Wetter November 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im November 2022: Deutlich zu warm und zu trocken mit übermäßigem Sonnenschein

| M. Hoffmann
Sonne, Wolken und Nebel mit kurzen winterlichen Abschnitten im November

Das gesamte Jahr 2022 verlief im Hinblick auf Temperatur und Niederschlag schon außergewöhnlich und auch der November war lange Zeit über auf Rekordkurs, der erst durch einen markanten Luftmassenaustausch verhindert wurde.

Das Wetter im November knüpfte zunächst nahtlos an den Rekord-Monat Oktober an und blieb bis zum Ende der zweiten Dekade ebenfalls auf Rekordkurs, bevor ein Wetterumschwung für einen markanten Temperaturrückgang und mancherorts winterliche Wetterverhältnisse sorgte. Damit hatte sich ein weiterer Rekord-Monat erledigt.

Daten und Fakten Wetter November 2022

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +6,4 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,4 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +1,6 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    49,6 l/m²
  • Sollwert: 66 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 73,0 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 75,3 Stunden
  • Sollwert: 54 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 140 Prozent

Die Temperaturen

Der November 2022 begann mit Temperaturen von +15 bis +20 Grad ungewöhnlich warm und selbst Mitte November konnten noch Werte von bis +17 Grad registriert werden. Am 17. November betrug der Temperaturüberschuss gegenüber dem Mittelwert von 1961 und 1960 noch +4,5 Grad (91/20: +3,7 Grad). Nachfolgend aber setzte sich über Deutschland eine Luftmassengrenze durch und sorgte über der Nordhälfte für einen markanten Temperatursturz mit ersten winterlichen Auswirkungen.

Darüber hinaus konnte sich die Luftmassengrenze nicht behaupten, doch kühlten in einer gradientenschwachen Wetterlage die Temperaturen zum Ende des Novembers auch über dem Süden aus. Ausgedehnte Nebel- und Hochnebelfelder mit etwas Sprüh- und Nieselregen komplettierten den für November so typischen Wettercharakter. Die höchsten Temperaturen wurden mit spätsommerlichen Werten von +20,5 Grad am 8. November über Müllheim (Baden-Württemberg) registriert. Der niedrigste Wert stammte mit -11,6 Grad vom 22. November, der über Oberharz am Brocken-Stiege (Sachsen-Anhalt) registriert wurde.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetterbericht: Erst mild, dann absinkende Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone entsendet in den kommenden Tagen immer wieder Ausläufer nach Deutschland, die für einen leicht unbeständigen Wettercharakter sorgen. Ab dem Wochenende wird es mit einer absinkenden Schneefallgrenze wieder etwas kühler. Deutschland liegt heute zwischen den Fronten eines nach Osten abziehenden und von Westen nachrückenden...

Wetter: Sonne, Wolken, Nebel und Regen - abwechslungsreiche Novemberwoche

| M. Hoffmann
Ausläufer der atlantische Frontalzone erreichen Deutschland in den kommenden Tagen und sorgen so für einen abwechslungsreichen Wettercharakter. Bei starker Bewölkung kommt es heute immer wieder zu - meist leichten - Schauern, die in Richtung der Alpen - etwa südlich der Donau - länger andauern und ergiebiger ausfallen können. Oberhalb etwa 800 bis ...

Wettervorhersage: Zunächst noch unbeständiges November-Wetter

| M. Hoffmann
Von Westen setzten sich in den kommenden Tagen immer wieder Störimpulse durch und sorgen so für einen Abwechslungsreichen Wettercharakter, der anfangs noch für etwas Schneefall sorgen kann. Die über der Südhälfte teils kräftigen Schauer der Nacht ziehen am Vormittag über Bayern nach Osten ab. Nachfolgend setzt sich ein Mix und Sonne und Wolken durc...

Wetterbericht: Der Winter zieht sich über Deutschland zurück

| M. Hoffmann
Die Luftmassengrenze sorgt über der Nordhälfte von Deutschland noch für winterliche Bedingungen, doch im weiteren Verlauf der Woche wird es von Westen zunehmend milder. Der Himmel zeigt sich heute über Baden-Württemberg und Bayern wolkenverhangen und mit zeitweiligem - meist leichtem - Niederschlag kann gerechnet werden. Weiter nach Norden lockert ...

Wettervorhersage: Luftmassengrenze - Schnee und Dauerfrost über der Nordhälfte von Deutschland möglich

| M. Hoffmann
Über die Nordhälfte von Deutschland werden aus östlichen Richtungen kalte Luftmassen zugeführt, was mancherorts zu Dauerfrost mit Schneefall und zur Ausbildung einer Schneedecke führen kann. Mit winterlichen Straßenverhältnissen ist zu rechnen. Südlich der Linie von Köln und Dresden zeigt sich der Himmel heute stark bewölkt und mit zeitweiligem Nie...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten November

Trübe Wetterstimmung im November - herrscht Hochdruck, schafft es die Sonne selten, den Nebel aufzulösen. Bei Tiefdruck gibt es bei nasskalten Temperaturen zumeist Erkältungswetter. Und dennoch hat das Wetter im November statistische Auffälligkeiten:

  • Mit hoher Wahrscheinlichkeit gibt es zwischen dem 1. und 7. November Hochdruck
  • Zwischen dem 8. und 11. November hat sich schon des Öfteren der Winter gezeigt
  • Im zweiten Novemberdrittel beruhigt sich das Wetter zunehmend und Nebelwetter macht sich breit/div>
  • Das letzte Novemberdrittel ist häufig von Tiefdruck, kräftigen Winden und relativ milden Temperaturen geprägt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns