Schlägt das Weihnachtstauwetter zu, so ergeben sich zu Silvester nicht selten spannende Großwetterlagen. Häufiger treten auch sog. Grenzwetterlagen auf, bei der der eine Teil von Deutschland im warmen und der andere im kalten Sektor liegt.
Geht es aber nach dem Langfristmodell, so wird sowohl der Dezember 2019, als auch der Januar 2020 mit einer Abweichung von +1 bis +3 Grad deutlich zu warm und auch zu nass berechnet. Der Rückschluss daraus? Auch das Wetter Silvester wird wohl zu warm ausfallen. Ob mit Regen, Sturm und Wind, dass lässt sich erst ein paar Tage vor dem Ereignis vorhersagen
Mehr dazu in Kürze in unserer Rubrik: Wetter Silvester 2019.
Anzeige