Wetter Sommer 2020 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Sommer 2020 - Deutlich zu warm, regional erheblich zu trocken mit viel Sonnenschein

| M. Hoffmann
Das Wetter im Sommer 2020 hatte zwei Gesichter

Auf stabile Wetterlagen wartete man im Juni und Juli vergebens und manch einer hoffte schon auf einen normalen Sommer ohne die Extreme der letzten Jahre. Doch der August warf alles über den Haufen und sorgte mit einer fulminanten Hitzewelle für einen deutlich zu warmen Sommer 2020.

Wurde die +30 Grad-Marke im Juni und Juli nur sporadisch angepeilt, bzw. auch überschritten, so schaffte es die Hitzewelle im August über dem Südwesten und Norden an bis zu 15 hintereinander folgenden Tagen für Werte von mehr als +30 Grad.

Die Temperaturen im Sommer

Dabei begann der Sommer 2020 verhältnismäßig normal. Im Juni war der Norden zu warm und der Süden zu kühl, und im Juli der Norden zu kühl und der Süden zu warm. In Summe glichen sich die zwei Monate nahezu aus und waren mit einer Differenz von rund +1,0 Grad nur leicht zu warm. Der August aber, der heizte ordentlich ein und sein Temperaturüberschuss betrug zum 23. August im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert noch immer rund +5 Grad.

Die durchschnittliche Temperatur betrug im Sommer 2020 +18,2 Grad und war im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961-1990 um +1,9 Grad zu warm. Im Vergleich zum Referenzwert von 1981-2010 betrug die Abweichung +1,1 Grad.

Der wärmste Temperaturwert konnte am 9. August mit +38,6 Grad über Trier-Petrisberg gemessen werden. Der tiefste Temperaturwert konnte mit +0,5 Grad über dem Oberharz am Brocken-Stiege gleich zum Beginn des meteorologischen Sommers registriert werden.

Auf die Bundesländer bezogen war mit einer Abweichung vom vieljährigen Mittelwert von +2,2 Grad Rheinland-Pfalz das wärmste Bundesland. Am kühlsten war es mit einer Differenz von +1,6 Grad über Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Im Schnitt gab es 10,4 Hitzetage (>+30 Grad), 38 Sommertage (>+25 Grad) und 1,6 Tropennächte (>+20 Grad).

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage Sommer vom 16.8.2020 - Wie geht der meteorologische Sommer zu Ende?

| M. Hoffmann
Der August wird nochmals heiß und turbulent, doch auf dem Atlantik brauen sich kräftige Tiefdruckgebiete zusammen, die mit dem Beginn der letzten August-Dekade die Großwetterlage gerne nachhaltig verändern möchten. Das wetterdominierende Omegahoch löst sich zwar auf, doch hält es im Verbund mit einem Tief auf dem Atlantik seinen Einfluss auf die Wetterentwicklung noch a...

Wettervorhersage Sommer vom 15.8.2020 - Neigt sich der Hochsommer seinem Ende entgegen?

| M. Hoffmann
Von einem schwül-warmen und gewittrigen Wettercharakter bleiben die kommenden Tage geprägt, doch auf dem Atlantik braucht sich etwas zusammen, was den Wettercharakter nachhaltig verändern kann. Als Sommertag kann man des gestrigen Tag bewerten. Nur vereinzelt wurden die +30 Grad überschritten und mit +31,3 Grad erzielte Seehausen (Sachsen-Anhalt) den höchsten Tageswe...

Wettertrend Sommer vom 13.8.2020 - Der Polarwirbel regt sich - zwischen Spätsommer und Frühherbst

| M. Hoffmann
Zur Hitze gesellen sich feuchte und instabil geschichtete Luftmassen und sorgen in den kommenden Tagen für teils unwetterartige Wetterereignisse. Nachfolgend baut sich das viel zu hohe Temperaturniveau allmählich ab und die Hitze strebt ihrem Saisonfinale entgegen. Doch was folgt nach? Mit einem Wert von +37,0 Grad wurde gestern erneut die höchste Temperatur über Baden-Wü...

Wettervorhersage Sommer vom 12.8.2020 - Regen und kühlere Temperaturen - Das Ende der Hitze ist absehbar

| M. Hoffmann
Zur Hitze gesellen sich feuchte Luftmassen und lassen die Gewitterneigung weiter ansteigen - örtlich mit einem erhöhten Unwetterpotential einhergehend. Aber es gibt auch Signale, die das Ende der hochsommerlichen Hitze einläuten können. Mit +37,3 Grad wurde über Saarbrücken-Burlach (Saarland) der gestrige Höchstwert erreicht. Mit einer kräftigen Gewitterzelle gab es g...

Wetterprognose Sommer vom 11.8.2020 - Wetterumschwung mit einem frühherbstlichen Wettercharakter?

| M. Hoffmann
Zur Hitze gesellen sich feuchte Luftmassen und lassen die Gewitterneigung weiter ansteigen - örtlich mit einem erhöhten Unwetterpotential einhergehend. Aber es gibt auch Signale, die das Ende der hochsommerlichen Hitze einläuten können. Der Taupunkt steigt an und zur Hitze kommt die Schwüle hinzu. Das sind zwei Komponenten, die in den kommenden Stunden und Tagen die Sch...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns