Wetter Januar 2011 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage 10. Januar 2011

| M. Hoffmann
Am heutigen Montag herrscht recht ruhiges Wetter vor, oft lässt sich sogar die Sonne blicken. Die Temperaturen pendeln sich zwischen 0 und +5 Grad ein. In der Nacht zum Dienstag mit -1 bis -5 Grad leicht bis mäßiger Frost. Am Dienstag nähert sich von Westen her erneut ein Niederschlagssystem, welches vor allem südlich der Mittelgebirge für Niederschläge sorgen wird. Die Temperaturen bewegen sich am Dienstag zwischen 0 Grad im Osten und bis +6 Grad im Südwesten. Im weiteren Verlauf ziehen in rascher Abfolge Tiefausläufer über uns hinweg. In der Nacht zum Mittwoch noch leichter Frost möglich, sonst Tagsüber bis Freitag ansteigende Temperaturen auf bis zu +12 Grad. Der bis zum Freitag fast anhaltende Niederschlag dürfte nicht zur Entspannung der Hochwasserlage führen. Erst ab Freitag ist ein abklingen der Niederschläge in Sicht.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar - Vorhersage 9. Januar 2011

| M. Hoffmann
Am heutigen Sonntag gibt es in einem breiten Streifen von einer gedachten Linie Köln - Rostock - Nürnberg - Freiburg Regen, der teilweise recht kräftig sein kann. Im Schnitt werden um die 10 Liter pro m² Regen fallen. Dazu gehen im Laufe des Tages die Temperaturen leicht zurück und können in der Nacht zu Montag auf knapp 0 Grad fallen. Nördlich der Mittelgebirge auch verbrei...

Wetter Januar - Vorhersage 8. Januar 2011

| M. Hoffmann
Zusammengefasst kann man das Wetter der nächsten Tage kurz umschreiben - Samstag, Sonntag warm, mit bis +12 Grad. Montag und Dienstag nasskalt mit Schnee bis auf 500 Meter. Mittwoch, Donnerstag und Freitag wieder wärmer mit Föhntendenzen an den Alpen. Niederschlag von Samstag bis Montag hauptsächlich in einem Dreieck Köln - Nürnberg - Freiburg - sonst eher wenig Niederschlag...

Wetter Januar - Vorhersage 7. Januar 2011

| M. Hoffmann
Mild ist es geworden, bis +10 Grad werden heute im Südwesten erwartet, am Samstag und Sonntag (8./9. Januar 2011) dank der Sonne auch bis +12 Grad, aber das wirklich nur in den bekannten Ecken in Südwestdeutschland. Entlang der Alpen gibt es Föhntendenzen. Damit sind am Sonntag aber auch schon die Höchsttemperaturen dieser Mildphase erreicht. Bereits am Montag, 10. Januar 20...

Wetter Januar - Vorhersage 6. Januar 2011

| M. Hoffmann
Das "Matschewetter" hat uns erreicht. Bedingt durch den Regen und dem Wind, schmilzt der Schnee im Westen bereits wie Butter und rutscht von den Dächern. Bis Samstag werden in einem Dreieck Köln - Nürnberg - Freiburg rund 40 Liter Niederschlag pro m² in überwiegend flüssiger Form erwartet. Das Tauwetter greift bis in Höhenlagen von 1.500 Meter und die Schneefallgrenze steigt...

Wettervorhersage 5. Januar 2011

| M. Hoffmann
Es stellt sich die nächsten Tage eine windige und nasskalte Wetterlage ein. Am Wochenende steigen die Temperaturen im Südwesten auf bis zu 10 Grad an, sonst liegen diese im Mittel um die +7 Grad, im Nordosten um +3 Grad. Der Grund für die nachhaltige Wetterumstellung ist die Tatsache, dass die gestörte Zirkulation sich langsam wieder normalisiert. Bereits am heutigen Mittwoc...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns