Wetter März 2016 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im März 2016

| M. Hoffmann
Das Wetter im März zeigte sich Subjektiv eher durchschnittlich - wenig frühlingshaft, kaum mehr winterlich - wobei in einigen Regionen doch mehr Schnee gefallen war, als im Dezember 2015 und Februar 2016 zusammen. So lag die Durchschnittstemperatur mit +4,0 Grad um +0,5 Grad über dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 im leicht zu milden Bereich. Gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 Betrug die Abweichung -0,3 Grad. Somit kommen beide objektiven Werte der eingangs erläuterten subjektiven Wahrnehmung recht nahe. Der tiefste Wert wurde am 1. März mit -10,5 Grad in der Nähe von Bautzen registriert. Im ersten und zweiten März-Drittel zeigten sich die Temperaturen verhalten, oftmals gab es noch Nachtfröste, gelegentlich auch noch einmal Schneefall, bevor es im Verlauf des letzten März-Drittels wärmer wurde.

Mit 45 l/m² Niederschlag verfehlt der März erneut sein Niederschlagssoll von 57 l/m² und ist damit bereits der siebte Monat in Folge, welcher sein Soll nicht erfüllen konnte. Herausragend war der 7. März, wo über dem Westen sich teils eine Schneedecke von bis zu 20 cm ausbreiten konnte. Der meiste Niederschlag war mit 140 l/m² über dem Schwarzwald und die höchste Tagesmenge am 25. April mit 44 l/m² über Ruhpolding-Seehaus registriert worden.

Mit 100 Sonnenstunden wurde das "Soll" von 111 Sonnenstunden knapp verfehlt. Am häufigsten kam die Sonne mit 140 Stunden südlich der Donau und entlang der Nordsee zum Vorschein, während über dem Thüringer Wald, Erzgebirge und Fichtelgebirge mit 65 Sonnenstunden sich die Sonne deutlich seltener zeigte. Den gesamten Rückblick für das Wetter März 2016 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter März 2016 - Wettervorhersage vom 21. März

| M. Hoffmann
Bewölkung sorgt heute für wenig Sonnenschein, wenngleich dieser über dem Süden und Südwesten nicht ganz auszuschließen ist. Sonst gibt es bei Temperaturen zwischen +6/+11 Grad etwa nördlich der Mainlinie mit einem Wind aus nordwestlichen Richtungen hin und wieder leichte Niederschläge zu verzeichnen. Am Dienstag ändert sich daran wenig. Vielfach ist starke Bewölkung vorh...

Wetter März 2016 - Wettervorhersage vom 20. März

| M. Hoffmann
Etwa nördlich der Mittelgebirge bleibt es heute vielfach stark bewölkt, hochnebelartig bewölkt oder örtlich auch länger neblig trüb, während mit jedem Kilometer in Richtung Süden die Wolkendecke im Tagesverlauf auflockern und die Sonne zum Vorschein kommen kann. Ist nördlich der Mittelgebirge bei +4/+9 Grad mit geringfügigem Niederschlag zu rechnen, so bleibt es über dem Süd...

Wetter März 2016 - Wettervorhersage vom 19. März

| M. Hoffmann
Mit Wind aus nördlichen Richtungen werden heute Wolkenfelder nach Süden geführt. So hält sich der zähe Nebel, bzw. Hochnebel teils längere Zeit und über den Mittelgebirgen kann es etwas Sprüh-, oder Nieselregen geben, sonst bleibt es weitgehend trocken. Zum Nachmittag hin sind über dem Süden auch Auflockerungen möglich, so dass dort die Temperaturen auf +7/+13 Grad ansteigen...

Wetter März 2016 - Wettervorhersage vom 18. März

| M. Hoffmann
Viel Sonnenschein ist heute über den Gebieten etwa südlich einer Linie Köln - Berlin zu erwarten, während nördlich davon meist starke Bewölkung, bzw. hochnebelartige Bewölkung vorherrschend sein und geringfügigen Niederschlag mit sich führen kann. Die Temperaturen erreichen Werte von +3/+8 Grad bei starker Bewölkung und können mit viel Sonnenschein auf +8/+13 Grad, örtlich ...

Wetter März 2016 - Wettervorhersage vom 17. März

| M. Hoffmann
Der bisher böige Wind aus östlichen Richtungen lässt heute nach und nach Nebelauflösung kommt häufig die Sonne zu Vorschein. Die Temperaturen steigen verbreitet auf +7/+11 Grad und können örtlich auch bis +10/+14 Grad erreichen. Am Freitag ändert sich nur wenig. Nach Nebelauflösung bleibt es vielfach sonnig und die Temperaturen können mit Werten zwischen +8/+12 Grad, ört...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns