Wetter Sommer 2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Sommer 2018: Hitze, Dürre und viel Sonnenschein - ein Sommer der Superlative

| M. Hoffmann

Für viele ist es keine Überraschung mehr: Das Wetter im Sommer 2018 war außergewöhnlich heiß und trocken. Die Dürre sorgte für Schäden in Milliardenhöhe. Ein Sommer der Superlative.

Das Wetter im Sommer 2018 war ein Sommer der Superlative
Das Wetter im Sommer 2018 war ein Sommer der Superlative

Im statistischen Rückblick ist der Sommer 2018 der 22. zu warme Sommer in Folge. Der letzte Sommer, der gegenüber dem langjährigen Mittelwert zu kalt ausfiel, war im Jahr 1996 verzeichnet worden.

Sommer 2018 - ein Sommer der Superlative

Das Wetter im Juni begann schwül-warm und einige kräftige Schauer und Gewitter entluden sich über Deutschland. Zur Monatsmitte hin aber setzte sich die Reihe von Hochdrucksystemen über Skandinavien aus den Rekordmonaten April und Mai weiter fort. Besonders heiß zeigte sich der Zeitraum Ende Juli bis Mitte August. Zwischendurch gab es hin und wieder kurze kühle Wetterphasen, doch die Hitzewelle wurde erst im letzten Augustdrittel beendet.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Sommer 2018 aktuelle Wetterprognose vom 18.08.2018 - Zwischen Frühherbst und Hochsommer

| M. Hoffmann
Setzt sich bis Ende August wieder ein sommerliches Hochdrucksystem über dem nördlichen Europa durch, oder setzt sich die atlantische Frontalzone mit einem frühherbstlichen Wettercharakter fest? Bei wechselnder Bewölkung ist die Neigung für Schauer und Gewitter besonderes über Bayern und Baden-Württemberg als hoch zu bewerten. Weiter nach Norden ziehen immer wieder Wolkenf...

Wetter Sommer 2018 aktuelle Wetterprognose vom 16.08.2018 - Auf und Ab der Temperaturen mit Trend zur Abkühlung

| M. Hoffmann
Eine Südwestwetterlage dominiert das Wetter aktuell über Deutschland, doch könnte der Wettercharakter in den verbleibenden Sommertagen in Richtung Frühherbst kippen. In den kommenden Tagen sorgt eine Südwestwetterlage für einen abwechslungsreichen, aber dennoch sommerlich warmen Wettercharakter. Hin und wieder sind ein paar Schauer möglich, welche in der Nacht auf Freitag...

Wetter Sommer 2018 aktuelle Wetterprognose vom 15.08.2018 - Das Sommerwetter verändert sich nachhaltig

| M. Hoffmann
Zunächst dominiert eine sommerlich warme Südwestwetterlage das Wetter über Deutschland, Österreich und der Schweiz. Je nachdem aber, wie sich die Wettersysteme zueinander positionieren, könnte sich das im Verlauf der letzten August-Dekade verändern. Ein Tiefdrucksystem sorgt mit seiner Vorderseitenanströmung am Donnertag und zum Teil noch am Freitag mit Werten von +24 bis...

Wetter Sommer 2018 aktuelle Wetterprognose vom 14.08.2018 - Unbeständiges Sommerwetter

| M. Hoffmann
Die Großwetterlage normalisiert sich über Mitteleuropa langsam. Das Skandinavienhoch ist weg und die atlantischen Tiefdrucksysteme streben in Richtung Nordeuropa. Für das Sommerwetter wird aber die letztliche Position entscheidend sein. Die Tiefdruckaktivität auf dem Atlantik gewinnt in den kommenden Tagen an Dynamik und beeinflusst - phasenweise - auch das Wetter über De...

Wetter Sommer 2018 aktuelle Wetterprognose vom 13.08.2018 - Die Großwetterlage verändert sich nachhaltig?

| M. Hoffmann
Das Skandinavienhoch ist weg, die atlantische Frontalzone formiert sich. In welche Richtung wird sich das Sommerwetter entwickeln können und wie steht es um einen nachhaltigen Wetterumschwung? Atlantische Tiefdrucksysteme erstrecken sich von Neufundland über Island bis nach Skandinavien und können zeitweilig auch das Wetter über Deutschland mit beeinflussen. So ist am heu...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns