Wetter Februar 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend: Kommt der Winter im Februar nach Deutschland?

| M. Hoffmann
Wintereinbruch im Februar?

Der Winter konnte sich in dieser Saison noch nicht nachhaltig über Deutschland durchsetzen und bis auf etwas winterlichem Geplänkel war da nicht, was man als Winter bezeichnen hätte können. Wie sieht es mit dem Februar aus - hat der Winter eine Chance?

Winter in Lauerstellung. Besser kann man die aktuelle Wetterlage nicht auf den Punkt bringen. Ein Hoch über Deutschland verlagert sich in der kommenden Woche etwas nach Westen und lässt an seinen östlichen Hochdruckgradienten kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Süden abfließen.

Wetterwechsel

Der erste Kaltluftvorstoß streift Deutschland am Sonntag lediglich und ist nicht wirklich wetterwirksam. Ein zweiter Vorstoß hat zum Ende der Woche ein höheres Potential einen Wetterwechsel herbeizuführen. Die Temperaturen gehen unter Zunahme von einem nördlichen Wind auf +1 bis +4 Grad zurück und da in der Höhe kalte Luftmassen zugeführt werden, ist bis auf tiefere Lagen mit Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer zu rechnen. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter können sich winterliche Bedingungen einstellen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Was vom Wetter im Februar 2022 zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Setzt sich der Hochwinter ab der zweiten Januarhälfte durch, so sind winterliche Wetterverhältnisse auch im Februar zu erwarten. Fällt der Hochwinter stattdessen mild aus, so hat es der Winter auch im Februar schwer, sich durchzusetzen. Beeindruckende Großwetterlagen ergeben sich aber im letzten Wintermonat oftmals durch erhebliche Turbulenzen vom Polarwirbel ausgehend. ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns