Wetter März 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend März: Spätwinterliche Wetteraussichten oder Durchbruch des Frühlings?

| M. Hoffmann

Der Polarwirbel bricht in der Stratosphäre in sich zusammen und wird zwangsläufig die unteren Luftschichten mit beeinflussen können. Mit einer Verlagerung des Polarwirbels in Richtung der Barents- und Karasee ließe sich über Deutschland der Märzwinter ins Spiel bringen!

Der April startet über Deutschland turbulent

Durchwachsenes Wetter ist in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Immer wieder kommt es über der Nordhälfte zu Schauern, deren Intensität und Dauer unterschiedlich ausfallen kann. Und während es über dem Norden schauert, zeigt sich über dem Süden häufiger die Sonne. Die Temperaturen sind mit +10 bis +15 Grad und über dem Süden mit bis zu +17 Grad für die Jahreszeit außergewöhnlich hoch.

Temperatursturz mit winterlichen Wettererscheinungen

Zum Wochenende dreht die Grundströmung von Südwest auf Nord und beginnt damit, in der Höhe kalte Luftmassen nach Deutschland zu führen. Erreichen die Temperaturen am Freitag noch +5 bis +10 Grad und über dem Süden bis +13 Grad, so sind am Samstag +5 bis +0 Grad möglich. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter kann sich Dauerfrost einstellen, der in Kombination mit Schneefall die Witterung ab den mittleren Lagen zunehmend winterlich gestalten kann. In Lagen darunter ist zwar auch mit Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer zu rechnen und auch kurze Graupelgewitter sind nicht auszuschließen, doch überwiegt das nasskalte Wetter. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter Februar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Märzwinter eine Option - Arctic Outbreak oder die vollständig gestörte Zirkulation?

| M. Hoffmann
Windiges Wetter ist noch bis einschließlich Montag über Deutschland zu erwarten. Über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee sind stürmische Windböen möglich (Windprognose). Wolken, Regen und kurze sonnige Abschnitte Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken ist bis Mitte der kommenden Woche immer wieder mit Schauern zu rechnen, d...

Wetteraussichten bis März: Welche Chancen hat der Winter und welche der Frühling?

| M. Hoffmann
Major-Warming in Stratosphärenhöhe - das dominierende Thema der letzten zwei Wochen. Heute ist es nun so weit. Das Maximum wurde erreicht und seit 15:00 Uhr herrscht in Stratosphärenhöhe Windstille, wo die Windgeschwindigkeiten normalerweise bis +120 km/h und bei einem intakten Stratosphärenwirbel bis +200 km/h betragen können. Vollständiger Zusamm...

Wettertrend: Zwischen Märzwinter und Frühling - das Wetter sucht noch seine Richtung

| M. Hoffmann
Hochdruckwetter noch mindestens bis zum 18. Februar. Sonne, Wolken und Nebelfelder im steten Wechsel und in der zweiten Wochenhälfte sind auch ein paar Regentropfen nicht ausgeschlossen. Winter bisher extrem zu warm und ungewöhnlich schneearm Die Temperaturen streben in den kommenden Tagen mit Sonnenschein in Richtung der +15 Grad-Marke, was dann...

Was vom Wetter im März 2023 zu erwarten ist

| M. Hoffmann
Hoch- oder Mildwinter. Das Märzwetter hängt stark davon ab, wie das Wetter in der zweiten Winterhälfte verläuft. Gibt es über Europa einen markanten Hochwinter zu beobachten, so steigen - zumindest in der ersten Dekade - die Chancen auf einen sog. Märzwinter. Ist der Februar aber - wie der Dezember und Januar - zu warm oder mild, so zeigt sich im März schon des Öfteren der F...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für März

Das Wetter im März befindet sich häufig in der Übergangsphase von kalt zu mild. Entsprechend verhält sich das Wetter - teils auch schon turbulent.

  • Die erste März-Hälfte meist noch kalt mit Neigung zum März-Winter
  • Frühlingshafte Temperaturen meist zwischen dem 17.-25. März
  • Vom 25. März an oftmals erneuter Kaltlufteinbruch mit Schnee- oder Graupelschauer (Ostern im Schnee)
  • Erhöhte Wahrscheinlichkeit zu skandinavischen Hochdruckgebieten zwischen dem 10.-23. März

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns