Wetter März 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im März 2023: Deutlich zu warm und zu nass

| M. Hoffmann

Der März war Rückblickend ein interessanter Wettermontag, der von winterlichen Wettererscheinungen bis hin zu frühsommerlichen Temperaturen alles zu bieten hatte - auch Regen war in ausreichenden Mengen vorhanden. Zu verdanken war das einer überwiegend meridional verlaufenden Großwetterlage.

In welche Richtung entwickelt sich der Sommer?

Ein Major-Warming in Stratosphärenhöhe sorgte in der letzten Februar-Dekade für eine Verlagerung des Polarwirbels in Richtung der Kara- und Barentssee. Damit war klar, dass der Frühling im März kein leichtes Spiel haben wird und sich wohl nur häppchenweise wird durchsetzen können.

Doch die frühlingshaften Phasen hatten es in sich und konnten die Temperaturen ordentlich in die Höhe treiben, was mancherorts für neue Monatsrekorde sorgte.

Daten und Fakten Wetter März 2023

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +5,73 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,24 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +1,14 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    80,6 l/m²
  • Sollwert: 57 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 146 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 99,8 Stunden
  • Sollwert: 111 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 89 Prozent

Die Temperaturen

Der Vorstoß kalter Luftmassen polaren Ursprungs sorgte dafür, dass die erste März-Dekade mit einer Abweichung von -1,2 Grad gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 zu kalt ausfiel (91/20: -2,3 Grad). Mit -14,2 Grad konnte über Deutschneudorf-Brüderwiese (Sachsen) am 1. März zugleich der tiefste Wert registriert werden.

Doch setzte der Frühling in der zweiten Dekade Akzente und konnte mit zwei Warmluftphasen das Defizit aus der ersten Dekade weitgehend abbauen. Am 20. März betrug die Differenz zum Mittelwert bereits +0,9 Grad (91/20: -0,2 Grad) und zeigte zugleich, dass ein normaler März nicht mehr machbar war. Aus dieser Zeit stammte mit +23,9 Grad der höchste Wert, der am 13. März über Rheinfelden (Baden-Württemberg) gemessen wurde. Insgesamt gab es mit im Zeitraum vom 13. bis 23. März fünf Frühsommertage mit mehr als +20 Grad zu vermelden.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage: Turbulentes Wetter mit Sturm, Schnee und Graupelgewitter

| M. Hoffmann
Heute zieht ein Sturmtief von der Nordsee über den Norden Deutschlands hinweg und verursacht einen starken, bis böigen Wind aus westlicher Richtung, der über exponierten Lagen stürmisch ausfallen kann (Windprognose). Der Wind treibt zahlreiche Schauer über das Land, die in ihrer Intensität regional sehr unterschiedlich ausfallen können - Kurze Gewitter sind nicht ausgeschlossen (Gewitterradar). Über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Sachsen, Baden-Württemberg und Baye...

Wettersturz im März - Stürmische Winde und Graupelgewitter

| M. Hoffmann
Eein Niederschlagsband hat sich in der Nacht über Deutschland ausgedehnt und wird am Vormittag östlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für zeitweilige Schauer sorgen können, die mitunter kräftiger ausfallen können. Zum Nachmittag drückt der stark böige bis stürmische Wind den Regen nach Osten weg, und lockert von Westen die Bewölkung auf, was nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen für eine längere Sonnenscheindauer sorgen kann. Anders die Situati...

Wettervorhersage: Schauer, Sturm, Gewitter und Graupelschauer - Aprilwetter im März

| M. Hoffmann
In der Nacht hat sich ein schwaches Niederschlagband über Deutschland ausdehnen können und wird sich im Tagesverlauf nach Süden verlagern. In diesem Prozess lässt der Niederschlag nach und hört zum Nachmittag ganz auf. Viel an Regen ist somit nicht zu erwarten. Während südlich einer Linie von Köln und Berlin starke Bewölkung das Himmelsbild dominiert, lockert es nach Norden häufiger auf und ermöglicht längere sonnige Abschnitte. Der Wind frischt böig auf und kann über der ...

Turbulentes Wetter: Erst ein Sturm, dann ein Temperatursturz

| M. Hoffmann
Der 22. März (Mi.) verläuft über Baden-Württemberg und Bayern weitgehend sonnig und trocken. Weiter nach Norden verdichtet sich die Bewölkung und nördlich einer Linie von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt aus südwestlichen Richtungen und frischt zum Nachmittag über der Nordhälfte böig auf. Die Temperaturen erreichen über dem Nordwesten +10 bis +14 Grad, während südlich einer Linie vom Saarland und Berlin +14...

Wetter März: Wind, Sturm und zeitweiliger Niederschlag

| M. Hoffmann
Sonnenschein ist heute über weite Teile von Bayern möglich, sonst zieht sich der Himmel zu. Nachfolgend setzt leichter Niederschlag ein, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin ausdehnen kann. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über nördlich der Linie von Köln und Dresden +9 bis +14 Grad und nach Süden sind bis +16 Grad...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns