Wetter Januar: Weiterer Schneefall - Ab den mittleren Lagen wird es winterlich
Der Winter macht sich in den kommenden Tagen mit kleineren Schneefallereignissen immer wieder über Deutschland bemerkbar, die am Sonntag zu länger andauerndem und ergiebigen Schneefall führen können. Die mittleren Lagen wintern allmählich ein.
Westlich einer Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem Alpenvorland und den Alpen sind heute immer wieder ein paar Schauer möglich, die bis auf tiefere Lagen als Schnee- oder Graupelschauer niedergehen können. Oberhalb etwa 300 bis 500 Meter bleibt der Schnee auch liegen. Zwischendurch sind bei wechselnder bis starker Bewölkung auch sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen schwanken bei schwachen Winden aus westlichen Richtungen südlich einer Linie von Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern um den Gefrierpunkt und können nach Nordwesten auf bis +6 Grad ansteigen.
Gelegentlicher Schneefall
Am 20. und 21. Januar (Fr. und Sa.) ändert sich nicht viel. Ein kleinräumiges Tief kann am Freitag über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland für kräftigen und nennenswerten Schneefall sorgen, der über tieferen Lagen auch von Regen durchsetzt sein kann. Aber auch über den Alpen ist mit weiterem Schneefall zu rechnen, sonst bleibt es bei aufgelockerter Bewölkung und zeitweiligem Sonnenschein trocken. Am Samstag lässt die Schauertätigkeit nach und der Tag beginnt verbreitet mit Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf von Osten her eintrüben lässt. Zum Abend und in der Nacht setzt östlich einer Linie von Usedom und Nürnberg kräftiger Schneefall ein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann am Samstagabend über dem Osten und Nordosten stark böig aus nördlichen Richtungen auffrischen. Über exponierten Lagen und der Ostseeküste sind stürmische Windböen möglich. Die Temperaturen schwanken um den Gefrierpunkt und können nach Norden bis +4 Grad ermöglichen. Oberhalb etwa 300 bis 500 Meter herrscht Dauerfrost.