Wie verhält sich ein Sommer nach einem trockenen und nach einem extrem trockenen Frühling? Lassen sich statistische Ableitungen herstellen und was berechnen die Langfristmodelle für einen Sommertrend?
Langfristprognose Sommer. Der Frühling war bislang mit einer Sollerfüllung von 41,5 Prozent erheblich zu trocken. In der Temperaturbilanz zeigte sich der Frühling mit einer Abweichung gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 mit +0,9 Grad zu warm (91/20: -0,3 Grad). Insbesondere der Mangel an Regen sorgt bei uns für eine Vielzahl an Rückmeldungen und Fragen, ob denn in diesem Jahr ein erneuter Dürresommer bevorstehen kann. Wir schauen heute einmal auf aktuelle Wetterentwicklung und die Langfristprognosen, mit einem besonderen Fokus auf den Regen.
Nach einem extrem trockenen März besserte sich die Niederschlagssituation im April etwas, doch konnten die Defizite aus dem März nicht ausgeglichen werden. Und im Mai ist bislang erst 8,5 Prozent des Niederschlagssolls erfüllt worden. Schaut man sich die aktuelle Wetterprognose an, so lässt sich eine niederschlagsreiche Westwetterlage im Verlauf der zweiten Mai-Dekade und mit einer höheren Wahrscheinlichkeit bis Ende Mai ausschließen. Stattdessen dominiert ein Hochdrucksystem die Großwetterlage, was Niederschläge grundsätzlich nicht ausschließt, doch großartige Niederschlagsmengen sind nicht zu erwarten. Mit andern Worten ist ein leicht bis deutlich zu trockener Mai wahrscheinlicher, als ein deutlich zu nasser.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2021 | +10,4 | -1,4 | -2,4 | 96 l/m² - zu nass |
Juni 2021 | +18,6 | +3,6 | +2,6 | 94 l/m² - etwas zu nass |
Juli 2021 | +18,4 | +1,4 | +0,0 | 103 l/m² - zu nass |
August 2021 | +16,5 | -0,06 | -1,4 | 102 l/m² - zu nass |
September 2021 | +15,2 | +1,8 | +1,3 | 36 l/m² - zu trocken |
Oktober 2021 | +9,65 | +0,6 | +0,2 | 46 l/m² - zu trocken |
November 2021 | +4,9 | +0,9 | +0,1 | 48,9 l/m² - zu trocken |
Dezember 2021 | +2,6 | +1,8 | +0,8 | 62 l/m² - zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +5,0 | +2,4 | +1,1 | 208,7 l/m² - zu trocken |
Unterstützen Sie uns!
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.