Eine frühlingshaft milde, oder spätwinterliche Wetterentwicklung - was folgt dem stürmischen Februar nach?
Schlägt sich der Frühling im März durch?
Der Wind pfeift im Verlauf der Woche über dem Norden recht kräftig und kann über den Küstenregionen und den exponierten Lagen teils stürmisch in Erscheinung treten, bevor der Wind zum Wochenende erneut an Intensität gewinnen und örtlich zu schweren Sturmböen führen kann.
Zwischendurch gibt es immer wieder Niederschläge, die am Dienstag, Mittwoch und in der Nacht auf den Freitag teils bis auf tiefere Lagen herab in Schnee übergehen können - örtlich auftretende Gewitter sind nicht auszuschließen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar 2020.
Wetter Frühling und Sommer 2020 aktuelle Wetterprognose vom 16.02.2020 - Folgt der Erhaltungsneigung vom Winter im Sommer das Ausgleichsverhalten nach?
Droht nach dem zu warmen Winter ein erneuter Dürresommer? Die Vorhersage-Modelle und Langfristprognosen sind sich darüber nicht einig, doch der zeichnet sich ein klarer Trend ab.
Eine stabile Wetterphase ist nicht in Sicht
Ein bemerkenswerter Tag geht mit dem 16. Februar vorüber. Ganz unten konnten über dem Südwesten bei Müllheim +21,5 Grad erreicht werden. Damit fehlten +0,7 Grad zum Rekord von +22,2 Grad. Nichtsdestotrotz zählen Werte von über +20 Grad zu einem frühsommerlichen warmen Tag. Der ideale Zeitpunkt, sich einmal Gedanken über den nun kommenden Frühling und Sommer 2020 zu machen.
Endet der Winter, bevor er überhaupt begonnen hat?
Mit dem Ausruf des Frühlings sollte aber noch gewartet werden, denn allzu oft halten sich mit einem instabiler werdenden Polarwirbel die Kaltluftausstöße aus nördlichen Richtungen bis Mitte März. Ende März kommt es dann nochmals zu Kaltluftausbrüchen, bei denen die Schneefallgrenze gerne bis auf die tieferen Lagen absinken kann.
Ob aber eine spätwinterliche - und damit nasskalte - Wetterphase Einzug halten kann, müsste sich auf dem Atlantik etwas verändern. Zumindest das Hoch müsste sich nach Norden aufstellen, doch diese Versuche sind - für den Moment - allenfalls als zaghaft zu bewerten. Wahrscheinlicher ist mit Wind, Regen und Werten um die +7 Grad ein Jahreszeit-typischer Start in den meteorologischen Frühling.