Zum Hauptinhalt springen

Wetter Februar 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Wind, Sturm und Orkan, das Wetter über Deutschland bleibt turbulent

Unwettervorwarnung: Sturm und Orkan über Deutschland. Von Westen nähert sich eine Sturmfront, die eine ganze Sturmtiefserie nach Deutschland führt und bis zum Montag mit heftigem Sturm und Winden in voller Orkanstärke das Schad- und Unwetterpotential ansteigen lassen wird.

Wetterwarnung

Extremwindereignisse. Der Wind der Nacht intensiviert sich am Vormittag über dem Norden und Osten von Deutschland und erreicht seinen vorläufigen Höhepunkt gegen 14:00 Uhr. Nachfolgend schwächt sich die Sturmfront ab und verlässt Deutschland noch in der ersten Nachthälfte. Bis es aber soweit ist, sind verbreitet - bis auf tiefere Lagen herab - stürmische Windböen und örtlich schwere Sturmböen zu erwarten. Im Schwerpunkt der Küsten von Nord- und Ostsee, den exponierten Lagen und den höher gelegenen Regionen sind orkanartige Winde bis hin zu Winden in voller Orkanstärke zu erwarten. Über Norddeutschland ist eine Sturmflut zu erwarten. Es ist sinnvoll, die entsprechenden Warnungen zu lesen und zu beachten: Warnlagenbericht | Windprognose | Unwetterwarnungen. Der Wind führt viele Wolken über Deutschland hinweg, aus denen zeitweiliger Niederschlag hervorgehen kann, der entlang einer Linie zwischen Köln und dem Bayerischen Wald, sowie nördlich der Linie von Münster und Berlin nennenswert und kräftig ausfallen kann. Weiter nach Süden werden die Niederschläge vermehrt in Schauerform niedergehen, sodass sich trockene und über manchen Regionen sonnige Abschnitte ergeben können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +4 bis +8 Grad und über dem Südwesten sind bis +14 Grad möglich.

Wetterwarnung

Ein Schnellläufer über Deutschland

Am 18. Februar (Fr.) spitzt sich die Windsituation weiter zu. Bis es aber soweit ist, beginnt der Freitag mit ruhigem Wetter und etwas Sonnenschein kann zum Tagesbeginn über dem Osten möglich sein. Rasch verdichtet sich die Bewölkung und von Westen setzt Regen ein, der sich zum Nachmittag westlich einer Linie von Hamburg und Dresden ausdehnen kann. Der Wind frischt über dem Westen aus südlichen Richtungen kommend auf und zum Abend verlagert sich das Hauptniederschlagsfeld über Norddeutschland, während von Westen eine Schauerstaffel nach Deutschland zieht. Entsprechend heftig können die Niederschläge ausfallen und regional von Gewittern begleitet werden. Der Wind intensiviert sich rasch und kann bis auf tiefere Lagen herab für schwere Sturmböen sorgen. Über exponierten und den höheren Lagen ist mit orkanartigen Winden bis hin zu Winden in voller Orkanstärke zu rechnen. Da der Wind auf nordwestliche Richtungen dreht, ist zum Abend und in der Nacht über Norddeutschland mit einer neuerlichen Sturmflut zu rechnen. Die Temperaturen erreichen milde +6 bis +12 Grad und über dem Südwesten sind bis +16 Grad möglich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Unwettervorwarnung: Sturm und Orkan über Deutschland. Von Westen nähert sich eine Sturmfront, die eine ganze Sturmtiefserie nach Deutschland führt und bis zum Montag mit heftigem Sturm und Winden in voller Orkanstärke das Schad- und Unwetterpotential ansteigen lassen wird. Wetterwarnung Stürmisches Februar-Wetter. Bei starker Bewölkung zieht im Verlauf des Vormittages…
| M. Hoffmann
Zum aktuellen Stand rücken die Vorhersage-Modelle nicht davon ab und eine Entschärfung des Starkwindereignisses - das am Mittwochabend beginnt und bis Sonntag anhalten kann - ist nicht zu erkennen. Im Kern bedeutet das orkanartige Winde über Deutschland mit Potential zu Winden in voller Orkanstärke. Südlich der Linie von Köln und Dresden kommt es heute immer wieder zu…
| M. Hoffmann
Wind, Sturm und Orkan - Das ruhige und weitgehend trockene Wetter endet zur Wochenmitte, wenn die tobende atlantische Frontalzone mit voller Wucht auf Deutschland trifft und das Potential unwetterartiger Starkwindereignisse ansteigen lässt. Sonnenschein. Östlich der Linie von Stuttgart und Usedom beginnt der 14. Februar (Mo.) noch mit Sonnenschein, doch trübt sich von…
| M. Hoffmann
Schwerer Sturm und orkanartige Windböen. Bis zur Wochenmitte ist noch mit einem weitgehend ruhigen und nur leicht unbeständigen Wettercharakter zu rechnen. Doch das ändert sich in der zweiten Wochenhälfte auf gravierende Art und Weise. Sonnenschein. Der Tag beginnt mancherorts neblig-trüb und frostig. Der Nebel löst sich rasch auf und verbreitet ist mit Sonnenschein zu…
| M. Hoffmann
Ruhiges und verbreitet sonniges Wetter ist am Wochenende zu erwarten. Doch auf dem Atlantik vollzieht sich ein Prozess, der zum Ende der Woche das Potential von unwetterartigen Starkwindereignissen ansteigen lassen kann. Hochdruckwetter. Kühle Luftmassen haben Deutschland erreicht und gelangen am 12. und 13. Februar (Sa. und So.) unter Hochdruckeinfluss. Nach Auflösung n…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)