Zum Hauptinhalt springen

Wetter News - Wetterprognose und Wettervorhersage

Das Wetter im Jahr 2024: Rekordwarm, etwas zu nass und mit etwas mehr Sonnenschein als üblich

| M. Hoffmann

In Zeiten der Klimaerhitzung wäre ein normal verlaufendes Jahr schon bemerkenswert. Dass das Wetter sich aber in eine noch extremere Richtung entwickeln kann, zeigte neben 2023 das erneut rekordwarme Jahr 2024. Sogenannte Jahrhundertrekorde werden in mehrfacher Hinsicht innerhalb kürzester Zeit eingestellt.

Rekordwarmes und durchwachsenes Jahr 2024

Anders formuliert, war 2024 das zwölfte Jahr in Folge, bei dem die Jahresabweichung teils deutlich über der +1 Grad-Marke lag. Die durchschnittliche Temperatur der letzten 10 Jahre betrug +10,2 Grad und die Abweichung gegenüber dem vieljährigen Mittelwert liegt bei +1,96 Grad. Das ist bemerkenswert – insbesondere im Hinblick auf das Pariser Klimaabkommen. Apropos Klimaabkommen: Das bezieht sich auf den vorindustriellen Zeitraum, und gemessen daran waren die vergangenen 24 Monate über Deutschland mit einer Anomalie von +3,2 Grad weit von den +1,5 Grad entfernt.

Immer wärmer

Schaut man sich die letzten 20 Jahre an, so gab es mit 2010 und 2013 zwei Jahre, die mit einer Differenz von -0,39 Grad und +0,5 Grad normal (-0,5 bis +0,5 Grad) ausgefallen sind. Der Rest war zu warm, und es gab kein Jahr, das in den vergangenen 20 Jahren zu kalt ausgefallen ist. Die durchschnittliche Temperatur der letzten 20 Jahre betrug +9,7 Grad, und die Abweichung zum Klimamittelwert von 1961 und 1990 betrug +1,5 Grad.

Betrachtet man die Dekaden, so ist die aktuelle (2021–2030) mit +10,3 Grad die wärmste. Die zurückliegende Dekade von 2011 bis 2020 war mit +9,8 Grad die bislang wärmste, gefolgt von 2001 bis 2010 mit +9,3 Grad und 1991 bis 2000 mit +8,9 Grad. Dass der Klimamittelwert innerhalb einer Dekade über die +9 Grad-Marke angestiegen ist, ist im Zeitraum von 1881 bis 1980 gerade dreimal vorgekommen und mittlerweile zur Regel geworden. Das Überschreiten der +10 Grad-Marke hat es bislang nicht gegeben. Das zeigt, mit welcher rasanten Geschwindigkeit die Klimaerhitzung voranschreitet.

Daten und Fakten für das Wetter im Jahr 2024

Temperatur

  • Durchschnittstemperatur: +10,90 Grad
  • Abweichung 1961 und 1990: +2,64 Grad
  • Abweichung 1991 und 2020: +1,54 Grad

Regen

  • Durchschnittliche Niederschlagsmenge:
    909 l/m²
  • Sollwert: 789 l/m²
  • Prozentuale Sollerfüllung: 116 Prozent

Sonne

  • Durchschnittliche Sonnenscheindauer: 1.671 Stunden
  • Sollwert: 1.544 Stunden
  • Prozentuale Sollerfüllung: 106 Prozent

Neuer Rekord: Das bisher wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

War das Jahr 2021 noch wohltuend nach den Hitze- und Dürrejahren von 2018, 2019, 2020 und 2022, legte das Jahr 2023 eines obendrauf und sorgte für einen neuen Temperaturrekord, den es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881 so bis jetzt nicht gegeben hat. Dieser Jahrhundertrekord hielt exakt ein Jahr - 2024 konnte den Rekord noch einmal toppen und legte mit +10,90 Grad noch eines ordentlich oben drauf.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen News
| C. Bertram
Der Arctic Report Card 2024 der NOAA zeigt eindrücklich, wie der Klimawandel die Polarregion verändert und welche Folgen das für globale und regionale Wetterphänomene hat. Die Arktis erwärmt sich mehr als doppelt so schnell wie der globale Durchsc...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)