Wetter März 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im März 2013 - Wetterprognose vom 25. Februar

| M. Hoffmann
Das Wetter im März beginnt bei wechselnder bis starker Bewölkung und mit Tagestemperaturen zwischen +1/+6 Grad zunächst mit milden Temperaturen. Daran wird sich zum aktuellen Stand auch nichts verändern - so stand doch in den letzten Tagen noch die Option eines erneuten Kaltluftvorstoßes aus dem Norden im Bereich des Möglichen - dieser wird in den aktuellen Simulationen jedoch nach Osten hin abgedrängt. Die latente Gefahr des Kaltlufteinbruchs bleibt dennoch im Zeitraum zwischen dem 2. und 5. März bestehen. Der Grund hierfür ist die noch unsichere Lage des Hochdrucksystems über England/Island und einen Tiefdrucksystem über dem östlichen Skandinavien. Eindrucksvoll zeigen die Kontrollläufe in diesem Zeitraum ein Temperaturspektrum zwischen -4/+6 Grad den verbleib des Winters bzw. den Trend zur Übergangsphase in den Frühling. Gemäß der Wetterprognose des Langfristmodells, soll das Wetter im März von den Temperaturen her normal und beim Niederschlag etwas zu trocken ausfallen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im März 2013 - Wettertrend vom 24. Februar

| M. Hoffmann
In den vergangenen Tagen wurde uns des Öfteren die folgende Frage gestellt: "Wann kommt der Frühling?". Der Blick auf die aktuellen Simulationen der Wettermodelle zeigen derzeit keine frühlingshaften Wetteraussichten - eher das Gegenteil ist der Fall. Zwischen einem Hochdruckgebiet auf dem Atlantik und einem Tiefdrucksystem bei Skandinavien wird im breiten Zustrom maritimer ...

Wetter im März 2013 - Wettertrend vom 22. Februar

| M. Hoffmann
Nach dem langsam milder werdenden Wetter zum Ende Februar, bleibt die weitere Wetterentwicklung für Anfang März spannend. Eine nicht ganz unwahrscheinliche Variante ist dabei eine nasskalte Trogwetterlage in den ersten 5-7 März Tagen. Im Dezember oder Januar hätte solch eine Wetterlage Dauerfrost zur Folge, jedoch Aufgrund des höheren Sonnentandes bedarf es im März in der Hö...

Wetter im März 2013 - Wettertrend vom 17. Februar

| M. Hoffmann
Geht es nach den aktuellen Simulationen der Wettermodelle, so könnte das Wetter im März durchaus mild bis warm starten - je nach Simulation sind +1/+5 oder +5/+11 Grad im Bereich des Möglichen. Allerdings steckt die Tücke im Detail und die nennt sich Trogvorstoß arktischen Ursprungs. Nicht gerade unwahrscheinlich ist auch eine kalte Variante, wo ein Start in einen sog. März-...

Wetter im März 2013 - Wettertendenz vom 11. Februar

| M. Hoffmann
Großwetterlagen haben zumeist eine sehr lange "Lebensdauer", zumal eine sog. Erhaltungsneigung eine große Rolle spielt. Betrachtet man das Wetter aus dem Dezember und Januar, welche überwiegend von einer gestörten Zirkulation und einer Troglage geprägt waren, ist es unwahrscheinlich, dass diese sich rasch in ihrer Grundstruktur umstellen wird. Im Februar gibt es derzeit gemä...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns