oktober steht vor der Türe und gilt als der Übergangsmonat vom Früh- in den Vollherbst. Dazwischen zeigt sich nicht selten noch der milde goldene Oktober. Wie also sieht der Wettertrend bis Oktober aus - setzt sich eine herbstliche oder spätsommerliche Wetterentwicklung durch und wie stehen die Chancen hierfür? Eine Veränderung der Großwetterlage steht in den kommende...

Was vom Wetter im Oktober 2023 zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Der Oktober ist ein Monat der Gegensätze. Zum Beginn des zweiten Herbstmonats können sich die Temperaturen im spätsommerlichen Bereich bewegen, während zum Ende - unter bestimmten Voraussetzungen - die ersten Schneeflocken beobachtet werden können. Schönwetterphasen mit spätsommerlichen Temperaturen gehören zur Wettersingularität des sog. Altweibersommers. Stabile Hochdru...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)