Wetterprognose: Dem Frühling näher als dem Winter - ändert ein Major-Warming daran etwas?

Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bis Mitte Februar - doch was dann folgt, hängt auch von einem Phänomen innerhalb des Polarwirbels ab.
Viel Sonnenschein ist in den kommenden 48 Stunden über Deutschland zu erwarten, der sich nur gelegentlich von vorüberziehenden Nebel- und Hochnebelfelder eintrüben lässt. Der Wind kommt ruppig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden und Nordwesten bis +5 Grad, während südlich einer Linie vom Saarland und Berlin die Werte um den Gefrierpunkt schwanken können. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter stellt sich Dauerfrost ein.
Eine Regenfront nähert sich Deutschland
Ab Donnerstag verdichtet sich die Bewölkung von Norden und trübt den Sonnenschein zunehmend ein, während es über den südlichen Landesteilen noch bis einschließlich Freitag weitgehend sonnig bleiben kann. Nennenswerter Niederschlag aber ist erst zum Samstag zu erwarten, der sich in der zweiten Tageshälfte abschwächt und zum Sonntag in eine leicht erhöhte Schauerneigung übergeht. Die Temperaturen steigen mit +5 bis +10 Grad und örtlich bis +12 Grad weiter an. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar.