Wetter Februar 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wie war das Wetter im Februar 2017?

| M. Hoffmann
Der Februar 2017 begann in Deutschland zweigeteilt in Form einer Luftmassengrenze, welche frostige Temperaturen über dem Norden und Osten von relativ milden Temperaturen über dem Westen und Süden trennte. Erst etwa Mitte Februar konnte die Luftmassengrenze aufgelöst werden und die Temperaturen stiegen in ganz Deutschland auf zu warme Werte an. So verwundert es nicht, dass das Wetter im Februar 2017 gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1980 um +2,6 Grad deutlich zu warm ausfiel. Aber auch im Vergleich zur Referenzperiode von 1981-2010 betrug die Abweichung noch viel zu warme +2,1 Grad. Die tiefste Temperatur wurde am 2. Februar mit -15,7 Grad in der Nähe von Dresden registriert. Am gleichen Tag wurden bei Freiburg +14,5 Grad gemessen - das zeigt, wie stark die Luftmassengrenze Anfang Februar war. Die höchsten Werte wurden am 23. Februar bei Rosenheim und Simbach am Inn mit jeweils +21,5 Grad gemessen.

Trockenes erstes und zweites Februar-Drittel

Kaum bis nur sehr wenig Niederschlag wurde in den ersten 18 Februar-Tagen registriert. Erst im letzten Februar-Drittel konnten mit einer westlichen Grundströmung kräftigere Niederschläge Deutschland erreichen und beendeten die Hochdruckdominanz des Winters. Mit einer Niederschlagsmenge von 48 l/m² wurde fast exakt der Sollwert von 49 l/m² erreicht und lange Zeit sah es danach aus, als ob der Februar 2017 deutlich zu trocken ausfallen würde. Die höchste Niederschlagsmenge gab es am 21. Februar im Chiemgau mit 67 l/m² und der meiste Niederschlag im Februar wurde mit 140 l/m² über dem Sauerland und dem Schwarzwald registriert.

Etwas zu viel Sonnenschein im Februar

Mit rund 75 Sonnenstunden übertraf der Februar 2017 sein Soll von 72 Stunden nur knapp. Den meisten Sonnenschein gab es über Ober- und Niederbayern mit bis zu 110 Stunden und mit örtlich 35 Stunden gab es über Schleswig-Holstein die geringste Sonnenscheindauer. Den gesamten Rückblick können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Auf der nachfolgenden Seite können Sie nachlesen, wie das Wetter Februar 2018 werden wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Februar 2017 - Wettervorhersage vom 19. Februar

| M. Hoffmann
Ein Niederschlagsband überquert am heutigen Sonntag Deutschland von Nord nach Süd und erreicht zu den Mittagsstunden voraussichtlich die Mittelgebirge und zu den späteren Abendstunden eine Linie nördlich der Linie Stuttgart - Dresden. Zwar bleibt es südlich der Linie weitgehend trocken, aber auch hier ist ab den Nachmittagsstunden mit dem Aufzug stärker Bewölkung zu rechnen....

Wetter Februar 2017 - Wettervorhersage vom 18. Februar

| M. Hoffmann
Der anfänglich leichte Niederschlag über den östlichen Landesteilen lässt im Tagesverlauf nach, sonst bleibt es vielfach neblig-trüb, teils hochnebelartig bewölkt und trocken. Chancen auf Sonnenschein sind am Nachmittag über dem Südwesten und Nordosten noch am größten. Die Temperaturen steigen verbreitet auf +4/+8 Grad und können mit Sonnenschein auf bis +10 Grad anstiegen. ...

Wetter Februar 2017 - Wettervorhersage vom 17. Februar

| M. Hoffmann
Heute bleibt es überwiegend stark bewölkt und mit zeitweiligen Niederschlägen kann gerechnet werden, welche im Stau der Mittelgebirge und entlang der Alpen auch länger andauernd und etwas kräftiger ausfallen können. Am Nachmittag kann über Baden-Württemberg die Wolkendecke kurzzeitig auflockern, so dass dort zwischendurch sonnige Momente möglich sind. Die Temperaturen erreic...

Wetter Februar 2017 - Wettervorhersage vom 16. Februar

| M. Hoffmann
Im Tagesverlauf ziehen heute von Nordwesten her dichte Wolken nach Deutschland und sorgen nachfolgend für etwas Niederschlag, welcher bis zum Abend etwa eine Linie westlich von Stuttgart - Berlin erreichen kann. Östlich der Linie bleibt es den ganzen Tag über meist sonnig und trocken. Der Wind kommt aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen verbreitet auf +8/+1...

Wetter Februar 2017 - Wettervorhersage vom 15. Februar

| M. Hoffmann
Am heutigen Mittwoch ist nach örtlicher Nebelauflösung erneut mit viel Sonnenschein von einem nahezu wolkenlosem Himmel zu rechnen. Der schwache Wind dreht im Tagesverlauf auf südliche Richtungen und mit Hilfe der Sonne könnte das heute mit verbreitet +6/+12 Grad und über dem Westen und Südwesten örtlich bis +14 Grad der wärmste Tag der Woche werden. Denn bereits schon i...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns