Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter an den Ostertagen ist oftmals wechselhaft und reich an Temperament - von der Eiersuche im Schnee, Regen oder Sturm bis hin, dass man Schokoeier vor Hitze schützen muss, damit diese nicht - wie der Osterhase - davonlaufen, ist in der Wetterentwicklung alles möglich.
Das Osterfest fällt auf einen Zeitraum, bei der sich das Wetter vom Spätwinter auf den Frühling umstellt und es somit häufiger zu Turbulenzen beim Wetter kommen kann. Zudem finden die Feiertage nicht immer am gleichen Termin statt, sondern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahresvollmond. Im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April. Das ermöglicht dem Osterwetter ein breites Entwicklungsspektrum.
Finden die Feiertage im letzten März-Drittel oder noch Anfang April statt, so sind die Wahrscheinlichkeiten für eine Ostereiersuche im Schnee hoch.
Liegt der Zeitraum hingegen im zweiten April-Drittel, so zeigen sich schon erhöhte Wahrscheinlichkeiten für frühlingshafte, bzw. auch frühsommerliche Temperaturbedingungen. Das Temperaturspektrum kann sich ohne Weiteres in einem Bereich von -2/+25 Grad bewegen. Entscheidend also ist, wann das Osterfest stattfindet.
Der Ostersonntag fällt auf den 9. April und der Ostermontag auf den 10. April. Damit sind spätwinterliche Wetterereignisse zwar nicht auszuschließen, doch weniger wahrscheinlich, zumal der Spätwinter - geschweige denn der Winter - in dieser Saison überhaupt keine Rolle gespielt hat.
Schaut man sich die aktuelle Wettervorhersage des Langfristmodells an, so wird das Wetter April 2023 mit einer Abweichung der Temperaturen gegenüber dem langjährigen Mittelwert (1961/90) um +1,0 bis +2,0 Grad zu warm berechnet. Gegenüber dem - wärmeren - Durchschnittswert von 1991 und 2020 soll der April um -0,6 bis +0,4 Grad etwas zu kühl bis normal ausfallen können. In der Niederschlagsberechnung zeichnet sich ein etwas zu trockener Wettertrend ab.
Der eine oder andere kennt die Bauernregel sicherlich:
Weihnachten im Klee – Ostern im Schnee
Vergleicht man die letzten 10 Jahre, so gab es dreimal Schneefall, bzw. Schneeschauer. Von richtigem Winterwetter ist aber nicht zu sprechen, vielmehr von einem spätwinterlichen Geplänkel, oder einem typisch launischen Aprilwetter. Zumal finden die Ostertage - anders als Weihnachten - nicht immer im gleichen Zeitraum statt - insofern hinkt der Vergleich.
Immer dann, wenn die Feiertage auf Ende März oder Anfang April fallen, sind Schneeschauer nicht auszuschließen. Warum das so ist? Der Polarwirbel befindet sich zu dieser Zeit in seinem sog. winterlichen Finale (Final Warming in Stratosphärenhöhe), was zu erheblichen Turbulenzen entlang der Polarfront führt und Kaltluftausbrüche (Arctic Outbreak) über Mitteleuropa zur Folge haben kann.
Fällt das Osterfest auf die zweite Aprildekade, so sind die Temperaturen häufig schon frühsommerlich oder gar sommerlich warmer Ausprägung.
Schneeschauer sind an Ostern möglich
Die Osterferien 2022 sind in Deutschland unterschiedlich aufgeteit und reichen von einem verlängerten Wochenende bis zu einer Ferienzeit von 14 Tagen. Das reicht aus, um Urlaub zu machen, sofern das in diesen Zeiten möglich ist.
Bundesland | Osterferien |
---|---|
Baden-Württemberg | 06.04. und 11.04. - 15.04. |
Bayern | 03.04. - 15.04. |
Berlin | 03.04. - 15.04. |
Brandenburg | 03.04. - 15.04. |
Bremen | 27.03. - 11.04. |
Hamburg | 06.03. - 17.03. |
Hessen | 03.04. - 22.04. |
Mecklenburg-Vorpommern | 03.04. - 12.04. |
Niedersachsen | 27.03. - 11.04. |
Nordrhein-Westfalen | 03.04. - 15.04. |
Rheinland-Pfalz | 03.04. - 06.04. |
Saarland | 03.04. - 12.04. |
Sachsen | 07.04. - 15.04. |
Sachsen-Anhalt | 03.04. - 08.04. |
Schleswig-Holstein | 06.04. - 22.04. |
Thüringen | 03.04. - 15.04. |
Ostern | Temperatur | Wetter |
---|---|---|
17. April 2022 | +7,4 Grad | Sonnig und trocken |
4. April 2021 | +2,7 Grad | Wechselnd bewölkt, sonnig und kühl |
12. April 2020 | +22,19 Grad | Wechselnd bewölkt und Schauer |
21. April 2019 | +21,84 Grad | Sonnenschein und trockenes Wetter |
1. April 2018 | +6,27 Grad | Zu kalt, unbeständig und über dem Nordosten mit kräftigen Schneefall |
16. April 2017 | +9,8 Grad | Etwas zu kühl und unbeständig |
27. März 2016 | +12,57 Grad | Etwas zu warm, bewölkt unbeständig |
5. April 2015 | +8,81 Grad | Wechselhaft, normal, sonniger Norden |
20. April 2014 | +18,36 Grad | Zu warm, Schauer, örtlich Gewitter |
4. April 2013 | +5,45 Grad | Zu kalt, Schneefall, Schneeschauer |
8. April 2012 | +6,40 Grad | Wechselhaft, regnerisch |
24. April 2011 | +21,73 Grad | Trocken, frühsommerlich warm |
Schaut man sich die aktuelle Wettervorhersage des Langfristmodells an, so wird das Wetter April 2023 mit einer Abweichung der Temperaturen gegenüber dem langjährigen Mittelwert (1961/90) um +1,0 bis +2,0 Grad zu warm berechnet. Gegenüber dem - wärmeren - Durchschnittswert von 1991 und 2020 soll der April um -0,6 bis +0,4 Grad etwas zu kühl bis normal ausfallen können. In der Niederschlagsberechnung zeichnet sich ein etwas zu trockener Wettertrend ab. Mehr dazu in der aktuellen Wettervorhersage Ostern 2023.
Das Osterwetter ist oftmals wechselhaft - von der Eiersuche im Schnee, Regen oder Sturm bis hin dass man Schokoeier vor Hitze schützen muss, damit diese nicht - wie der Osterhase - davonlaufen, ist in der Wetterentwicklung alles möglich.
Entscheidend ist, wann das Fest stattfindet. Ostern fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühjahresvollmond. Im gregorianischen Kalender also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April.
Im Zeitraum vom 22. März bis 12. April können Schnee-, Schneeregen und Graupelschauer noch eine Rolle spielen. Findet Ostern später statt, so ist zwischen Frühlingswetter und den ersten Sommertagen alles möglich.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.