Wetter März 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im März 2013

| M. Hoffmann
Das Wetter im März begann mit teilweise bis zu +20 Grad recht warm, bevor Mitteleuropa im weiteren Verlauf an den Ostrand eines Hochdruckgebietes gelangte. Die Folge daraus war zunächst eine scharfe Luftmassengrenze mit viel Schnee im Norden und in der Mitte mit anschließender Abkühlung in ganz Deutschland. Dabei bliebt die Luftmassengrenze überwiegend wetterbestimmend, wobei es im Süden milder als im Norden war. Aus meteorologischer Sicht war der März 2013 ein äußerst interessanter Monat - für alle die auf den Frühling warteten ein eher enttäuschender Monat. Gegenüber dem langjährigen Temperaturmittel der Referenzperiode 1961-1990 war das Wetter im März 2013 mit +0,2 Grad um -3,3 Grad zu kalt, gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 gar um -4,1 Grad zu kalt. Die kälteste Nacht wurde am 16. März mit -21,3 Grad im Erzgebirge verzeichnet. Das die kalte Luft recht trocken war, zeigen die Niederschlagssummen von 36 l/m², welche deutlich unter dem Soll von 57 l/m² lagen. Als durchaus außergewöhnlich kann man die Höhe und die anhaltende Dauer einer vorhandenen Schneedecke bspw. mit 20 cm bei Berlin bezeichnen. Immerhin etwas Positives gibt es über das Wetter im März zu berichten - die Sonnenscheindauer lag mit 124 Stunden um +12% über dem Soll von 111 Stunden. Der sog. Märzwinter hat in 2013 mal wieder "zugeschlagen". Einen detaillierten Rückblick können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im März 2013 - Wettervorhersage vom 26. März

| M. Hoffmann
Bis in die Abendstunden hinein gibt es heute etwa südlich der Mainlinie zumeist leichten Schneefall. In Summe können bei Temperaturen um den Gefrierpunkt durchaus noch einmal 2-8 cm Neuschnee hinzukommen. Nördlich der Mainlinie zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt und die Sonne kann bei -3/+1 Grad für längere Zeit zum Vorschein kommen (Wolkenradar), ganz im Westen können ...

Wetter im März 2013 - Wetterprognose vom 25. März

| M. Hoffmann
Südlich der Mainlinie schneit es heute und am Dienstag noch mit unterschiedlicher Intensität weiter, so dass bis Dienstagabend etwa oberhalb 300-400 Meter Neuschneemengen zwischen 1-10 cm, im Stau des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb auch bis 18 cm hinzu kommen können (aktuelle Wetterwarnungen). Nördlich der Mainlinie bleibt es weitestgehend trocken und die Sonne kann ...

Wetter im März 2013 - Wettervorhersage vom 24. März

| M. Hoffmann
Im äußersten Westen und Süden kann es heute noch leichten Schneefall geben, sonst bleibt es überwiegend niederschlagsfrei und etwa nördlich der Linie Köln - Chemnitz (Wolkenradar) kann sich auch für längere Zeit die Sonne zeigen. Dabei bleiben die Temperaturen nördlich der Mittelgebirge mit -4/+1 Grad überwiegend im frostigen Bereich, während im Süden bei wechselnder bis sta...

Wetter im März 2013 - Wettervorhersage vom 23. März

| M. Hoffmann
Das Wetter startet heute in der Südhälfte zunächst noch teils sonnig, wobei die hohe Schichtbewölkung im weiteren Verlauf zunehmen wird und ab den Nachmittagsstunden beginnt es im Südwesten zu regnen. Nördlich der Linie Frankfurt a.M. - Nürnberg bleibt es wechselnd bis stark bewölkt, wobei im Nordosten auch für längere Zeit die Sonne zum Vorschein kommen kann. Die Temperatur...

Wetter im März 2013 - Wetterprognose vom 22. März

| M. Hoffmann
Vor allem im Westen und Süden zeigt sich heute die Sonne auch für längere Zeit, währen es im Norden und Osten zeitweise stärker bewölkt ist und es nördlich einer Linie Bremen - Chemnitz auch etwas Schneefall oder Schneegriesel geben kann (Wolkenradar). Die Temperaturen steigen bei Sonnenschein im Süden auf bis zu +11 Grad, während im Westen und in der Mitte +1/+5 Grad, im No...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns