Wetter Sommer 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Sommer 2014

| M. Hoffmann
Das Wetter im Sommer 2014 war: zu warm, zu nass bei normaler Sonnenscheindauer - so lässt sich der Sommer 2014 kurz und knapp zusammenfassen. Blickt man auf die Details, so war der Sommer keineswegs ein gewöhnlicher Sommer - auffallend war nicht nur das immer wiederkehrende meridionale Zirkulationsmuster, sondern auch die teils extremen Niederschläge und die Häufung von Unwettern, teils auch von Extremwetterereignissen. Gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 fiel die Durchschnittstemperatur in den Sommermonaten Juni, Juli und August mit 17,2 Grad etwa um +0,9 Grad höher als üblich aus. Gegenüber der Referenzperiode von 1981 bis 2010 betrug die Abweichung lediglich +0,1 Grad - in Summe ein normaler bis leicht zu warmer Sommer 2014. Dabei waren der Juni und Juli deutlich zu warm, während der August leicht zu kühl ausgefallen ist - Tage mit über +30 Grad waren im Hochsommer seltener anzutreffen, als das noch zu Beginn (Pfingsten) der Fall war. Im Niederschlagsverhalten zeigte sich zunächst ein trockener Start, später mit teils heftigen Unwettern und im August auch länger andauernde Niederschlagsphasen, so dass das Niederschlagssoll von 239 l/m² mit 272 l/m² um etwa 13 Prozent übertroffen wurde. Als normal kann hingegen die Sonnenscheindauer von 628 Stunden gegenüber dem Soll von 604 Stunden (+4 Prozent) bezeichnet werden. Den gesamten Rückblick auf das Wetter im Sommer 2014 können Sie auf den Seiten des DWD nachlesen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie in regelmäßigen Witterungstrends, Wetterprognosen und Wettervorhersagen wie sich das Wetter im Winter 2014/2015 und das Wetter im Sommer 2015 entwickeln kann.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im Sommer 2014 - Wetterprognose vom 24. August

| M. Hoffmann
Der Sommer neigt sich am 31. August seinem meteorologischen Ende zu und mit dem 1. September hält der Herbst in den Wetterprognosen seinen Einzug. Das Wetter der letzten Tage war mit seinem meridionalen Strömungsmuster und niedrigen Temperaturen von verbreitet unter +20 Grad durchaus schon als herbstlich zu bezeichnen. Doch im Verlauf der kommenden Woche ändert sich das, so ...

Wetter im Sommer 2014 - Wetterprognose vom 23. August

| M. Hoffmann
Die atlantische Frontalzone gibt im Wochenverlauf nicht so schnell auf und versucht ihren Einfluss auf das Wetter über Mitteleuropa aufrecht zu erhalten. Nach beiden Wettermodellen bleibt der Grundcharakter des Wetters bis zum Donnerstag kommender Woche wechselhaft und teils kühl bis mäßig warm. Im Detail kommt es noch darauf an, wie ein kleinräumiges Tiefdrucksystem von Mon...

Wetter im Sommer 2014 - Wetterprognose vom 22. August

| M. Hoffmann
Die kommende Wetterentwicklung bis zum Montag ist zunächst als komplex zu bezeichnen, da sich dynamische Vorgänge auf engstem Raum abspielen. So gestaltet sich für Dienstag und Mittwoch die Detailvorhersage als schwierig, da die möglichen Varianten zwischen Starkniederschlägen und trockenem Wetter hin und her schwanken - und selbst wenn es zu länger andauernden Niederschläge...

Wetter im Sommer 2014 - Wetterprognose vom 21. August

| M. Hoffmann
Die Schwankungen in den Simulationen der Wettermodelle nimmt zum "Stichtag", dem 25. August weiter zu. Bisweilen galt der Montag als entscheidender "Tag" für die weitere Wetterentwicklung: sommerlich warm oder herbstlich kühl. Das amerikanische Wettermodell präsentiert heute eine Zwischenlösung, bei der vom Atlantik kommend feucht-warme Luftmassen Deutschland erreichen, bei ...

Wetter im Sommer 2014 - Wetterprognose vom 20. August

| M. Hoffmann
Bis zum Sonntag bleibt der wechselhafte und leicht zu kühle Grundcharakter beim Wetter weitestgehend erhalten, wobei die Niederschlagsneigung insgesamt eine abnehmende Tendenz hat. In der kommenden Woche zeigen die Simulationen des amerikanischen Wettermodells einen raschen Temperaturanstieg bis zum 25./27. August, so dass die Temperaturen verbreitet auf, bzw. auch über die ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für den Sommer

Das typisch deutsche Sommer-Wetter ist häufig wechselhaft und dennoch gibt es markante Wettersingularitäten, welche häufiger auftreten.

  • Anfang Juni gibt es zumeist schönes und sommerlich warmes Hochdruckwetter, bevor zum 10. bis 20. Juni häufig die sog. Schafskälte nachfolgt
  • Oftmals entscheidend für das Sommerwetter ist die Großwetterlage zwischen dem 21. Juni und 11. Juli, welche nach der Siebenschläferregel benannt ist
  • Vom 10. bis 15. Juli gibt es häufiger sommerliche Schönwetter- und vom 16.-20 Juli Schlechtwetter­perioden zu beobachten
  • Ab dem 23. Juli folgen die heißen Hundstage (Hochsommer)
  • Zwischen dem 4. und 8. August gibt es häufig wechselhaftes Wetter
  • Um den 13. August endet häufig die Hochsommer Wetterlage (wechselhaft) und geht zum 23. August in die Spätsommerphase (erneut Hochdruck) über

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns