Wetter Januar 2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Januar 2019: Zu warm und zu nass

| M. Hoffmann

Der Januar wurde seinem kalten Ruf nicht gerecht. Dazu fehlte eine hochwinterliche Großwetterlage. Doch weit entfernt war die nicht und die zweite Januar-Hälfte fiel deutlich kühler aus, sodass Winterwetter bis in tiefere Lagen möglich war.

Das Wetter im Januar 2019 hatte von Allem etwas zu bieten
Das Wetter im Januar 2019 hatte von Allem etwas zu bieten

Dominiert wurde das Wetter im Januar 2019 durch Tiefdruckgebiete, welche aus überwiegend nordwestlichen Richtungen über Deutschland hinwegzogen. Dabei verursachten die in den Staulagen der Alpen unwetterartige Niederschläge mit enormen Neuschneemengen. Viel Schnee mit chaotischen Auswirkungen an den Alpen und der Mittelgebirge. Sonst war es mild.

Erst in der zweiten Monatshälfte setzte sich häufiger auch mal hoher Luftdruck durch und sorgte für kalte - teils winterliche - Temperaturen. Zum Monatsende gab es ein Auf und Ab der Schneefallgrenze bei einem insgesamt nasskalten Wettercharakter.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Januar 2019: aktuelle Wettervorhersage vom 24.01.2019 - Am Wochenende wird es stürmisch

| M. Hoffmann
Das Wetter im Januar wird ungemütlicher. Zunächst noch frostig, doch zum Wochenende greift ein Sturmtief auf Deutschland über und sorgt für turbulente Wetterereignisse. Örtlich auch mit Unwetterpotential. Über Baden-Württemberg und Bayern ist heute mit starker Bewölkung und zeitweiligen - leichten - Schneefällen zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf ...

Wetter Januar 2019: aktuelle Wettervorhersage vom 23.01.2019 - Ein weitgehend winterlicher Wettercharakter

| M. Hoffmann
Der Januar zeigt die kalte Schulter und mit etwas Schneefall ist über dem Süden zu rechnen. Ob es am Wochenende zu Schneefall oder Regen kommen wird, bleibt noch abzuwarten. Auch winterliche Varianten sind möglich. Bei starker bis wechselnder Bewölkung tropft im Zeitraum vom 23. und 24. Januar ein Tiefdrucksystem über Deutschland in die Mittelmeerregion ab. Ab und zu s...

Wetter Januar 2019: aktuelle Wettervorhersage vom 22.01.2019 - Zum Wochenende mit aufkommenden Schneefall etwas milder

| M. Hoffmann
Kaltes Winterwetter mit örtlich strengem Nachtfrost. Zum Wochenende wird es etwas milder und mit Schneefall ist zu rechnen. Die Ausbildung einer Schneedecke ist ab den mittleren Lagen möglich. Ein Tiefdrucksystem nähert sich heute Deutschland und sorgt im Tagesverlauf westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart für den Aufzug starker Bewölkung. Ab den Nachmittagsstund...

Wetter Januar 2019: aktuelle Wettervorhersage vom 21.01.2019 - Im Wochenverlauf ändert sich das Wetter

| M. Hoffmann
Verbreitet setzt sich Dauerfrost durch und in den Nächten ist mit mäßigem bis strengen Nachtfrost zu rechnen. Die Niederschlagsneigung nimmt im Verlauf der Woche zu - doch reicht es für Schnee bis in die tieferen Lagen? Lösen sich örtliche Nebel- und Hochnebelfelder auf, scheint heute verbreitet die Sonne und es bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Lediglich entlang der...

Wetter Januar 2019: aktuelle Wettervorhersage vom 20.01.2019 - Frostige Tage und Nächte

| M. Hoffmann
Die Temperaturen sinken im Verlauf der Woche weiter ab und in den Nächten ist mit strengem Nachtfrost zu rechnen. Die Temperaturen sind als winterlich zu bewerten. Ein Hochdrucksystem dominiert heute und am 21. Januar das Wetter über Deutschland. Über dem Süden ziehen am Sonntagnachmittag Wolkenfelder auf und können entlang des Alpenrandes ganz vereinzelt für etwas Schne...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Januar

Der Januar gilt aus statistischer Sicht als kältester und auch trockenster Wintermonat, bzw. auch Monat im gesamten Jahr.

  • Zwischen dem 13. und 26. Januar Hochwinter
  • Kontinentalhoch sorgt in diesem Zeitraum mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent für kalte Temperaturen
  • Bedingt durch die hohe statistische Wahrscheinlichkeit eines Hochwinters ist Schneefall selten
  • Häufiger gibt es im Januar Kahlfrost-Phasen
  • Liegt aber Schnee, so kann dieser über Tage hinweg konserviert werden

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns