Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwerer Sturm über Deutschland. Der Wind gewinnt heute nochmals an Intensität und lässt das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse ansteigen. Nachfolgend dreht der Wind auf nördliche Richtungen und sorgt mancherorts für spätwinterliche Wettererscheinungen.
Wetterwarnung
Orkanartige Winde sind heute über den Küstenregionen der Nordsee, den exponierten und den höheren Lagen zu erwarten. Über tieferen und mittleren Lagen sind stürmische Winde und örtlich schwere Sturmböen möglich. Das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse mit einem entsprechend hohem Schadpotential ist als hoch zu bewerten. Die nachfolgenden Warnhinweise sind ernst zu nehmen: Unwetterwarnungen || Warnlagenbericht || Windprognose. Der Sturm treibt starke Bewölkung und ein Niederschlagsband über Deutschland hinweg, das am Vormittag über dem Nordwesten und Westen und bis zum späten Nachmittag über dem Süden und Osten für kräftige Schauer und örtliche Gewitter sorgen kann (Gewitterradar). Sind die Schauer entsprechend kräftig, kann sich Graupel mitunter mischen. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.
Der kräftige und in Böen stürmische Wind dreht am 14. März (So.) auf nordwestliche Richtungen und führt mit +4 bis +8 Grad und örtlich bis +2 Grad deutlich frischere Luftmassen nach Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind zahlreiche Schauer zu erwarten, die mehr und mehr in Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer übergehen können. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter gehen die Schauer durchweg als Schneeschauer nieder. Zwischen den Schauern sind kurze sonnige Abschnitte möglich.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.