Wetter Januar 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Januar 2011

| M. Hoffmann
Jetzt ist es raus, nach einem zu kalten Dezember folgt ein 1,5 Grad zu warmer Januar 2011. Auch beim Niederschlag wurde das langjährige Mittel von 61 Liter pro m² mit 63 Liter pro m² leicht überschritten. Markant war im Januar 2011 wohl das intensive Tauwetter mit nachfolgendem Hochwasser. Die tiefste Temperatur wurde am 23. Januar 2011 mit -20,1 Grad gemessen und die höchste Temperatur am 8. Januar 2011 mit 16,2°C. Den ganzen Monatsrückblick können Sie beim Deutschen Wetterdienst nachlesen oder Sie verfolgen unsere Diskussionen über das Wetter im Januar 2011 im Wetterforum.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar - Vorhersage 29. Januar 2011

| M. Hoffmann
Es gibt heute südwestlich einer Linie Köln - München noch verbreitet Hochnebel, welcher sich aber im Tagesverlauf auflösen sollte - nur in Baden-Württemberg bleibt dieser bis zum Abend erhalten. Die Tageswerte klettern heute nicht über 0 Grad und in der Nacht sinken die Temperaturen auf Werte zwischen -3 an der Küste bis -15 Grad bei aufklaren über Schnee im Süden ab. Am Son...

Wetter Januar - Vorhersage 28. Januar 2011

| M. Hoffmann
Die restlichen Januar 2011 Wetter Tage gehen frostig zu Ende. Der Schnee - sofern vorhanden - wird durch die kommende Wetter Lage weitesgehend konserviert und sorgt in den Nächten bei aufklaren für teils strengen Frost bis -15 Grad, sonst zwischen -3 und -8 Grad. Tagsüber klettern die Temperaturen an den Gefrierpunkt, im Nordwesten auch mit bis +4 Grad darüber. Das Wetter bi...

Wetter Januar - Vorhersage 27. Januar 2011

| M. Hoffmann
Auch heute keine wesentlichen Änderungen beim Wetter im Januar 2011. Die restlichen Januar 2011 Tage werden ruhig und kalt verlaufen. Das bedeutet, dass überall dort, wo jetzt noch Schnee liegt, dieser auch konserviert wird und aufgrund der teils klaren Nächten für strengen Nachtfrost sorgen kann. Schon am heutigen Donnerstag verharren die Temperaturen weitestgehend an der 0...

Wetter Januar - Vorhersage 26. Januar 2011

| M. Hoffmann
Weder Fisch noch Fleisch ist in den nächsten Januar 2011 Wetter Tagen zu erwarten. Im Süden ist es oberhalb 400 Meter winterlich geworden. Teilweise bis zu 10 cm Schnee sind in den letzten 24 Stunden gefallen. Die am heutigen Mittwoch noch in den südlichen Landesteilen vorherrschenden Niederschläge lassen im Tagesverlauf langsam nach. Heute steigt die Dauerfrostgrenze im Süd...

Wetter Januar - Vorhersage 25. Januar 2011

| M. Hoffmann
Am heutigen Dienstag und Mittwoch kommt es immer wieder zu Niederschlägen, welche südlich der Mittelgebirge in Lagen oberhalb 400 Meter durchweg als Schnee fallen sollten. Darunter wird es eher nasskalt. Nördlich der Mittelgebirge hören die Niederschläge am Dienstag Abend bereits wieder auf. Die Temperaturen erreichen im Norden 0 bis+ 3 Grad, an der Küste auch bis +5 Grad. I...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns