Wetter März 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettervorhersage: Turbulentes Wetter mit markantem Temperatursprung
Noch kämpfen arktische Kaltluftmassen und milde Atlantikluft um die Vormachtstellung über Deutschland, wenngleich das auch ein ungleicher Kampf sein wird. Gleichwohl sorgt das für einen turbulenten Wettercharakter und einen möglich frühsommerlichen Start in die neue Woche.
Etwas Sonnenschein ist heute über Teile von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt (Wolkenradar) und südlich der Linie von Münster und Berlin ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der in einem Streifen vom Saarland und Sachsen kräftiger ausfallen kann. Der Wind kommt über dem Norden schwach aus unterschiedlichen und frischt über Baden-Württemberg und Bayern aus südwestlichen Richtungen kommend stark böig auf. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +2 bis +4 Grad und über Baden-Württemberg und Bayern sind bis +12 Grad möglich. Über Nordrhein-Westfalen, Hessen, dem südlichen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Sachsen und dem nördlichen Bayern schwanken die Werte um den Gefrierpunkt, was den Niederschlag bis auf tiefere Lagen als Schnee niedergehen lassen kann. Oberhalb etwa 200 bis 400 Meter ist mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen (Schneeprognose). Weiter nach Süden ist der Niederschlag in flüssiger Form zu erwarten.
Windiger, milder und unbeständiger Süden
Die Situation ist am 9. März (Do.) nahezu unverändert. Die Luftmassengrenze verschiebt sich etwas nach Norden und liegt in einem Bereich von Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Nach Norden können Temperaturen von +2 bis +6 Grad und nach Süden von +8 bis +12 Grad und örtlich bis +14 Grad möglich sein. Kurze sonnige Momente sind möglich, doch überwiegt starke Bewölkung und südlich der Linie von Köln und Berlin ist mit gelegentlichen Schauern zu rechnen, die ihren Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern haben werden. Dort ist der Wind auch ruppig und kommt kräftig aus westlichen Richtungen. Weiter nach Norden bekommt man vom Wind nicht viel mit.