Wetter März 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im März: Unwetter mit Starkschneefall und Regen möglich

| M. Hoffmann

Eine Kaltluftzunge dehnt sich von Norden über Deutschland aus und beginnt bis zur Wochenmitte eine Luftmassengrenze über dem Süden zu initialisieren. Unwetterartiger Dauerniederschlag ist zu erwarten, der teils als Regen, teils aber auch als Schnee bis auf tiefere Lagen niedergehen kann.

Der April startet über Deutschland turbulent

Sonnige Momente sind heute über der Bodenseeregion, sowie über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern möglich. Sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt und mit gelegentlich - leichten - Schauern kann gerechnet werden, die im Schwerpunkt nördlich einer Linie von Köln und Dresden in Erscheinung treten können. Der Wind frischt böig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen pendeln sich auf +0 bis +5 Grad ein. Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sind somit bis auf tiefere Lagen herab nicht ausgeschlossen.

Aufbau einer Luftmassengrenze

Am 6. März (Mo.) kann über der Ostseeküste mit kurzen sonnigen Momenten gerechnet werden. Sonst gilt es sich mit starker Bewölkung und zeitweiligen - überwiegend leichten - Schauern zu arrangieren, die bis auf tiefere Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer niedergehen können. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter stellt sich Dauerfrost ein, was die Ausbildung einer dünnen Schneedecke begünstigt. Der Wind frischt über dem Süden kommend aus westlichen Richtungen auf und führt feucht-warme Luftmassen nach Baden-Württemberg und Bayern, während über dem Norden polare Luftmassen arktischen Ursprungs dominieren. Durch die Luftmassengegensätze gewinnt der Wind am Abend an Intensität und kann in der Nacht über den Küsten für schwere Sturmböen sorgen. Über der Nordseeküste können orkanartige Winde nicht ausgeschlossen werden und da der Wind aus nordwestlichen Richtungen kommt, ergeben sich die Möglichkeiten einer Sturmflut

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Luftmassengrenze über Deutschland: Erhöhtes Potential unwetterartiger Niederschlagsmengen

| M. Hoffmann
Die Bewölkung verdichtet sich heute von Norden und trübt den Sonnenschein nördlich von Baden-Württemberg und Bayern zunehmend ein. Gelegentlich kann ein Schauer niedergehen, doch bleibt es verbreitet trocken und über dem Süden überwiegend auch sonnig - die Ausnahme sind die Regionen südlich der Donau, wo sich zäher Nebel- und Hochnebel behaupten kann. Der Wind frischt zum Na...

Wetteraussichten März: Schneegestöber und Wintergewitter

| M. Hoffmann
Nebelfelder können sich heute direkt an den Küsten und über den Regionen südlich der Donau behaupten und den Sonnenschein eintrüben. Sonst scheint verbreitet die Sonne. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad. Mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +12 Grad und bei Nebel Werte unter der +5 Grad-Marke mög...

Wetter: Turbulentes Wetter mit Wintergewitter über Deutschland?

| M. Hoffmann
Am 2. und 3. März (Do. und Fr.) dominiert ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland. Nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder ist mit viel Sonnenschein - oftmals von einem wolkenlosen Himmel - zu rechnen. Mancherorts kann sich der Nebel in Form einer Hochnebeldecke behaupten. In diesem Fall erreichen die Temperaturen kaum die +5 Grad-, während mit Sonnenschein die +10 Gr...

Wetter: Zum Wochenende ein Wetterwechsel mit absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Einem Hoch ist es zu verdanken, dass vom 1. bis 2. März (Mi. und Do.) mit einem verbreitet sonnigen und trockenen Wettercharakter zu rechnen ist. Regional können sich in den Nächten zähe Nebelfelder ausdehnen und am Tage in eine hochnebelartige Bewölkung übergehen. Ist das der Fall, pendeln sich die Temperaturen auf +0 bis +4 Grad ein. Mit Sonnenschein sind +4 bis +8 Grad mö...

Wetterbericht: Ein Hoch schwächelt zum Wochenende mit absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck dominiert heute das Wetter über Deutschland, was nördlich einer Linie von Rheinland-Pfalz und Bayern zu einem sonnigen und trockenen Tag führt. Weiter nach Süden kann sich vielerorts hochnebelartige Bewölkung behaupten und den Sonnenschein weitgehend eintrüben. Der Wind kommt stark böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über Niedersa...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns