Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Januar war über weite Strecken von einer milden Wetterlage geprägt, doch auch der Winter hatte kurzzeitig seinen Auftritt, konnte sich aber über den mittleren und tieferen Lagen nie wirklich durchsetzen.
Fulminant startete der Januar. Gleich zum Beginn gab es frühlingshafte Temperaturen zu bestaunen. Vielerorts war es so warm, dass neue Tagesrekorde aufgestellt werden konnten. Doch der frühlingshafte Wettercharakter war nicht von langer Dauer. Die Großwetterlage drehte nach und nach auf westliche Richtungen und sorgte für windiges und unbeständiges Wetter, bei der die Temperaturen auf einem hohen Niveau verbleiben konnten.
Nachfolgend intensivierte sich die Westwetterlage in der zweiten Januar-Dekade und wandelte sich allmählich in eine nasskalte Witterung, bei der sich der Winter ab den mittleren Lagen zeigen konnte. Nasskalt und für die Jahreszeit zu warm war auch das Wetter in der letzten Januar-Dekade
Temperatur
Regen
Sonne
Beeindruckend war der Wetterwechsel nach Weihnachten, der bis in die ersten Januar-Tage hinein anhielt und für einen ungewöhnlichen und rekordwarmen Jahreswechsel sorgte.
Die höchste Temperatur wurde sogleich mit +19,5 Grad am 1. Januar über Freiburg (Baden-Württemberg) registriert. Der tiefste Wert wurde am 19. Januar mit -16,8 Grad über Meßstetten-Appental gemessen. Dass sich kalte Luftmassen über dem Boden sammeln, konnte mit -14,1 Grad am 21. Januar über Eslohe (Nordrhein-Westfalen) unter Beweis gestellt werden.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.