Wetter Herbst und Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetteraussichten: Sommer, Altweibersommer und der Absturz in den Herbst?
Eine spätsommerliche Witterung macht sich in den kommenden Tagen mit sommerlichen Temperaturen über Deutschland bemerkbar. Stabilisiert sich das Hoch, so ist im Oktober mit dem Altweibersommer zu rechnen. Doch etabliert sich auf dem Atlantik aktuell die Frontalzone und wird bis Oktober alles daran setzen, den Herbst über Mitteleuropa zu etablieren.
Letzte Schauer sorgen heute noch entlang der Alpen und über den Küstenregionen für etwas Abwechslung. Stärker bewölkt zeigt sich der Himmel noch östlich einer Linie vom Bodensee und Dresden (Wolkenradar). Über dem Rest von Deutschland kündigt sich mit auflockernder Bewölkung ein Hochdrucksystem an. Die Temperaturen erreichen bei schwachen bis mäßigen Winden aus westlichen bis südwestlichen Richtungen +15 bis +20 Grad und können mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +22 Grad ermöglichen. Am Alpenrand bleibt es mit bis +13 Grad etwas frischer.
Sommerliche Wetteraussichten
Ein Hoch verlagert in den kommenden Stunden seinen Kern direkt über Deutschland und füllt sich rasch von oben herab mit warmen Luftmassen auf. Zur gleichen Zeit versucht ein Tiefdrucksystem auf dem Atlantik weiter nach Osten voranzukommen, läuft jedoch voll auf das Hoch auf. Was folgt, ist bis Donnerstag eine ungewöhnlich warme Anströmung der Luftmassen aus südwestlichen Richtungen, was die Temperaturen am Tage auf +20 bis +25 Grad und über den östlichen Landesteilen örtlich auf sommerliche +28 Grad ansteigen lassen kann. Die überwiegend klaren Nächte lassen die Luftmasse auf +5 bis +10 Grad abkühlen. Sind Wolken dabei, so pendeln sich die Tiefstwerte auf bis +15 Grad ein. Frühmorgendliche Nebelfelder lösen sich zügig auf, doch kann hohe Schichtbewölkung und Dunst, den sonst so üppigen Sonnenschein gelegentlich eintrüben. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Mehr dazu der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.