Wetter Februar 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Februar 2022: Erheblich zu warm, zu nass und etwas zu sonnig

| M. Hoffmann
Wind, Regen und Sturm im Februar 2022

Auch der letzte Wintermonat konnte nicht überzeugen und war in Sachen Winter ein Totalausfall. Stattdessen konnte die Zonalisierung nach einer 22-monatigen Abstinenz wieder überzeugen und brachte mit Sturm und Orkan so einiges durcheinander.

Bereits zum 6. Februar konnte man über Kanada eine Kaltluftansammlung beobachten und daraus erste Rückschlüsse für eine beginnende Zonalisierung samt Starkwindereignisse ziehen.

Und tatsächlich. Nach 22. Monaten infolge ohne eine nachhaltige Westwetterlage zog ein Sturm nach dem anderen von Atlantik kommend über Deutschland hinweg und sorgte mit zwei markanten Sturmereignissen für reichlich Abwechslung und Niederschlag (Verifikation Sturm 17. Februar 2022 | Sturm 18. und 19. Februar 2022 (Zeynep)). Über zahlreichen Wetterstationen konnten bei den Windgeschwindigkeiten neue Rekorde aufgestellt werden. Die stärkste Windböe konnte mit einem Schnellläufersystem am 18. Februar mit 161,6 km/h über Leuchtturm alte Weser (Niedersachsen) registriert werden. Abseits der Berg- und Seeregionen konnte mit 124,6 Km/h über Angermünde (Brandenburg) die stärkste Windböe gemessen werden.

Daten und Fakten Wetter Februar 2022

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +4,5 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +4,1 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +3,0 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    84,0 l/m²
  • Sollwert: 49 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 183 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 84,6 Stunden
  • Sollwert: 73 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 115 Prozent

Die Temperaturen

Der Kaltluftausbruch über dem östlichen Kanada heizte die Tiefdruckdynamik auf dem Atlantik ordentlich an und so zog ein Tief nach dem anderen in Richtung Mitteleuropa. Tiefdrucksysteme haben neben Wind und Niederschlag noch eine weitere Eigenschaft, die auf ihrer Vorderseite warme Luftmassen nach Deutschland führt und so den Hochwinter in der ersten Februar-Hälfte unmöglich machte und da nach dem Sturm in der letzten Februar-Dekade ein Hochdrucksystem nachfolgte und mit viel Sonnenschein die Temperaturen weiter ansteigen ließ, war auch im Februar nicht mit einem nachhaltigen Wintereinbruch zu rechnen.

Die höchste Temperatur wurde mit +17,3 Grad am 18. Februar über Metzingen (Baden-Württemberg) registriert. Relativ frisch waren die Nächte dank einer Hochdruckzone und der damit verbundenen klaren Nächte. Der tiefste Wert wurde am 14. Februar mit -13,7 Grad über Reit im Winkl (Bayerin) gemessen. Abseits der Gebirge war es mit -10,0 Grad über Meßstetten-Appental ähnlich frisch. Dass sich kalte Luftmassen über dem Boden sammeln, konnte mit -11,2 Grad am 13. Februar über Perl-Nennig (Saarland) unter Beweis gestellt werden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetterbericht: Schnee- und Graupelschauer sorgen für Abwechslung

| M. Hoffmann
Turbulent bleibt der Wettercharakter in den kommenden Tagen, bevor sich zum Wochenende eine spürbare Veränderung der Großwetterlage bemerkbar machen kann. Schnee- und Graupelschauer sind zum Tagesanbruch noch südlich einer Linie vom Schwarzwald und Dresden möglich. Sonst lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Der ...

Wettervorhersage Februar: Ein stürmischer Wochenauftakt

| M. Hoffmann
Die Woche beginnt mit einer absinkenden Schneefallgrenze stürmisch und turbulent, doch im Wochenverlauf beruhigt sich das Wetter langsam. Wetterwarnung Stürmisches und unbeständiges Wetter ist zum Wochenauftakt zu erwarten. Der Niederschlag der Nacht zieht in den frühen Morgenstunden nach Südosten ab, während von Nordwesten schon das nächste Niede...

Wetterprognose Februar: Turbulentes Wetter mit Sturm, Wind, Gewitter und ergiebigem Regen

| M. Hoffmann
Stürmisches und in Teilen auch turbulentes Wetter ist in den kommen 24 Stunden über Deutschland zu erwarten. Über den Küstenregionen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Wetterwarnung Stürmisches Regenwetter. Die Regenfront der Nacht zieht am Vormittag nach Osten ab, während sich von Westen schon das nächste Niederschlagsfeld nähert und ...

Turbulentes Wetter: Kräftige Tiefdrucksysteme steuern auf Deutschland zu

| M. Hoffmann
Der Orkan der Nacht zieht im Tagesverlauf nach Osten ab, doch auf dem Atlantik formieren sich schon die nächsten Tiefdrucksysteme mit einer Menge an Regen und Wind im Gepäck. Wetterwarnung Regnerischer Norden. Der Orkan der Nacht zieht am Samstagvormittag nach Osten ab. Der Wind lässt zum Nachmittag in seiner Intensität nach, bleibt aber in seine...

Wetterbericht: Turbulentes und ereignisreiches Februar-Wetter

| M. Hoffmann
Die nächste Sturmfront zieht in Richtung Deutschland und wird heute insbesondere über dem Norden für orkanartige Windböen sorgen können. Überdies bleibt der Februar in seinem Charakter wild und turbulent. Wetterwarnung Zwischen zwei Stürmen. Ruhig beginnt der 18. Februar (Fr.). Der eine Sturm macht sich noch über dem Nordosten bemerkbar, während ein Schnellläufersys...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +4,2 +3,1 +1,8 243,8 l/m² - zu nass

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns