Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Tiefdruckkomplex hat sich über Skandinavien positioniert und trogt in den kommenden Tagen ein Stück weit nach Süden aus und sorgt über den Alpen für teils unwetterartige Neuschneemengen. Was folgt, ist aber nicht weniger Spektakulär und kann unter bestimmten Voraussetzungen den Winter bis auf tiefere Lagen herab bringen.
Der Wind bleibt kräftig und kann bis zum 2. Februar für stürmische Windböen sorgen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen möglich. Über den Alpen kann die Kombination aus Sturm und kräftigen Schneefall zu chaotischen Situationen führen - dazu gleich mehr (Windprognose).
Der Wind führt milde und feuchte Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen bis zum Wochenende auf +4 bis +8 Grad und über dem Westen und Nordwesten auf bis +10 Grad ansteigen lassen kann. Hinzu kommt zeitweiliger Niederschlag, der ab Donnerstag kräftiger ausfallen kann. Die Schneefallgrenze steigt von 600 bis 800 Meter auf vorübergehend 800 bis 1.200 Meter an. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.