Wetter März 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im März 2021 - Zu warm, zu trocken und mit viel Sonnenschein

| M. Hoffmann
Sharastaub im März

Der März hatte aus Sicht des Wetters einiges zu bieten. Die Spannbreite reichte von heftigen Graupelgewitter mit winterlichen Wetterbedingungen bis hin zu sommerlich warmen Temperaturwerten und einen neuen Rekord gab es auch zu vermelden.

Meridional verlaufende Großwetterlage. Das Wetter im März 2021 war geprägt von Hochdrucksystemen, die über Deutschland zu einer Nord-Süd oder eine Süd-Nord-Strömung führte. Bis zur Monatsmitte überwog die Nord-Süd-Strömung, was die idealen Voraussetzungen für Kaltluftvorstöße polaren Ursprungs waren. Doch trotz der Turbulenzen zeigte sich der März zu seiner Halbzeit ausgesprochen normal.

Die Temperaturen im März 2021

Die kälteste Periode gab es in der zweiten Märzdekade und so wurde am 19. März mit -13,1 Grad über Oberstdorf die tiefste Temperatur registriert. Zum Monatsende allerdings dominierte eine ungewöhnlich warme Südwestwetterlage das Wettergeschehen, was über zahlreichen Regionen mit Werten von +24 bis +26 Grad zu neuen Temperaturrekorden führte.

Neuer Rekord

Am letzten Märztag konnte über Rheinau-Memprechtshofen mit +27,2 Grad ein neuer Rekord aufgestellt werden. Der bisherige Rekord stammte mit +26,8 Grad aus dem Jahre 1989. Das unterstreicht nochmals, wie ungewöhnlich und auf markante Art und Weise die Hitzephasen in Zeiten der Klimaerhitzung auftreten.

Der März 2021 war zu warm

Am Ende brachte es der März auf eine durchschnittliche Temperatur von +4,8 Grad und war damit gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 um +1,3 Grad zu warm. Hinweis: der DWD gibt die Abweichung mit +1,2 Grad, hatte aber bereits zum 30. März den Rückblick ausgewertet. Der letzte Märztag aber sorgte nochmals für einen ordentlichen Schub, was der DWD - vermutlich - nicht berücksichtigt hatte. Im Vergleich zum Durchschnittswert der - wärmeren - Jahre von 1991 und 2020 war der März 2021 mit einer Abweichung von +0,2 Grad leicht zu mild.

Temperatursprung von über 40 Grad

Gemessen vom tiefsten zum höchsten Wert gab es im März eine Temperaturspanne von rund 40 Grad - auch das ist außergewöhnlich.

Das wärmste Bundesland (61-90) war mit einer Abweichung von +1,9 Grad Mecklenburg-Vorpommern, während mit +0,9 Grad Baden-Württemberg und Bayern die kältesten Bundesländer repräsentierten.

Bodenfrosttage gab es im März 2021 an 20,6 Tagen, Nachtfrost an 14,16 Tagen und Eistage (Dauerfrost) gab es an 0,3 Tagen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 24.03.2021 - Zum Wochenende die Kaltluftdusche

| M. Hoffmann
Der Frühling wagt sich vorsichtig nach Deutschland vor und bekommt zum Wochenende prompt einen Dämpfer verpasst. Zum Start in die neue Woche aber kennen die Temperaturen nur eine Richtung. Sonniges März-Wetter. Verbreitet ist bei einem wolkenlosen Himmel mit Sonnenschein zu rechnen. Erst zum Nachmittag verdichten sich über dem Westen und den Küstenregionen von Nied...

Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 23.03.2021 - Frühlingshaft mild und stürmische Aussichten

| M. Hoffmann
Vom Spätwinter in den Frühling mit nachfolgend stürmischen Windböen. Das Wetter bereitet noch im März auf den launischen April vor. Verbreitet zeigt sich der Himmel stark bewölkt und über Sachsen ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, sonst bleibt es trocken. Über dem Westen und dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern kann sich die Sonne für längere Zeit zeigen. ...

Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 22.03.2021 - Eine schwächelnde Hochdruckdominanz

| M. Hoffmann
Ein Hoch setzt sich nur zögerlich durch und zeigt immer wieder Schwachstellen, die ab der zweiten Wochenhälfte von einem Tief zwischen England und Skandinavien ausgenutzt werden. Starke Bewölkung beherrscht heute das Himmelsbild südlich einer Linie von Bremen und Dresden, doch mit etwas Niederschlag ist nur am Stau der Alpen zu rechnen, dort dafür aber in Form von S...

Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 21.03.2021 - Frühlingshaft mild, aber unbeständig im Charakter

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck setzt sich in den kommenden Tagen über Deutschland durch und sorgt für einen strukturellen Wandel der Großwetterlage. Zum Ende der Woche können atlantische Tiefdrucksysteme das Wetter über Deutschland beeinflussen. Dichte Wolkenfelder ziehen heute von Nord nach Süd über Deutschland hinweg und stauen sich an den Alpen. Im Schwerpunkt über Baden-Württem...

Wetter März 2021 Wettervorhersage vom 20.03.2021 - Ein großer Schritt in Richtung Frühling

| M. Hoffmann
Wechselspiel aus Sonne, Wolken und Nebel. Ein Hoch verlagert sich nach Deutschland und lässt die sonnigen Anteile zunehmen und die Temperaturen kennen im Verlauf der neuen Woche nur noch eine Richtung. Südlich der Linie von Münster und Berlin lockert die Bewölkung häufiger auf und längerer Sonnenschein ist möglich. Weiter nach Norden verdichtet sich die Bewölkung, es...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns