Wetter Juli 2017 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Juli 2017: zu warm, unbeständig und deutlich zu nass

| M. Hoffmann

Einfach war das Wetter im Juli 2017 nicht. Durchwachsen war er, der zweite Sommermonat und mit einem steten Auf und Ab der Temperaturen, welche zum Beginn deutlich zu kalt und am Ende deutlich zu warm waren, zeigte er sich Charakteristisch. Zwischendurch gab es immer wieder Übergangsphasen, welche örtlich von kräftigen Unwettern begleitet wurden.

Der Juli 2017 war zu warm

Die durchschnittliche Temperatur betrug im Juli +18,1 Grad und war damit gegenüber der international gültigen Vergleichsperiode von 1961-1990 um etwa +1,2 Grad zu warm. Im Vergleich zur Referenzperiode von 1981-2010 war der Juli nur um +0,1 Grad leicht zu warm. Dass der Sommer im Juli durchwachsen und von den Temperaturen her auch "ungerecht" verteilt war, zeigt sich in einem Süd-Nord Gefälle der Temperaturen. Gerade einmal an zwei Tagen wurde über dem Norden (bspw. Itzehoe und Hamburg) die +25 Grad Marke erreicht, während es über Süddeutschland neun Hitzetage mit über +30 Grad zu vermelden gab.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Juli 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 26.07.2017 - Sommerliche Hitze Ende Juli

| M. Hoffmann
Der Himmel zeigt sich heute die meiste Zeit über stark bewölkt und mit zeitweiligen Niederschlägen kann gerechnet werden, welche etwa entlang eines breiten Streifens zwischen Hamburg und München auch ergiebiger und länger andauernd ausfallen können. Bis zum Abend sind in manchen Regionen nochmals 20 bis 50 l/m² an Niederschlag zu erwarten, so dass erneut Unwetterkriterien vo...

Wetter Juli 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 25.07.2017 - Viel Regen, dann zögerliche Wetterbesserung

| M. Hoffmann
Am heutigen Dienstag und auch am Mittwoch ist mit teils ergiebigen Regenfällen zu rechnen, welche mancherorts unwetterartig ausfallen, zu Überflutungen und anschwellende Flusspegel führen können. Wo exakt die Niederschläge zu erwarten sind, wird wohl nur im Nowcastbereich zu ermitteln sein, voraussichtlich aber liegt der Schwerpunkt der Niederschläge entlang eines breiten St...

Wetter Juli 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 24.07.2017 - Unwetterartige Regenfälle

| M. Hoffmann
An Wolken und Regen wird es am heutigen Montag nicht mangeln. Die Niederschläge können dabei kräftiger und insbesondere entlang der Alpen auch länger andauernd und ergiebig ausfallen. Der Wind kommt über dem Süden schwach bis mäßig aus westlichen und über dem Norden aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen kühle +13 bis +18 Grad und mit etwas Sonn...

Wetter Juli 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 23.07.2017 - Eine wechselhafte Wetterwoche steht bevor

| M. Hoffmann
Während heute über dem Westen und Nordwesten zeitweilig sonnige Auflockerungen möglich sind, verlagert sich die Niederschlagsaktivität der Nacht am heutigen Sonntag über den Osten und Südosten von Deutschland. Weitgehend trocken bleiben könnte es heute über dem Südwesten und Westen. Der Wind frischt etwas auf, dreht auf westliche Richtungen und führt frischere Luftmassen vom...

Wetter Juli 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 22.07.2017 - Ergiebiger Regen mit Unwetterpotential möglich

| M. Hoffmann
Die Schauer und Gewitter der Nacht breiten sich im Tagesverlauf weiter nach Norden und Nordosten aus. Über dem Süden lässt die Schauer- und Gewitterneigung nach und konzentriert sich dort im Schwerpunkt entlang der Alpen. Der Himmel zeigt sich teils stark, teils wechselnd bewölkt und bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen steigen die Temperaturen verbreite...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Juli

  • Ab der zweiten Hälfte läuft der Sommer zur Höchstform auf (Hochsommer)
  • Zumeist sind es auch die Tage zwischen dem 17. und 31. (Hundstage)
  • Das Juliwetter wird häufig durch die Siebenschläferregel beeinflusst (Großwetterlage ist bestimmend, welche sich bis 11. eingestellt hat)
  • Statistisch gesehen: Hochdruck zwischen dem 11. und 15.
  • Schlechtwetter zwischen dem 16. und 22.
  • Heiße Phase zwischen dem 23. und 31.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns