Wetter Sommer 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war der Sommer 2017: zu warm, zu nass mit etwas zu viel Sonnenschein

| M. Hoffmann

Schon sehr früh im Jahr zeichnete sich ab, dass der Sommer 2017 eine zu warme Tendenz gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen wird. Spätestens nach dem deutlich zu warmen Juni war klar, der Sommer 2017 hat ein sehr hohes Potential zu warm auszufallen. Was lange beobachtet wurde, bestätigt nun der DWD von amtlicher Seite. Der Sommer 2017 war gegenüber der international gültigen Referenzperiode von 1961 bis 1990 um +1,7 Grad zu warm. Somit war der Sommer 2017 der 21. Sommer in Folge, welcher gegenüber dem langjährigen Mittelwert zu warm ausfiel. Gegenüber der Referenzperiode von 1991 bis 2010 betrug die Abweichung zu warme +0,9 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Sommer 2017 aktuelle Wetterprognose vom 20.08.2017 - normaler bis leicht zu warmer Temperaturtrend

| M. Hoffmann
Nach den relativ kühlen Temperaturen vom Wochenende sorgt zum Start in die neue Woche ein Hochdrucksystem über Deutschland für eine abklingende Niederschlagsaktivität und ansteigende Temperaturen. Nach Wochenmitte verlagert sich das Hochdruckgebiet weiter nach Osten und geht von der Mittelmeerregion bis über das westliche Russland eine Hochdruckverbindung ein. Gleichzeitig p...

Wetter Sommer 2017 aktuelle Wetterprognose vom 19.08.2017 - durchwachsen oder doch noch stabiles Sommerwetter?

| M. Hoffmann
Hop oder Top, so lautete das Motto der letzten Tage für die Wetterprognose der restlichen Sommertage bis Ende August. Und so langsam aber sicher zeigt sich ein Muster in den Simulationen der Wettermodelle, welches in der kommenden Augustwoche den Hochsommer zurückbringen könnte. Somit ist auch die Frage nach Frühherbst oder Spätsommer geklärt: zum heutigen Stand hat der Somm...

Wetter Sommer 2017 aktuelle Wetterprognose vom 18.08.2017 - Hop oder Top: Sommerlich warm, oder frühherbstlich kühl?

| M. Hoffmann
Auch in den kommenden Augusttagen zeigt der Sommer 2017 wieder sein ganzes Repertoire. So sind am heutigen Freitag und in der Nacht auf Samstag kräftige Niederschläge mit teils unwetterartigen Niederschlagsmengen und Gewittern zu erwarten, bevor zum Samstag und Sonntag bei nachlassender Niederschlagsneigung die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad zurückgehen können. In er neue...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns