Wetter Februar 2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

So war das Wetter im Februar 2018: Zu kalt, zu trocken und viel Sonnenschein

| M. Hoffmann

Der September war mit einer Abweichung von -0,6 Grad nur knapp unter dem normalen Mittelwert (-0,5 bis +0,5 Grad) und der letzte deutlich zu kalte Monat war mit einer Abweichung von -1,7 Grad gegenüber dem langjährigen Mittelwert im Januar 2017 zu verzeichnen. Der Februar 2018 schaffte es nach langer Zeit einmal wieder ein zu kalter Monat zu werden und war zugleich auch der kälteste der drei Wintermonate.

Wetter im Februar 2018 war zu kalt!

So lag die Abweichung gegenüber dem langjährigen Mittelwert von 1961-1990 (+0,4 Grad) bei -2,1 Grad (-1,7 Grad) und gegenüber der Vergleichsperiode von 1981 bis 2010 betrug die Abweichung -2,7 Grad. Endlich wieder ein Wintermonat mag man meinen, doch Schnee - und damit ein typisch winterliches Gefühl - brachte der Februar aber nicht.
So waren es vor allem die Nächte die für Kälte sorgten und zum winterlichen Finale sorgte ein sog. Major-Warming in Stratosphärenhöhe noch für einen markanten Wetterumschwung in Richtung Hochwinter.
So betrugen die kältesten Temperaturen am 14. Februar über Oberstdorf -20,3 Grad, während in der letzten Februar-Dekade verbreitet Dauerfrost herrschte und teilweise die Temperaturen nicht die -10 Grad Marke überschreiten konnten. Am wärmsten war es am 15. Februar mit +11,7 Grad südwestlich von Freiburg.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter Februar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 20.02.2018 - Eisiges Wetter zum kommenden Februar-Wochenende

| M. Hoffmann
Die Sonne kommt am heutigen Dienstag zunächst über dem Westen und zum Nachmittag auch nördlich der Mittelgebirge häufiger zum Vorschein. Weiter südlich bleibt es die meiste Zeit über stark bewölkt, teils auch neblig-trüb und zum Nachmittag ist etwa südlich der Linie von Schwarzwald bis nach Dresden mit leichtem Schneefall zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen ...

Wetter Februar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 19.02.2018 - Im Verlauf der Februarwoche wird es winterlich kalt

| M. Hoffmann
Deutschland liegt am heutigen Montag im Einflussbereich einer schwachgradientigen Wetterlage. So ist es vielfach stark bis wechselnd bewölkt und weitgehend trocken. Geringfügiger Niederschlag ist über dem äußersten Westen nicht auszuschließen. Die Temperaturen steigen über dem Süden auf -2 bis +3 Grad sonst sind +3 bis +6 Grad und über dem Westen örtlich bis +8 Grad zu erwar...

Wetter Februar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 18.02.2018 - Das Februarwetter wird kälter

| M. Hoffmann
Ein Zwischenhoch liegt heute mit seinem Kerngebiet über Sachsen. So ist es über dem Norden und dem Süden von Deutschland zeitweilig stark bewölkt, neblig-trüb oder hochnebelartig bewölkt, sonst kommt bei aufgelockerter Bewölkung verbreitet die Sonne zum Vorschein. Mal abgesehen von ein paar Schneeflocken am Alpenrand bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen ü...

Wetter Februar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 17.02.2018 - Schnee über dem Süden, sonst ruhiges Februar-Wetter

| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem zieht am heutigen Samstag über die Alpen von West nach Ost über Deutschland hinweg. So ist südlich einer Linie von Saarbrücken und Nürnberg mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, welche örtlich auch kräftig und länger anhaltend ausfallen können. Weiter nach Norden bleibt der Himmel meist stark bewölkt, aber die Niederschlagsneigung bleibt dort als ge...

Wetter Februar 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 16.02.2018 - Ruhiges und unbeständiges Februarwetter

| M. Hoffmann
Ein Hochdrucksystem liegt heute quer über Deutschland. So ist es bei wechselnder Bewölkung vielfach sonnig und weitgehend trocken. Gelegentliche Regenspritzer sind aber nicht gänzlich auszuschließen. Anders die Situation über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern. Hier kann sich für längere Zeit starke Bewölkung halten und entlang der Alpen ist mit weiteren Niederschläg...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Wetterfakten Februar

Das Wetter zeigt sich im letzten Wintermonat abwechslungsreich. Von kräftigen Schneeschauern bis hin zu frühlingshaften Temperaturen ist alles möglich.

  • Je nachdem, ob sich das Winterhoch im Januar noch halten kann, zeigt sich der Februar ebenfalls hochwinterlich mit reichlich Schnee.
  • Troglagen sind relativ häufig anzutreffen (65%)
  • Zwischen dem 15. und 24. Februar zeigt sich in vielen Fällen eine Kälteperiode (70 %)
  • Im Anschluss wird es häufiger wieder milder

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns