Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Sommer 2015

| M. Hoffmann
Der Sommer 2015 wird vielen von Ihnen sicherlich noch länger in Erinnerung bleiben. So war das Wetter im wesentlichen von drei Hitzewellen geprägt, welche im Juli, Anfang August und Ende August auftraten. So verwundert es nicht, dass der Sommer mit einer durchschnittlichen Temperatur von +18,5 Grad gegenüber seinem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 eine Abweichung von +2,2 Grad und gegenüber der Referenzperiode von 1981-2010 eine Abweichung von +1,4 Grad erreichte. So geht der Sommer 2015 wohl als drittwärmster Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Wettergeschichte ein. Im einzelnen zeigt sich der Juni noch wechselhaft mit kühleren bis hoch sommerlichen Wetterphasen, bevor im ersten Juli-Drittel und August-Drittel der Hochsommer richtig los legte. Verbreitet gab es Temperaturwerte von +35 Grad und in den Nächten gab es eine Vielzahl an sog. tropischen Nächten, bei der die Tiefstwerte nicht unter die +20 Grad Marke absinken konnten. Den Temperaturrekord stellte mit +40,3 Grad die Ortschaft Kitzingen am 5. Juli und nochmals am 7. August auf. Im Niederschlagsverhalten verfehlte der Sommer 2015 mit einer Niederschlagssumme von 207 l/m² sein Soll von 239 l/m² um 32 l/m². Allerdings täuscht das etwas darüber hinweg, dass über den Regionen der Mitte und des Ostens das seit Februar anhaltende Niederschlagsdefizit nicht ausgeglichen werden konnte. Insbesondere über den Regionen von Südhessen, Nordbayern, Sachsen und Südbrandenburg konnte die "Dürre" z.T. noch zunehmen, was dazu führte, dass die Böden dort so trocken wie seit 50 Jahren nicht mehr waren. In Folge daraus zeigte sich die Natur mit vertrockneten Getreideflächen, Wiesen und herbstlich erscheinenden Wäldern. In der Anzahl der Sonnenstunden übertraf der Sommer 2015 mit insgesamt 680 Sonnenstunden sein Soll um 76 Stunden. Insbesondere über der nordostdeutschen Küste, Mecklenburg-Vorpommern und über Niederbayern konnte die Sonne bis zu 800 Stunden in Erscheinung treten. Zusammenfassend ein durchaus außergewöhnlicher Sommer. Den gesamten Rückblick können Sie auf den Seiten des DWD abrufen. Auf der nachfolgenden Seite finden Sie aktuelle Wettertrends, Wetterprognosen und Wettervorhersagen in regelmäßigen Abständen für das Wetter Sommer 2016.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose vom 22. August

| M. Hoffmann
Zunächst zeigt sich am Samstag noch vielfach die Sonne, bevor zum Sonntag und Montag das Wetter wieder unbeständiger werden kann. Die Temperaturen bleiben jedoch noch vielfach im sommerlichen Bereich. Erst zum Dienstag und Mittwoch zeigt sich nach der aktuellen Wettervorhersage bei einem weiterhin leicht unbeständigen Wettercharakter ein Rückgang der Temperaturen zu mäßig wa...

Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose vom 21. August

| M. Hoffmann
Die Wetterlage der kommenden Tage ist nach der aktuellen Wettervorhersage als labil zu bezeichnen. So steigen die Temperaturen unter nachlassender Niederschlagsaktivität bis zum Samstag auf sommerliche Werte an, bevor zum Sonntag - mit zunehmender Niederschlagsneigung - die Werte von Westen her erneut etwas zurückgehen können. Aber auch zum Wochenstart zeigt sich ein verhalt...

Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose vom 20. August

| M. Hoffmann
Ein kräftiger Tiefdruckwirbel bei England versucht in den kommenden Tagen vermehrt Einfluss auf das Wetter über Deutschland zu nehmen und sorgt dabei mit einer vorderseitigen Warmluftadvehierung für einen Temperaturanstieg bis zum Sonntag auf sommerliche Temperaturwerte. Nach der aktuellen Wettervorhersage greift das Tiefdrucksystem mit seinen Ausläufern zum Sonntag und auch...

Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose vom 19. August

| M. Hoffmann
Nach der aktuellen Wettervorhersage lässt die Niederschlagsneigung im Verlauf der Woche nach und die Temperaturen steigen bis zum Wochenende auf vielfach sommerliche Werte an. Bereits zum Sonntag zeigt sich über dem Westen und Südwesten eine erhöhte Neigung zu Schauern und Gewittern, was den insgesamt noch labilen Grundcharakter des Wetters unterstreicht. Ändert sich das? Da...

Wetter Sommer 2015 - Wetterprognose vom 18. August

| M. Hoffmann
Ab Mittwoch lassen nach der aktuellen Wettervorhersage die Niederschläge allmählich nach und ein Hochdrucksystem über Skandinavien kann das Wetter über Deutschland zunehmend beeinflussen. Mit vermehrten Sonnenschein sind zum Wochenende bereits wieder sommerliche bis hoch-sommerliche Temperaturen möglich. Bleibt das so? So ein Skandinavienhoch bringt das "normale" von West na...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns