Wetter Februar 2015 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Februar 2015

| M. Hoffmann
Der Temperaturverlauf im Februar zeigte nach teils deutlich zu warmen Vormonaten eine relativ normales Verhalten. So lag die mittlere Temperatur mit +0,6 Grad "nur" um +0,2 Grad über dem durchschnittlichen Mittelwert von 1961-1990. Gegenüber der Referenzperiode von 1981 bis 2010 ergab sich mit -0,4 Grad eine leicht negative Abweichung. Der Grund hierfür war eine Kaltwetterperiode im ersten März-Drittel, welche insbesondere über den südlichen Landesteilen oberhalb etwa 400 Meter für einen winterlichen Abschnitt sorgte. Die tiefsten Temperaturen wurden am 4. Februar mit -20,4 Grad über der Schwäbischen Alb bei Merklingen gemessen. Die höchsten Temperaturen konnten am 20. Februar in der Nähe von Pforzheim mit +14,7 Grad verzeichnet werden. Im Niederschlagsverhalten verfehlte der Februar mit 23 l/m² sein Soll von 49 l/m² um 47 Prozent. In den entsprechenden Staulagen der Alpen, des Schwarzwaldes und der Mittelgebirge konnten die Niederschläge überwiegend in fester Form fallen, so dass in Lagen über 600 Meter fast durchweg gute Wintersportbedingungen vorzufinden waren. In der Sonnenscheinbilanz zeigte sich der Februar mit 85 Stunden gegenüber seinem Soll von 73 Sonnenstunden mit 17 Prozent im Plus. Zusammenfassend: der Februar zeigte sich bis auf eine negative Niederschlagsbilanz gegenüber dem vieljährigen Mittelwert als überwiegend normaler Februar. Den gesamten Rückblick für das Wetter im Februar können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Februar 2015 - Wettervorhersage vom 27. Februar

| M. Hoffmann
Heute zieht im Tagesverlauf ein Niederschlagsband von West nach Ost und sorgt insbesondere über den südlichen Landesteilen für teils länger andauernden Niederschlag, während im Norden und Osten die Niederschlagstendenz im Tagesverlauf nachlassen kann (Regenradar). Die Temperaturen steigen im Westen auf +4/+8 Grad und im Osten mit etwas Sonnenschein auf bis +6/+11 Grad, währe...

Wetter im Februar 2015 - Wettervorhersage vom 26. Februar

| M. Hoffmann
Etwa westlich der Linie Schwarzwald - Hamburg nimmt nach einem sonnigen Beginn im Tagesverlauf die Bewölkung zu und ab den Abendstunden kann im Westen mit den ersten Regentropfen gerechnet werden (Regenradar). Östlich der Linie bleibt es heute noch vielfach sonnig, teils aber auch länger neblig trüb, so dass die Temperaturen mit Sonnenschein auf +5/+9 Grad und bei länger and...

Wetter im Februar 2015 - Wettervorhersage vom 25. Februar

| M. Hoffmann
Das eine Niederschlagsband zieht heute nach Osten hin ab und ein weiteres folgt im Tagesverlauf von Westen her nach - dazwischen gibt es einen breiten Streifen mit Wolkenauflockerungen, so dass auch die Sonne zum Vorschein kommen kann (Regenradar). Die Niederschläge aus dem Westen können bis zum Abend etwa eine Linie Schwarzwald - Lübeck erreichen und die Temperaturen steige...

Wetter im Februar 2015 - Wettervorhersage vom 24. Februar

| M. Hoffmann
Über dem Westen und Süden kann es heute zu gelegentlichen Niederschlägen kommen, welche - je nach Intensität - auch als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. In Richtung Osten und Südosten nimmt die Niederschlagsneigung ab und zeitweilig kann dort bei wechselnder Bewölkung die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen steigen etwa nördlich der Mit...

Wetter im Februar 2015 - Wettervorhersage vom 23. Februar

| M. Hoffmann
Im Tagesverlauf zieht ein Niederschlagsband über Deutschland hinweg und kann mit einsetzendem Niederschlag mit Schneefall, Schneeregen oder gefr. Regen noch für örtliche Glätte sorgen (Regenradar | Unwetterwarnungen | Warnlagenbericht). Bis zum späten Nachmittag erreichen die Niederschläge den Osten und Südosten, so dass bei Temperaturen zwischen +1/+5 Grad die Schneefallgre...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns