Wetterprognose Juli 2022: Was vom Wetter zu erwarten ist

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Kein anderer Monat ist im Jahr so warm wie der Juli. Zugleich ist er aber auch der niederschlagsreichste. Das spricht doch für einen abwechslungsreichen Wettercharakter? Nicht immer, denn meist sind es die unwetterartigen Starkregenschauer mit kräftigen Gewitterstürmen, die dafür verantwortlich sind, dass binnen kürzester Zeit enorme Regenmengen niedergehen und so das Niederschlagssoll des gesamten Monats binnen kürzester Zeit erfüllen können.
Wärmster Sommermonat. Die Großwetterlage hat sich im Juli stabilisiert und häufiger können sich nun ausgeprägte Hochdruckwetterlagen über Deutschland, Österreich und der Schweiz behaupten. Der Sommer hat seinen Höhepunkt und läuft auf Hochtouren - Mit andern Worten: Hochsommer über Deutschland.
Der Siebenschläfer
Doch es kann auch ganz anders kommen. Entscheidend ist u.a. die Entwicklung der Großwetterlage Ende Juni und in der ersten Julidekade, denn das ist der Zeitraum der sog. Siebenschläferregel
, welche eine hohe Singularität aufweist (Mythos Siebenschläfer).
Je nachdem, welche Großwetterlage sich bis zum 10. Juli eingestellt hat, so hält diese sich über Süddeutschland mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 bis 70 Prozent noch sechs Wochen lang (München bis zu 80 Prozent). Der Juli bestimmt somit zum großen Teil, ob der das Wetter im Sommer zu warm, normal, oder auch zu kühl ausfallen kann. Insofern kommt die folgende Bauernregel
nicht von ungefähr:
Fängt der Juli mit Tröpfeln an, wird man lange Regen ha’n.Bauernregel
Typisches Juliwetter
Das Wetter im Juli kann sich mit zwei unterschiedlichen Großwetterlagen präsentieren. Dominantes Hochdruckwetter - meist ab der Monatsmitte - mit einem nachhaltigen Sommerwetter und ausgeprägten Hundstagen
, welche zwar nichts mit Hunden zu tun hat, dafür aber den Hochsommer bis in das letzte Augustdrittel hinein tragen können (22. Juli bis 23. August).
In der zweiten Variante zeigt sich vermehrt der atlantische Tiefdruckeinfluss, was das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz mit längeren Regenphasen und teils kühlen Temperaturen beeinflussen kann. Nicht selten kommt es zu einem regen Wechsel zwischen warmen und kühleren Wetterphasen, welche durch unwetterartige Wetterereignisse begleitet werden können. Schaut man sich die langjährige Klimatabelle an, so stellt man fest, dass es in den letzten 30 Jahren grundsätzlich mehr Niederschlag gegeben hat, als das noch in den Jahren von 1961 und 1991 der Fall war.
Läuft alles nach Plan, so ist folgender Wetterablauf wahrscheinlich: Zum Monatsbeginn zeigt sich das Wetter noch wechselhaft, doch im Verlauf der ersten Julidekade kommt es zum Aufbau eines stabilen Hochdrucksystems, welches das Wetter im Zeitraum vom 11. bis 15. Juli beeinflussen kann. Im Zeitraum vom 16. bis 22. setzt sich eine Schlechtwetterphase
durch, bevor der Sommer ab dem 22. auf volle Touren kommen kann.
Weiterlesen: Wetterprognose Juli 2022: Was vom Wetter zu erwarten ist